Alte Schriften über die Neue Welt wechseln ihre Besitzer

Der Titelholzschnitt zeigt Bewohner der Neuen Welt.
Amerigo Vespuccis "De novo mundo" kehrt nach Rostock zurück; Charles Darwins "Über die Entstehung der Arten" teuer versteigert.

Rekordpreis für die englische Erstausgabe des Werkes "Über die Entstehung der Arten" von Charles Darwin (1809-1882).  "On the Origin of Species" hat bei einer Auktion in New York viel mehr Geld eingebracht als zuvor geschätzt. Nach einem Wettstreit der Interessenten ersteigerte ein anonymer Telefonbieter das Werk des Autors und Naturwissenschafters für rund 500.000 Dollar (umgerechnet etwa 445.000 Euro), teilte das Auktionshaus Bonhams mit.

Alte Schriften über die Neue Welt wechseln ihre Besitzer

"Das" Buch über die Grundlagen der Evolutionsbiologie.

Geschätzt hatte Bonhams vorab bis zu 300.000 Dollar. Darwin hatte die Ausgabe des Werkes, das 1860 entstand und heute als Grundlage der Evolutionsbiologie gilt, einst seinem deutschen Kollegen Robert Caspary (1818-1887) geschenkt. Anfang des 20. Jahrhunderts kaufte ein britischer Psychologie-Professor die Ausgabe, seitdem war sie in der Privatsammlung der Familie, die es schließlich zur Versteigerung frei gab.

Was die Entdecker Amerikas berichteten

Ein mehr als 350 Jahre älteres Werk sorgt in Deutschland für Aufsehen: Mit "Eine neue Welt" wurde die Entdeckung Amerikas bekanntgegeben. Es war damals in Rostock entstanden. Zum 600. Geburtstag der Universität kehrt es nun in die Hansestadt zurück: Die Bibliothek Rostock hat die erste Folioausgabe „De novo mundo“, des Briefs über die Neue Welt aus dem Jahr 1505, von Amerigo Vespucci erworben - um rund 200.000 Euro. Bis jetzt war die Folioausgabe in Privatbesitz.

Bei dem Werk handelt es sich um den Bericht des Seefahrers und Entdeckers Amerigo Vespucci (ca. 1451-1512) über seine transatlantische Fahrt nach Brasilien in den Jahren 1501/1502. Darin benannte er als erster die entdeckte Landmasse als Mundus Novus, als neuen vierten Kontinent neben den drei seit der Antike bekannten Erdteilen Afrika, Asien und Europa. Als einzige Ausgabe enthalte der Rostocker Druck als ganzseitige von Hand kolorierte Illustration eine Weltkarte nach dem antiken Geografen Claudius Ptolemäus.

Kommentare