Wissen Letzte Chance für das Sumatra-Nashorn Mit Hilfe künstlicher Befruchtung will man in Malaysia das Überleben der Rhinozeros-Art sichern.
Wissen Video: "Träumender" Oktopus lässt das Netz staunen Das Video legt die Vermutung nahe, dass die wirbellosen Tiere träumen können – und dabei eine spektakuläre Show darbieten.
Wissen Weiblicher Orgasmus dürfte frühe Erfindung in Säugetierevolution sein Forscher gingen in Experimenten den Parallelen zwischen dem Eisprung bei Tieren und dem Orgasmus bei Menschen nach.
Wissen Resistente Erreger werden durch Waschmaschine verbreitet Hygieniker der Universität Bonn belegen Übertragung auf Neugeborene. Wie man sich schützt.
Wissen Faktencheck: Was es bringt, weniger Fleisch zu essen Ist ein Veggieday wirklich sinnvoll? Und was würde es bringen, wenn alle Österreicher den Fleischkonsum reduzieren?
Welttierschutztag Tiercoach: Wie sich Hund, Katze & Co mitteilen Am 4. Oktober ist Welttierschutztag - zu Ehren von Franz von Assisi, der mit den Tieren sprach. Auch Haustiere kommunizieren.
Wissen Haben Turteltauben bald ausgeturtelt? 25 Millionen Zugvögel überleben ihre Reise nicht. Ein europaweites Schutzprojekt will die illegale Bejagung bekämpfen.
Wissen Machu Picchu: Die Kreuzung, an der sich die Inka trafen Die Stadt in den Anden liegt genau auf den Bruchlinien zweier tektonischer Verwerfungen. Das ist möglicherweise kein Zufall.
Wissen Warum das selber Kitzeln nicht funktioniert Berliner Forscher prüften die Reize an Ratten. Das Großhirn bremste.
Wissen Orang-Utan-Dame wird als "Nichtmenschliche Person" freigelassen Sandra wurde 1986 in der DDR geboren. Auf Verlangen der Justiz zieht der Menschenaffe nun aus einem argentinischen Zoo in die USA um.
Wissen Riesiger Planet bei kleinem Stern gibt Forschenden Rätsel auf Eigentlich dürfte es ihn gar nicht geben, schreiben Forschende der der Universität Bern über Planet GJ 3512.
Wissen Wildbienen-Rarität summt durchs östliche Marchfeld Die Steppen-Harzbiene wurde jetzt erst zum zweiten Mal in Österreich nachgewiesen.
Wissen Babys nuckelten schon vor 3000 Jahren am Fläschchen Chemische Analysen zeigen, dass die Keramik-Gefäße der Eisenzeit Tiermilch enthielten. Nicht alle Kinder wurden gestillt.
Wissen Wetter-Prognosen: Jede App sagt etwas anderes Während eine App 16 Grad und Trockenheit vorhersagt, prophezeit eine andere 19 Grad und Regen. Warum ist das so?
History Zum 150. Geburtstag: Gandhi, ein widersprüchlicher Mensch Vor 150 Jahren wurde Bapu, der Vater der indischen Nation, geboren. Heute ist er geachtet, geächtet – und vergessen.
"Leben im Krieg" Serie "Leben im Krieg": Theater und Oper sind kriegsfreie Zone Während Adolf Hitler Danzig besucht, startet Wien in die neue Kultursaison.
Wissen Wie Tageslicht das Wärmeempfinden in Innenräumen beeinflusst Tageslicht verändert das subjektive Wärmeempfinden. Forscher sehen in der Erkenntnis energietechnisches Einsparungspotenzial.