Elektro-Stimulation Gehen trotz Rückenmarksverletzung Elektrische Impulse aktivieren über das Rückenmark die Beinmuskulatur, auch wenn die Verbindung zum Gehirn teilweise unterbrochen ist.
Studie Nickerchen stärkt das Kleinkind-Gedächtnis nach dem Lernen Eine neue Studie zeigt, dass ein Nickerchen nach dem Lernen das Langzeitgedächtnis von Kleinkindern festigt.
Wissenschaft Es werde Licht! 2015 ist das Jahr des Lichts. Luzide Technologie revolutioniert auch die Medizin.
Suchtbekämpfung Glücksspiel, Alkohol, Nikotin: Was Verbote bringen Für jedes Suchtmittel gilt: Je größer das Angebot, desto leichter ist es zugänglich. Ohne Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung bringen Verbote aber nur wenig, so Experten.
Quiz Was wissen Sie über Erkältungen? Wie lange überleben Erreger? Woran erkennt man die Grippe? Testen Sie Ihr Wissen!
Training Ski-Workout: 8 einfache Übungen für die Piste Mit diesem Training bereiten Sie Ihre Muskeln auf den Skiurlaub vor.
Musik Rihannas Musik lindert Schmerzen nach OP Musik und Hörbücher, die Kinder selbst wählen können, reduzieren ihre Schmerzen nach Operationen.
Studie Ein wenig frieren baut den Winterspeck ab Kälte regt die Bildung von braunem Fett an, das Energie nicht speichert, sondern verbrennt.
Vielversprechend Neues Antibiotikum entdeckt Der Wirkstoff gilt als Erfolg im Kampf gegen multi-resistente Erreger.
Atmung Ho-la-da-ro: Jodeln fürs Immunsystem Jodeln liegt nicht nur im Trend, es stärkt auch die Atmung und macht glücklich.
Unterschied Rauchen wirkt bei Frauen anders Auswirkungen auf Körper und Psyche sind verschieden. Rückfallquote bei Frauen höher.
Rauchfreie Lokale Zigarette im Beisl ist Auslaufmodell Nach dem Lungenkrebstod des News-Journalisten Kurt Kuch ist eine neue Debatte über ein sofortiges Rauchverbot in der Gastronomie ausgebrochen.
Kritik Milch: Besser als ihr Ruf? Verdauungsprobleme, Osteoporose, Krebs – was an den Vorwürfen von Milchgegnern dran ist.
Cholesterin Studie empfiehlt eine ganze Avocado täglich Die grüne Frucht kann helfen, das schlechte Cholesterin in den Griff zu bekommen.
Zufällige Mutation Viele Krebsarten sind einfach "Pech" Das Krebsrisiko kann laut US-Wissenschaftlern oft durch zufällig mutierte Stammzellteilungen erklärt werden.
Virusinfektion durch Mücken Chikungunya: "Der Urlaub ist im Eimer" Eine Million Fälle in nur einem Jahr in der Karibik sowie in Süd- und Mittelamerika.
Spender gesucht Wettlauf gegen die Zeit für Ilayda Erster Erfolg: 519 Menschen ließen sich als Stammzellspender für ein achtjähriges Mädchen registrieren.