Psychologie Kampf gegen Magersucht: Psychotherapie hilft Weltweit größte Therapiestudie belegt: Psychotherapie als einzig wirksames Mittel bei Anorexia nervosa.
Rhinoviren Unschlagbare Schnupfenviren Lebensbedrohliche Krankheiten wie Krebs werden zunehmend erfolgreich bekämpft, aber gegen einen simplen Schnupfen scheint kein Kraut gewachsen. Warum es immer noch keine Schnupfenimpfung gibt.
Hygiene Tastatur bis Kühlschrank: Paradiese für Bakterien Tastatur und Kühlschrank sind stärker belastet als Toiletten. Zum heutigen "Tag des Händewaschens" eine Liste der größten Bakterienschleudern.
Unruhig Schlafenszeit beeinflusst Verhalten von Kindern Kinder, die zu unregelmäßigen Zeiten schlafen gehen, sind verhaltensauffälliger.
Gesund Musikmachen beim Sport fördert Muskeln und Glückshormone Studie: Kraftakt wird effektiver, wenn man mit seinem Trainingsgerät Töne produziert.
Resveratrol Mit Trauben gegen den Krebs Mit dem Pflanzeninhaltsstoff Resveratrol kann Krebs effektiver bestrahlt werden.
Welttag Zwei Millionen mit Rheuma Große Fortschritte bei der Therapie der entzündlichen Erkrankungsformen
Studien Vitamin D hat nur wenig Einfluss auf die Knochendichte Erwachsene, die gesund sind, haben nur wenig Bedarf für Zusatzversorgung. Für Kinder und Ältere ist der Nutzen jedoch erwiesen.
Der Fotograf und sein behindertes Modell Die Zwillinge Capozziello Chris Capozziello aus Milford, USA, fotografiert seit 15 Jahren seinen behinderten Bruder Nick. Dessen Leiden bringt den Fotografen in Konflikt mit Gott.
Psychologie Oft traurig? Vielleicht sind ja die Gene schuld. Eine neue Studie der University of British Columbia beweist: Gene machen Menschen anfällig dafür, "schwarz zu sehen."
Foschung Neue Hoffnung im Kampf gegen Alzheimer Im Tierversuch gelang es, die Eiweißproduktion im Gehirn fortzusetzen.
Müdigkeit Schlafmangel ist am Wochenende nicht nachzuholen Fehlender Schlaf während der Woche kann am Wochenende nicht kompensiert werden - und wirkt sich negativ auf die Gesundheit aus.
Gesund Langer Weg zur Schmerztherapie Jeder zweite chronische Schmerzpatient hat eine Leidensgeschichte von mindestens zwei Jahren, ehe er kompetent behandelt wird.
Gesundheit "Schlafende Tumore": Wichtiger Fortschritt in der Krebsforschung "Schlafende" Krebszellen: Immunantworten treiben Tumoren in dauerhaften Wachstumsarrest.
Service Zehn Tipps für den Rauchausstieg Die geplanten Schockbilder auf den Packungen könnten viele Raucher motivieren aufzuhören, hoffen Politiker und Experten.