Karriere Die Suche nach einer Winterjacke: Welcher Online-Marktplatz was bietet Lockdowns sind schlecht für das stationäre Geschäft – aber ein Impulsgeber für den Aufbau von Online-Marktplätzen. Ein Test-Bummeln unter heimischen Anbietern.
Karriere Wie man sich im Lockdown richtig bewirbt Bei Jobsuchenden herrscht mitten im vierten Lockdown Verunsicherung. Fünf Tipps, wie man sich jetzt richtig bewirbt.
Eingeordnet Für wie arm hält sich Österreich? Armut wird wie Bildung vererbt. Die Kluft zwischen arm und reich bereitet vor allem Industrienationen sorgen. Wie das hierzulande aussieht
Karriere Karriere-Tipp der Woche: Sollen wir mal telefonieren? Wir müssen aufeinader achten. Dieser Satz hat ein bisschen an Glanz verloren. Wir sollten ihn wieder hochleben und überlegen: Geht es allen in meinem Team so gut wie mir im Lockdown?
Karriere Was hat Ihre Berufswahl beeinflusst? Die Einflüsse auf unsere Berufswahl sind vielfältig. Wir haben sieben Menschen gefragt, wer oder was Ihre Entscheidung am stärksten prägte.
Karriere Berufswahl: Entscheiden wir wirklich frei, was wir einmal werden? Die Einflüsse auf unsere Berufswahl sind vielfältig. Wer sie am stärksten prägt und wann es sich zumeist entscheidet – drei Experten geben Antworten.
Karriere Black Friday, Cyber Monday, Schlussverkäufe: Warum wir Rabatten nur schwer widerstehen können Bei Sonderangeboten im Handel schlagen wir alle gern zu. Warum das so ist und wie wir den Verlockungen widerstehen können.
Interview Regisseurin Barbara Eder: „Männer wie Frauen, empört euch“ Der zweite Gender Film Report des ÖFI zeigt, dass Frauen in der Filmwirtschaft stark benachteiligt sind. Ein Gespräch über Karriere, Sexismus am Filmset, die Wut der Frauen und die Ängste der Männer.
Karriere Studie: Wer nutzt betriebliche Weiterbildung und warum? Eine OECD-Studie zeigt: Betriebe verfolgen keine langfristige Weiterbildungsplanung, es regiert "Learning by doing", zudem hängt die Möglichkeit von der Position im Betrieb ab.
Karriere Führungskräfte haben sich noch immer nicht ans Homeoffice gewöhnt Erneut arbeiten viele Menschen im Homeoffice. Doch selbst nach eineinhalb Jahren Pandemie sorgen neue Arbeitsweisen unter Chefs für Verunsicherung.
Karriere Drei skurrile Ideen für Teambuilding-Aktivitäten Um die Arbeitsmoral zu verbessern, setzen Firmenchefs gerne auf Teambuilding. Langweilige Seminare sind aber von Gestern. Was es sonst noch für Ideen gibt.
Karriere Konflikte im Team: Mit diesen Tipps verhindert man eine Eskalation Arbeitspsychologin Sabine Hirner erklärt, wie gute Kommunikation Führungskräften hilft, Konflikte am Arbeitsplatz zu entschärfen.
Nachgefragt Wieso braucht es mehr FH-Studienplätze, Frau Prommer? FH bilden entlang des Bedarfs in der Wirtschaft aus. Ob sie diesen Job erfüllen können, fragt der KURIER die neue Präsidentin der FH-Konferenz.
Karriere Schwierige Fragen in Bewerbungsgesprächen und wie man darauf antwortet Bewerbungsgespräche sind nervenaufreibend. So bereiten Sie sich am besten darauf vor und wirken professionell und selbstsicher.
Karriere Karriere-Tipp der Woche: Her mit dem Homeoffice Monat 21 und immer noch Infektionsgefahr und wieder täglich Rekorde. Zeit wird's. Ab zurück ins Homeoffice
Karriere ÖBB-Chef Matthä im Gespräch mit Schülern: "Das Wichtigste ist eine Vision" Andreas Matthä ist einer der mächtigsten Manager des Landes. Wie der CEO der ÖBB es nach ganz oben geschafft hat, das wollten Schülerinnen und Schüler der Schule der Technik (TGM) wissen. Seine Antwort: Fleiß, Engagement und die richtige Portion Glück.
Karriere So werden wir zukünftig reisen: Die Trends Die Pandemie hat einen von Österreichs größten Wirtschaftssektoren, die Tourismusbranche, auf den Kopf gestellt. Welche Trends zeichnen sich ab, wenn sich die Infektionslage wieder bessert? Diana Dauer