Studie Unglaubliche Gehirnleistung: Im Schlaf Aufgaben lösen Unser Denkorgan ist viel aktiver, als man bisher geglaubt hat.
Gesund Neuer gefährlicher Party-Trend: Inhalation von Lachgas Experten warnen vor einem neuen Party-Hype: Dem Lachgas-Kick.
Umfrage Fast jeder Vierte leidet an chronischen Schmerzen Experten sind alarmiert: Viele Schmerzpatienten sind schlecht versorgt.
Studie Blutgruppe hat Einfluss auf Gedächtnis Menschen mit Blutgruppe AB haben möglicherweise höheres Risiko für Gedächtnisprobleme.
Spektakulär Während der eigenen Hirnoperation Geige gespielt Video zeigt, wie Israelin ein Gehirnschrittmacher gegen Zittern eingesetzt wurde
Demenz Eine App gegen das Vergessen Alte Familienbilder lassen Erinnerungen aufleben und halten das Gedächtnis wach.
Studie Cannabis-Konsum: Geringere Chancen auf Schulabschluss? Australische Studie sieht Erfolgsaussichten vermindert, andere Experten widersprechen.
Rehabilitation Nach Schädel-Hirn-Trauma: Wenn das Leben neu beginnt Wie Michael Schumacher erlitt auch Christian Nekowitsch bei einem Unfall ein schweres Schädel-Hirn-Trauma und kämpft sich seither zurück ins Leben.
Quiz Ernährungsquiz: Was ist wirklich gesund? Warum darf man Spinat nicht aufwärmen? Soll man abends nichts mehr essen? Testen Sie Ihr Wissen!
Studie Spermien: Schnelligkeit ist nicht das Wichtigste Vielmehr entscheidet die Schwimmtechnik über den Sieg am Ei.
Info-Kampagne HPV: Jetzt startet die Gratis-Kinderimpfung Schutz gegen Gebärmutterhalskrebs: Ab sofort für alle Neun- bis Zwölfjährigen kostenlos.
Große Untersuchung Aufwachen während der Operation: Wie oft es passiert Neue Studie: Einer von 19.000 Patienten ist betroffen.
Warnung Langer Konsum von Schlafmitteln erhöht Risiko für Alzheimer Benzodiazepine sollten maximal zwölf Wochen lang eingenommen werden.
Keine Alternative "Die E-Zigarette ist genauso ein Schmäh wie früher die Light-Zigaretten" Die WHO empfiehlt ein Verbot von E-Zigaretten und stemmt sich trotz Kritik gegen die Industrie.
Gesund Diabetes: Trotz besserer Medizin immer mehr Erkrankte Die einzelnen Patienten haben weniger Spätschäden oder erst später - Doch die wachsende Zahl der Zuckerkranken läuft der positiven Entwicklung entgegen