Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 70 71 72 ... 262
Beautiful young woman on the sea at sunrise in Oludeniz, Turkey. Aerial view of lying woman on the beach with colorful chaise-lounges. Top view from drone. Seascape with girl, azure water and waves
Karriere

Ab in den Urlaub: Sind es bald sechs Wochen und wie viel Urlaub haben andere Länder?

Mindestens fünf Wochen pro Jahr soll er dauern und der Erholung dienen. Woher unser Urlaubsanspruch stammt und wieso man seinen Chef im Urlaub ignorieren darf.
Symbolbild
Karriere

Whistleblower: So sollen sie künftig geschützt werden

Der Entwurf des Hinweisgeberschutzgesetzes liegt seit Juni zur Begutachtung vor. Was es für Arbeitgeber und Arbeitnehmer bedeutet.
Hacking auf Kundenwunsch: So bekämpft man Cybercrime
13 Fragen

Hacking auf Kundenwunsch: So bekämpft man Cybercrime

Ethische Hacker helfen Unternehmen dabei, ihre Cybersicherheit zu verbessern. Profi-Hacker Manuel Kern erzählt von seinem Alltag.
Leadership-Expertin Vera Strauch: "Veränderung ist kein Spaziergang"
Interview

Leadership-Expertin Vera Strauch: "Veränderung ist kein Spaziergang"

Die Welt wäre besser, wenn Macht vielfältiger verteilt wäre, sagt Vera Strauch. Was sich in Führungsebenen aus ihrer Sicht ändern müsste.
Talk mit Martin Kocher und Johannes Kopf
Interview

AMS-Chef Kopf: "Haben einen noch höheren Bedarf als vor Pandemie"

Arbeitskräfte sind rar wie nie. Was tun? Wirtschafts- und Arbeitsminister Martin Kocher und AMS-Chef Johannes Kopf diskutieren über mögliche Potenziale
Bernd Hufnagl: "Wir brauchen keine zwei Wochen Urlaub"
Interview

Bernd Hufnagl: "Wir brauchen keine zwei Wochen Urlaub"

Wie wir alle hirngerechter arbeiten können und warum es keine langen Auszeiten braucht, erklärt Neurobiologe und Buchautor Bernd Hufnagl im Interview.
Branchen finden keine Fachkräfte: Drei Betroffene erzählen, was falsch läuft
Karriere

Branchen finden keine Fachkräfte: Drei Betroffene erzählen, was falsch läuft

Unternehmen buhlen um Arbeitskräfte – doch diese haben ihre Ansprüche stark verändert. Was erwarten Mitarbeiter von ihren Arbeitgebern? Und was müssen Firmen geben? Drei Betroffene erzählen.
Hamburg feiert wieder Unternehmenskultur: Das war die NWX22
Karriere

Hamburg feiert wieder Unternehmenskultur: Das war die NWX22

Hochkarätige Vortragende setzten auf der diesjährigen NWX wieder Impulse für die moderne Arbeitswelt.
Ist Österreich mit den Maßnahmepaketen besonders großzügig?
Karriere

Ist Österreich mit den Maßnahmepaketen besonders großzügig?

Mit mehreren Einmalzahlungen möchte die Regierung die Bevölkerung hinsichtlich der Teuerungen entlasten.
Schulung vor Ort: Warum ein Verlag seine Autoren in Gastrobetriebe schickt
Karriere

Schulung vor Ort: Warum ein Verlag seine Autoren in Gastrobetriebe schickt

Um Fachkräfte in der Gastronomie auszubilden, hat sich der Trauner Verlag etwas Besonderes überlegt: Autoren sollen ihr Wissen vor Ort vermitteln
Warum das Geld bei der Jobssuche nicht mehr das Wichtigste ist
Karriere

Warum das Geld bei der Jobssuche nicht mehr das Wichtigste ist

Das Recruiting von neuen Mitarbeitern wird für Arbeitgeber immer schwieriger. Wie die Flughafen Wien AG mit den neuen Anforderungen umgeht, erklärt Personalchef Christoph Lehr.
Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt: Fünf Vorurteile, die nicht stimmen
Interview

Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt: Fünf Vorurteile, die nicht stimmen

Menschen mit Behinderung wird es am Arbeitsmarkt schwer gemacht. Auch, weil sich viele Vorurteile hartnäckig halten.
Für viele ist der Urlaub die beste Zeit zum Lesen (Symbolbild)
Karriere

Die besten Sachbücher für den Sommer: Karriere, Finanzen und Persönlichkeit

Die KURIER Karriere-Redaktion stellt Bücher aus drei Kategorien vor, die in die Strandtasche, in den Koffer oder aufs Nachtkästchen gehören
Wiener McKinsey-Partnerin Angelika Reich
Nachgefragt

Studie: Wechseln Sie oft den Job, erhalten Sie mehr Geld

Jeder freiwillige Jobwechsel soll bis zu 30 Prozent mehr Gehalt bringen. Wiener McKinsey-Partnerin und Studienautorin Angelika Reich erklärt, warum.
"Im Homeoffice müssen wir lernen, Grenzen zu setzen"
Interview

"Im Homeoffice müssen wir lernen, Grenzen zu setzen"

Wie das Arbeiten von zuhause für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gut funktionieren kann, erklärt Arbeitspsychologin Klaudia Brandstätter.
Lohnt sich ein Praktikum noch? 4 Tipps, wie man davon profitieren kann
Karriere

Lohnt sich ein Praktikum noch? 4 Tipps, wie man davon profitieren kann

Schüler und Studierende haben viele Möglichkeiten, ein Praktikum im Sommer zu absolvieren.  Was das bringt und worauf man bei der Wahl des Betriebes achten sollte
Doktor Umes Arunagirinathan
Interview

„Es wäre eine Lüge zu behaupten, dass es Rassismus nicht mehr gebe“

Umes Arunagirinathan ist Facharzt für Herzchirurgie und Deutscher mit Wurzeln in Sri Lanka. Er berichtet im KURIER-Gespräch von seinen Erfahrungen mit Rassismus am Arbeitsplatz.
1 ... 70 71 72 ... 262

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times