Wissen Wie Darmbakterien die Leistungsfähigkeit von Sportlern erhöhen US-Forscher analysierten Stuhlproben von Teilnehmern des Boston-Marathons.
Wissen Tiercoach: Mehr Wurmkrankheiten durch Klimawandel Vorsorge. Milde Winter und heiße, lange Sommer begünstigen die Ausbreitung von Parasiten. Was Haustiere schützt.
Wissen Was die Wiederbelebung ausgestorbener Tierarten bringt Eingriff in die Natur oder Artenschutz: Wissenschafter sind über Rekonstruktionsversuche gespalten.
Wissen Je voller ein verlorenes Börsel, desto eher wird es zurückgegeben Die Forscher testeten in 40 Ländern wie oft vermeintlich verlorene Brieftaschen ihren Weg zurück zum Besitzer fanden.
Wissen WHO warnt: Zu viele Antibiotika werden falsch eingesetzt Hundert Jahre medizinischen Fortschritts könnten zunichte gemacht werden. Was die WHO jetzt unternehmen will.
Wissen Antidepressiva können Empathie verringern Forschungen zeigen, dass die medikamentöse Therapie von Depression zu verringerten empathischen Reaktionen führen kann.
Wissen Unwiderstehlich: Studie klärt über den Hundeblick auf Für den sozialen Kontakt zwischen Hund und Herrl sind die Augen besonders wichtig
Wissen Austronobelpreis: Wer sich über 1,5 Millionen Euro freuen darf Mikrobiologe Michael Wagner und Historiker Philipp Ther erhalten den Wittgenstein-Preis 2019. Was die Preisträger tun.
Wissen Tiercoach: Wie der Bürohund für Tiere aus dem Schutzheim wirbt Am 21. Juni ist „Bring-deinen-Hund-zur-Arbeit-Tag“. Das Motto des Aktionstages - und was zu bedenken ist.
Wissen Flexibel statt pünktlich: Wie wir mit Zeit umgehen Die Uhr ist entthront. Sie wurde Opfer der Zeit, behauptet Zeitforscher Karlheinz Geißler - im Interview und im neuen Buch.
Wissen Alte Schriften über die Neue Welt wechseln ihre Besitzer Amerigo Vespuccis "De novo mundo" kehrt nach Rostock zurück; Charles Darwins "Über die Entstehung der Arten" teuer versteigert.
Wissen Der Eiszeit-Wolf aus dem Permafrost: Schädelfund in Russland Das große Tier lebte vor ca. 32.000 Jahren. Seine Überreste tauten aus Eis auf. Die DNA wird untersucht.
Wissen Rettung der Störe: Junge Fische für die Untere Donau 17 von 27 Störarten sind vom Aussterben bedroht. Der WWF lässt 25.000 Jungtiere in Bulgarien frei.
Wissen Videos: Zwei Meter langer Hai vor der Küste Kroatiens gesichtet Die Bewegtbilder, die den großen Hai im Wasser zeigen, verbreiten sich via Facebook im Internet.
Wissen Letzte Kakapos in Gefahr: Pilz bedroht pumelige Papageien Nach einer vielversprechenden Brutsaison ist der vom Aussterben bedrohte Kakapo nun erneut in Bedrängnis.
Wissen Neues Verfahren: Jede Blutgruppe soll für jeden nutzbar werden Kanadische Forscher haben eine Methode entwickelt, mit dem jede Blutgruppe so konvertiert werden soll, dass sie für alle nutzbar ist.
Wissen Menschen rauchten schon vor 2.500 Jahren Cannabis Im alten China wurden Pflanzenteile mit besonders berauschenden Substanzen verwendet.