Wissen Forscher entdeckten Achillesferse des Coronavirus Aus ihrer Erkenntnis lässt sich möglicherweise ein Medikament gegen Covid-19 entwickeln.
Wissen Greenpeace-Test: Pestizide in vier von zwölf Marillenmarmeladen Die vier Bio-Produkte waren frei von Rückständen. Mangelhafte Kennzeichnung der Herkunft bei den Aufstrichen ebenfalls Kritikpunkt.
Wissen Aus dem Pazifik verirrter Wal "Wally" bei Barcelona gesichtet Der junge Grauwal hat sich ins Mittelmeer verirrt. Ob er es zurück in den Atlantik schafft, ist derzeit fraglich.
Wissen Gesetzesentwurf: Auch Wirbeltiere haben Gefühle Die britische Regierung plant ein neues Gesetz zum verbesserten Schutz der Tiere mit Rückenmark.
Wissen Medikament gegen Parkinson verursachte Spielsucht Italienisches Gericht verurteilte den Pharmakonzern zur einer Entschädigung von einer halben Million Euro.
Wissen Umweltziele verpasst? Erderwärmung von 2,4 Grad bis 2100 erwartet Selbst wenn geplante Klimaschutzmaßnahmen umgesetzt werden, bleibt das über dem 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimavertrags.
Wissen Corona: Studie legt kaum Lernverluste durch Fernunterricht nahe Analyse der Uni Linz zu Leistungsstudien aus Deutschland und der deutschsprachigen Schweiz zeigt stabile Lernergebnisse während des Lockdowns.
Wissen Seit Pandemiebeginn 137 Coronavirus-Varianten in Österreich aufgetreten AGES veröffentlichte ersten GISAID-Report: Auf britische Variante entfielen hierzulande 28,1 Prozent aller sequenzierten Varianten.
Wissen Studie analysiert, warum Schüler schlecht Englisch lernen 73 Prozent der Mittelschüler und 31 Prozent der Schüler AHS-Unterstufenschüler schafften die Vorgaben nicht. Grazer Studie sieht Unterschiede bei den Lehrern.
Wissen Lehrer: Quereinsteiger in den Schulen dringend gesucht Neue Angebote für Absolventen von facheinschlägigen Studien sollen Job attraktiver machen.
Wissen Wer erkrankt an Corona? Forscher fordern Datenzugang Wissenschafter fordern schon lange erfolglos Zugang zu Gesundheitsdaten. Es geht unter anderem um den Einfluss bestimmter Vorerkrankungen und Medikamente auf den Krankheitsverlauf.
Wissen Erstickungsgefahr: Den Weltmeeren geht der Sauerstoff aus Die Todeszonen in den Ozeanen nehmen deutlich zu, berichtet die UNO. Die Zahl der fast leblosen Gebiete ist auf etwa 700 gestiegen.
Wissen Corona: Pandemie führte vorerst zu Geburtenknick Studie: In keinem einzigen untersuchten Staat stieg Geburtenrate. Spanien mit Rückgang von 20 Prozent - Österreich mit durchschnittlichem Minus von rund 5 Prozent.
Wissen NASA-Hubschrauber "Ingenuity" absolvierte ersten Flug auf dem Mars Bei der US-Weltraumbehörde herrschte Jubel über den gelungenen Einsatz der Drohne.
Wissen Zum Kuckuck: Warum der Zugvogel auf der Strecke bleibt Bei warmen Temperaturen starten Zieheltern früher mit der Eiablage, der Brutparasit kommt zu spät.
Wissen Affe-Mensch-Mischwesen lebte 19 Tage in der Petrischale Forscher stellten Embryonen aus Menschen- und Tierzellen her. Der Erfolg in der Züchtung von Ersatzorganen wirft ethische Fragen auf.
Wissen Covid-19 erhöht Risiko seltener Thrombosen deutlich Bei Infektion Gefahr vielfach höher als durch aktuelle Impfstoffe.