Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 288 289 290 ... 345
Mehrere rote Fragezeichen auf einem weißen Hintergrund.
Gesund

Zehn wichtige Tipps

Ein Flugzeug mit der Kennung OE-LDF im Landeanflug vor bewölktem Himmel.
Studie

Fluglärm erhöht Risiko für Herzinfarkt

Das Risiko für einen tödlichen Herzinfarkt ist für Menschen, die in der Nähe eines Flughafens wohnen, um bis zu 20 Prozent erhöht.
Ein Mann in Mantel geht auf einem Steg ins Meer.
Psyche

Jeder Fünfte erkrankt an Depression

Im Laufe des Lebens erkrankt jeder fünfte bis siebente Österreicher vorübergehend an einer Depression. Experten betonen, dass die Krankheit heute gut und wirksam behandelt werden kann.
Ein Flugzeugtablett mit einer Mahlzeit, inklusive Brötchen, Wein und verschiedenen Beilagen.
Ernährung

Portionsgrößen werden um Hälfte unterschätzt

Eine neue Studie entschlüsselt, warum wir häufig zu viel essen.
Komatrinken bremst Knochenheilung
Ursachen

Komatrinken bremst Knochenheilung

US-Forscher entdeckten drei Ursachen, die dafür verantwortlich sind.
Eine Patientin wird von zwei Krankenschwestern in einem Behandlungsraum untersucht.
Strahlentherapie

Zu wenig Geräte: Ärzte warnen vor Engpässen

Studie belegte Nachholbedarf bei Tumorbestrahlung.
Medizin-Nobelpreis-Wissen: Wussten Sie, dass...
Nobelpreis

Medizin-Nobelpreis-Wissen: Wussten Sie, dass...

Medizin-Nobelpreis 2013 an Zellforscher
Auszeichnung

Medizin-Nobelpreis 2013 an Zellforscher

Der Nobelpreis für Medizin geht an zwei US-Forscher und einen deutschen Wissenschaftler, die das Transportsystem in unseren Zellen erforscht haben.
Eine Frau mit weißem Hemd lächelt vor einer Steinwand.
Forschung

"In 15 Jahren ist Krebs heilbar"

Die Molekularbiologin Angelika Amon forscht am MIT an einem Medikament gegen Krebs.
Ein Baum mit rotem, herzförmigem Blätterdach auf einer Blumenwiese.
Psychologie

Liebe: Die 20 spannendsten Fakten

100 Liebesforscher aus 50 Länder befassen sich mit dem Phänomen der Liebe. Von Leidenschaft bis Eifersucht, von Bindung und Freiheit – ein Ausflug ins Herz der Menschheit.
Eine ältere Frau steht mit offenen Armen am Strand und genießt die Sonne.
Gesund

Wechseljahre: Hormonersatz oder Heilpflanzen?

Österreichische Apotheken setzen auf sanfte Hausmittel mit pflanzlichen Wirkstoffen.
Zwei Personen nutzen ihre Smartphones an einem Tisch mit Weingläsern.
Gesund

Gesundheits-Apps auf dem Vormarsch

Die Gesundheitshilfe aus dem Handy boomt - inzwischen sind mehr als 97.000 Gesundheits- und Wohlfühl-Apps auf dem Markt.
Ein Auge wird mit einem medizinischen Gerät untersucht.
Zivilisationskrankheiten

Was Mediziner forschen

2,7 Millionen Euro, aufgeteilt auf 15 wissenschaftliche Vorhaben. Mit dieser Summe unterschützt der Forschungsförderungsfonds FWF klinische Forschung in Österreich. Es geht um spannende medizinische Fragen.
European Health Forum Gastein

Der Lebensstil trägt zu 86 Prozent der Todesfälle bei

Um die Sterblichkeitsrate an Diabetes, Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder chronischen Lungenbeschwerden zu reduzieren, braucht es Maßnahmen. Ein Experte weiß, was zu tun ist
Bewegung so wichtig wie Medikamente
Analyse

Bewegung so wichtig wie Medikamente

Sport ist kein Ersatz für Tabletten, aber er kann genauso effektiv sein.
Ein Frühstückstisch mit Brot, Brötchen, Obst, Marmelade und Kaffee, begleitet von Infografiken zum Thema Frühstück in Österreich.
Gesund

Frühstück soll Fruchtbarkeit fördern

Nicht nur die Menge der Kalorien zählt, sondern vielmehr der Zeitpunkt, wann sie aufgenommen werden.
Eine Frau in Schutzkleidung sitzt neben ihrem Mountainbike im Gras und schnürt ihre Schuhe.
Brustkrebs

„Ich hab’ die Spiegel zugehängt“

Susi Safer führte ein öffentliches Bilder-Tagebuch über ihren Kampf gegen Krebs
1 ... 288 289 290 ... 345

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times