Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 287 288 289 ... 345
Ess-Störungen: "Magerwahn ist wieder zurück"
Psychologie

Kampf gegen Magersucht: Psychotherapie hilft

Weltweit größte Therapiestudie belegt: Psychotherapie als einzig wirksames Mittel bei Anorexia nervosa.
Eine Familie liegt mit Erkältung im Bett und putzt sich die Nase.
Rhinoviren

Unschlagbare Schnupfenviren

Lebensbedrohliche Krankheiten wie Krebs werden zunehmend erfolgreich bekämpft, aber gegen einen simplen Schnupfen scheint kein Kraut gewachsen. Warum es immer noch keine Schnupfenimpfung gibt.
Eine Frau tippt auf einer Computertastatur.
Hygiene

Tastatur bis Kühlschrank: Paradiese für Bakterien

Tastatur und Kühlschrank sind stärker belastet als Toiletten. Zum heutigen "Tag des Händewaschens" eine Liste der größten Bakterienschleudern.
Ein schlafendes Baby liegt auf einer gelben Oberfläche mit bunten Ballons.
Unruhig

Schlafenszeit beeinflusst Verhalten von Kindern

Kinder, die zu unregelmäßigen Zeiten schlafen gehen, sind verhaltensauffälliger.
Zwei Personen spielen auf Djembe-Trommeln.
Gesund

Musikmachen beim Sport fördert Muskeln und Glückshormone

Studie: Kraftakt wird effektiver, wenn man mit seinem Trainingsgerät Töne produziert.
Dunkle Weintrauben hängen an einem Weinstock.
Resveratrol

Mit Trauben gegen den Krebs

Mit dem Pflanzeninhaltsstoff Resveratrol kann Krebs effektiver bestrahlt werden.
Eine Frau mit dunklen Haaren fasst sich an den Hinterkopf, während ein Mann im Hintergrund steht.
Schmerzkongress

6 neue Studien zum Thema Schmerz

Eine Frau sitzt mit einem Handtuch bekleidet und berührt ihr Bein.
Welttag

Zwei Millionen mit Rheuma

Große Fortschritte bei der Therapie der entzündlichen Erkrankungsformen
Sonnenstrahlen scheinen durch die Wolken über einer Baumreihe.
Studien

Vitamin D hat nur wenig Einfluss auf die Knochendichte

Erwachsene, die gesund sind, haben nur wenig Bedarf für Zusatzversorgung. Für Kinder und Ältere ist der Nutzen jedoch erwiesen.
Ein Mann rennt auf einer Wohnstraße einem Ball hinterher.
Der Fotograf und sein behindertes Modell

Die Zwillinge Capozziello

Chris Capozziello aus Milford, USA, fotografiert seit 15 Jahren seinen behinderten Bruder Nick. Dessen Leiden bringt den Fotografen in Konflikt mit Gott.
Leidende Volksseele: Depression
Psychologie

Oft traurig? Vielleicht sind ja die Gene schuld.

Eine neue Studie der University of British Columbia beweist: Gene machen Menschen anfällig dafür, "schwarz zu sehen."
Ein Gehirn im Querschnitt im Vergleich: Alzheimer und Normalzustand.
Foschung

Neue Hoffnung im Kampf gegen Alzheimer

Im Tierversuch gelang es, die Eiweißproduktion im Gehirn fortzusetzen.
Ein Mann schläft im Bett und trägt ein Gerät am Handgelenk.
Müdigkeit

Schlafmangel ist am Wochenende nicht nachzuholen

Fehlender Schlaf während der Woche kann am Wochenende nicht kompensiert werden - und wirkt sich negativ auf die Gesundheit aus.
Ein Mann mit Kopfschmerzen hält sich die Schläfen.
Gesund

Langer Weg zur Schmerztherapie

Jeder zweite chronische Schmerzpatient hat eine Leidensgeschichte von mindestens zwei Jahren, ehe er kompetent behandelt wird.
Eine blaue, schematische Darstellung des menschlichen Gehirns.
Neurowissenschaften

Poesie wirkt wie Musik aufs Gehirn

Texte stimulieren unterschiedliche Netzwerke.
Mikroskopische Aufnahme von Hautgewebe mit rot gefärbten Zellen.
Gesundheit

"Schlafende Tumore": Wichtiger Fortschritt in der Krebsforschung

"Schlafende" Krebszellen: Immunantworten treiben Tumoren in dauerhaften Wachstumsarrest.
Eine zerbrochene Zigarette der Marke Philip Morris.
Service

Zehn Tipps für den Rauchausstieg

Die geplanten Schockbilder auf den Packungen könnten viele Raucher motivieren aufzuhören, hoffen Politiker und Experten.
1 ... 287 288 289 ... 345

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times