Wissen Riesiger Planet bei kleinem Stern gibt Forschenden Rätsel auf Eigentlich dürfte es ihn gar nicht geben, schreiben Forschende der der Universität Bern über Planet GJ 3512.
Wissen Wildbienen-Rarität summt durchs östliche Marchfeld Die Steppen-Harzbiene wurde jetzt erst zum zweiten Mal in Österreich nachgewiesen.
Wissen Babys nuckelten schon vor 3000 Jahren am Fläschchen Chemische Analysen zeigen, dass die Keramik-Gefäße der Eisenzeit Tiermilch enthielten. Nicht alle Kinder wurden gestillt.
Wissen Wetter-Prognosen: Jede App sagt etwas anderes Während eine App 16 Grad und Trockenheit vorhersagt, prophezeit eine andere 19 Grad und Regen. Warum ist das so?
History Zum 150. Geburtstag: Gandhi, ein widersprüchlicher Mensch Vor 150 Jahren wurde Bapu, der Vater der indischen Nation, geboren. Heute ist er geachtet, geächtet – und vergessen.
"Leben im Krieg" Serie "Leben im Krieg": Theater und Oper sind kriegsfreie Zone Während Adolf Hitler Danzig besucht, startet Wien in die neue Kultursaison.
Wissen Wie Tageslicht das Wärmeempfinden in Innenräumen beeinflusst Tageslicht verändert das subjektive Wärmeempfinden. Forscher sehen in der Erkenntnis energietechnisches Einsparungspotenzial.
Wissen Tiercoach: Worauf Katzen allergisch reagieren Oft löst Futter Juckreiz und Durchfall aus, manchmal sind es Umweltstoffe. Diagnose und Therapie sind schwierig.
Wissen Klimabericht: 2015 bis 2019 war wärmste Fünfjahresperiode Weltwetterorganisation: "Anstrengungen zur Reduzierung der Treibhausgase muss verdreifacht werden."
Wissen Astronomie: Ein Komet von einem fernen Stern entdeckt Der Ukrainer Gennady Borisov entdeckte einen interstellaren Besucher. Nicht nur die Wissenschaft ist begeistert.
Wissen Körperwelten: "Wir haben genug Leichen im Keller" Im Oktober kommt Gunther von Hagens’ Körperwelten-Ausstellung nach Wien. Doch wie und wo entsteht so ein Plastinat? Besuch im Mausoleum der Körperspender.
Wissen Antibiotikaresistenzen in Nutztierzucht: Risiko in ärmeren Ländern Züricher Wissenschaftern zufolge sind Entwicklungs- und Schwellenländer aufgrund der zunehmenden Fleischproduktion besonders gefährdet.
Wissen Forscher rekonstruierten Aussehen der Denisova-Urmenschen Bisher gab es von ihnen nicht mehr als einen Knochen, einen Unterkiefer und drei Zähne.
Wissen Serie "Leben im Krieg": Halbe Ration auch für Tiere Vor 80 Jahren hat der Zweite Weltkrieg begonnen: Wie haben in Zeitungen nachgespürt, was damals los war.
Wissen Auf welchen Kirchtürmen wohnen Turmfalke, Fledermaus & Co? Wildtiere finden Schutz in Gotteshäusern. Gemeldete Beobachtungen helfen, dass die Quartiere erhalten bleiben.
Wissen Der Klimawandel lässt auch "Superkorallen" erbleichen Robuste Korallen vor Australien können sich nicht schnell genug an den rapiden Anstieg der Wassertemperatur anpassen.
Wissen Was es mit der Invasion der Bernstein-Waldschabe auf sich hat Die Bernstein-Waldschabe hat Hochsaison. Sie ist keine Gefahr für Menschen.