Wissen Gut für das Klima, schlecht für die Artenvielfalt - Lösung gesucht Der Weltbiodiversitätsrat und der Weltklimarat machen erstmals gemeinsame Vorschläge, um die Erde zu retten.
Wissen Nach 24.000 Jahren: Rädertierchen wieder zum Leben erweckt Das im sibirschen Permafrost tiefgefrorene Rädertierchen wurde von russichen Forschern wieder aufgetaut.
Wissen Europa sollte sich auf Meeresspiegelanstieg um einen Meter einstellen Experten haben zwei Jahre lang den Zustand des Nordatlantiks und Folgen seiner Veränderungen bewertet.
Wissen Das Grün von gestern: Schon Maria Theresia liebte ihren Dachgarten Gartenhistorikern Eva Berger hat recherchiert, ab wann Dächer begrünt wurden und was man daraus für ein günstigeres Stadt-Klima lernen kann.
Wissen Keine Quarantäne für geimpfte Personen in Wien Die Impfung gegen Covid-19 erspart ab dem 22. Tag nach der Erstimpfung Quarantäne bei Kontakt mit einer infizierten Person.
Wissen Wie viele Gefühle wir Hühnern und Schweinen zugestehen Tierwohl: In Österreich gelten Tiere als Mitgeschöpfe. Das hat weitreichende Folgen für die Haltung, sagen Tierschutzexperten.
Wissen Vietnam meldet neue Variante des Coronavirus Es soll sich um eine Kombination von indischen und britischen Mutanten handeln.
Wissen Von wegen normale Schule: Warum es jetzt besonders stressig wird Bei der Notengebung gelten heuer etwas andere Regeln. Was Eltern und Schüler jetzt wissen sollten.
Wissen Lehrervertreter: Maßnahmen für sichere Schulen im Herbst fehlen Luftreiniger, mehr Tests, Impfungen: Lehrervertreter fordern ein Konzept für die Zeit nach dem Sommer.
Wissen Corona-Forschung: Kinder verbreiten viel weniger Aerosole als Erwachsene Eine deutsche Untersuchung mit Kinderchören legt nahe, dass Kinder Corona viel weniger stark verbreiten als Erwachsene.
Wissen Corona-Impfstoffe zweiter Generation vielleicht schon 2021 Wirksamer gegen neue Varianten von Sars-CoV-2, bei denen die Impfstoffe der ersten Generation bisher nur einen schwächeren Schutz bieten.
Wissen Neue Matura: Plötzlich wird Mathe zum interessanten Fach Michael Eichmair ist Uni-Professor und war maßgeblich am neuen Design der Reifeprüfung beteiligt. Ein Interview.
Wissen "Singende" Piranhas: Zoologen klärten Entwicklung ihrer Kommunikation Grazer Zoologen entschlüsselten Kommunikation der Fische, bei der Bewegungsapparat und Schallsystem beteiligt sind.
Wissen Lernen im Freien - nicht nur während Corona eine gute Idee Unterricht außerhalb des Schulgebäudes hilft nicht nur im Kampf gegen Corona, sondern auch beim Lernen
Wissen Welche Regeln für 1,1 Millionen Schüler ab heute gelten Testen, Masken und Schularbeiten: Das müssen Kinder und ihre Eltern jetzt berücksichtigen.
Wissen Klimakrise: Enorme Schäden für die Landwirtschaft Eine neue Studie zeigt, wie das Wachstum von Nutzpflanzen in vielen Zonen der Erde nachhaltig gestört wird.
Wissen Studie: Säugetiere können im Notfall Sauerstoff über Darm aufnehmen Japanische Forscher halten nach ihren Tierversuchen auch eine rektale Beatmung beim Menschen für möglich.