Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 49 50 51 ... 131
Symbolbild
Wissen

Riesiger Planet bei kleinem Stern gibt Forschenden Rätsel auf

Eigentlich dürfte es ihn gar nicht geben, schreiben Forschende der der Universität Bern über Planet GJ 3512.
Die Steppen-Harzbiene ist in Österreich fast nie zu sehen.
Wissen

Wildbienen-Rarität summt durchs östliche Marchfeld

Die Steppen-Harzbiene wurde jetzt erst zum zweiten Mal in Österreich nachgewiesen.
Trinkprobe am Naturhistorischen Museum Wien.
Wissen

Babys nuckelten schon vor 3000 Jahren am Fläschchen

Chemische Analysen zeigen, dass die Keramik-Gefäße der Eisenzeit Tiermilch enthielten. Nicht alle Kinder wurden gestillt.
Wer weiß wie das Wetter wirklich wird? Mit Bezahl-Apps erhält man im Allgemeinen die besseren Prognosen, aber Garantien gibt es nie.
Wissen

Wetter-Prognosen: Jede App sagt etwas anderes

Während eine App 16 Grad und Trockenheit vorhersagt, prophezeit eine andere 19 Grad und Regen. Warum ist das so?
Gandhi mit seinen Anhängern auf dem Salzmarsch
History

Zum 150. Geburtstag: Gandhi, ein widersprüchlicher Mensch

Vor 150 Jahren wurde Bapu, der Vater der indischen Nation, geboren. Heute ist er geachtet, geächtet – und vergessen.
„Das interessante Blatt“ zeigt probende Balletteusen in Wien.
"Leben im Krieg"

Serie "Leben im Krieg": Theater und Oper sind kriegsfreie Zone

Während Adolf Hitler Danzig besucht, startet Wien in die neue Kultursaison.
Eine angenehme Temperatur in Innenräumen zu erzeugen, braucht viel Energie.
Wissen

Wie Tageslicht das Wärmeempfinden in Innenräumen beeinflusst

Tageslicht verändert das subjektive Wärmeempfinden. Forscher sehen in der Erkenntnis energietechnisches Einsparungspotenzial.
Manchmal lösen Gräser und Pollen allergische Hautreaktionen aus.
Wissen

Tiercoach: Worauf Katzen allergisch reagieren

Oft löst Futter Juckreiz und Durchfall aus, manchmal sind es Umweltstoffe. Diagnose und Therapie sind schwierig.
Klimabericht:  2015 bis 2019 war wärmste Fünfjahresperiode
Wissen

Klimabericht: 2015 bis 2019 war wärmste Fünfjahresperiode

Weltwetterorganisation: "Anstrengungen zur Reduzierung der Treibhausgase muss verdreifacht werden."
Astronomie: Ein Komet von einem fernen Stern entdeckt
Wissen

Astronomie: Ein Komet von einem fernen Stern entdeckt

Der Ukrainer Gennady Borisov entdeckte einen interstellaren Besucher. Nicht nur die Wissenschaft ist begeistert.
Körperwelten: "Wir haben genug Leichen im Keller"
Wissen

Körperwelten: "Wir haben genug Leichen im Keller"

Im Oktober kommt Gunther von Hagens’ Körperwelten-Ausstellung nach Wien. Doch wie und wo entsteht so ein Plastinat? Besuch im Mausoleum der Körperspender.
Symbolbild
Wissen

Antibiotikaresistenzen in Nutztierzucht: Risiko in ärmeren Ländern

Züricher Wissenschaftern zufolge sind Entwicklungs- und Schwellenländer aufgrund der zunehmenden Fleischproduktion besonders gefährdet.
Wissen

Forscher rekonstruierten Aussehen der Denisova-Urmenschen

Bisher gab es von ihnen nicht mehr als einen Knochen, einen Unterkiefer und drei Zähne.
Serie "Leben im Krieg": Halbe Ration auch für Tiere
Wissen

Serie "Leben im Krieg": Halbe Ration auch für Tiere

Vor 80 Jahren hat der Zweite Weltkrieg begonnen: Wie haben in Zeitungen nachgespürt, was damals los war.
Dohlen weichen gerne auf Kirchtürme aus.
Wissen

Auf welchen Kirchtürmen wohnen Turmfalke, Fledermaus & Co?

Wildtiere finden Schutz in Gotteshäusern. Gemeldete Beobachtungen helfen, dass die Quartiere erhalten bleiben.
Gezeiten setzen die Superkorallen extremen Bedingungen aus.
Wissen

Der Klimawandel lässt auch "Superkorallen" erbleichen

Robuste Korallen vor Australien können sich nicht schnell genug an den rapiden Anstieg der Wassertemperatur anpassen.
Die Bernstein-Waldschabe (im Bild) kann mit der Deutschen Schabe (Bild unten) verwechselt werden, ist aber harmlos
Wissen

Was es mit der Invasion der Bernstein-Waldschabe auf sich hat

Die Bernstein-Waldschabe hat Hochsaison. Sie ist keine Gefahr für Menschen.
1 ... 49 50 51 ... 131

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times