USA Waffen für Kinder viel gefährlicher als Krebs Kinderärzte appellieren für eine waffenfreie Gesellschaft.
Thrombose Pille: Risiko für Blutgerinnsel steigt nur zu Beginn Die modernen Anti-Baby-Pillen können die Gefahr für Blutgerinnsel erhöhen, zeigen Studien. Experten beruhigen aber verunsicherte Frauen.
Kritik an Studie Heftiger Streit um Gesundheit der Dicken Umstritten ist jene Analyse, wonach Übergewichtige länger leben als Normalgewichtige.
Abnehmen Nach Atemnot: 25 Kilo weniger in sieben Monaten Eine Schrecksekunde stand am Anfang. Doch seit drei Jahren hält Waltraud Klos ihr Wohlfühlgewicht.
Bessere Vernetzung Wer sich bewegt, ist besser in der Schule Motorik in der Kindheit hat langfristige Auswirkungen. Experte will für Bewegung begeistern.
Studie Übergewichtige leben länger US-Forscher wollen herausgefunden haben, dass Normalgewichtige nicht immer im Vorteil sind.
Berufszufriedenheit Wenn die eigene Arbeit anderen nützt, ist man im Job glücklicher Viele empfinden ihren Job als wenig befriedigend. Nur wenige trauen sich, Träume umzusetzen.
Paarbeziehung "Seitensprung ist ein Hilfeschrei" Wie Verletzungen und Sprachlosigkeit als Chance gesehen werden können.
Rauchfrei „Die Zigaretten brauchst du nicht“ Die Sucht beherrschte die Hälfte seines Lebens. Ein 29-Jähriger über seinen Weg zum Nichtraucher.
Kater „Wie zugeklebte Warnlamperln“ Alkohol trinken ohne Nachwirkungen versprechen neue Produkte. Ärzte üben heftige Kritik
Ästhetische Eingriffe Schönheit muss geduldig sein Das neue Gesetz wird den Ablauf der Arzt-Patient-Gespräche verändern.
Medizintechnik Mit Ultraschall gegen Gebärmutter-Myome Ein Wiener Spital bietet erstmals in Österreich eine neue Behandlungsmethode gegen Gebärmutterknoten an. So genannte Myome werden dabei mit gebündeltem Ultraschall so stark erhitzt, dass sie absterben.
Krankenkassen E-Card-Funktionen werden erweitert Was bisher nur für Medikamente galt, wird nun auf Untersuchungen ausgedehnt: Die Chefarzt-Genehmigung kann via Karte beantragt werden.
Weihnachten im Spital "Es herrscht ein besonderer Geist“ Weihnachten im Spital: Patienten und Mitarbeiter rücken zusammen und feiern gemeinsam.