Karriere Ab in den Urlaub: Sind es bald sechs Wochen und wie viel Urlaub haben andere Länder? Mindestens fünf Wochen pro Jahr soll er dauern und der Erholung dienen. Woher unser Urlaubsanspruch stammt und wieso man seinen Chef im Urlaub ignorieren darf.
Karriere Whistleblower: So sollen sie künftig geschützt werden Der Entwurf des Hinweisgeberschutzgesetzes liegt seit Juni zur Begutachtung vor. Was es für Arbeitgeber und Arbeitnehmer bedeutet.
13 Fragen Hacking auf Kundenwunsch: So bekämpft man Cybercrime Ethische Hacker helfen Unternehmen dabei, ihre Cybersicherheit zu verbessern. Profi-Hacker Manuel Kern erzählt von seinem Alltag.
Interview Leadership-Expertin Vera Strauch: "Veränderung ist kein Spaziergang" Die Welt wäre besser, wenn Macht vielfältiger verteilt wäre, sagt Vera Strauch. Was sich in Führungsebenen aus ihrer Sicht ändern müsste.
Interview AMS-Chef Kopf: "Haben einen noch höheren Bedarf als vor Pandemie" Arbeitskräfte sind rar wie nie. Was tun? Wirtschafts- und Arbeitsminister Martin Kocher und AMS-Chef Johannes Kopf diskutieren über mögliche Potenziale
Interview Bernd Hufnagl: "Wir brauchen keine zwei Wochen Urlaub" Wie wir alle hirngerechter arbeiten können und warum es keine langen Auszeiten braucht, erklärt Neurobiologe und Buchautor Bernd Hufnagl im Interview.
Karriere Branchen finden keine Fachkräfte: Drei Betroffene erzählen, was falsch läuft Unternehmen buhlen um Arbeitskräfte – doch diese haben ihre Ansprüche stark verändert. Was erwarten Mitarbeiter von ihren Arbeitgebern? Und was müssen Firmen geben? Drei Betroffene erzählen.
Karriere Hamburg feiert wieder Unternehmenskultur: Das war die NWX22 Hochkarätige Vortragende setzten auf der diesjährigen NWX wieder Impulse für die moderne Arbeitswelt.
Karriere Ist Österreich mit den Maßnahmepaketen besonders großzügig? Mit mehreren Einmalzahlungen möchte die Regierung die Bevölkerung hinsichtlich der Teuerungen entlasten.
Karriere Schulung vor Ort: Warum ein Verlag seine Autoren in Gastrobetriebe schickt Um Fachkräfte in der Gastronomie auszubilden, hat sich der Trauner Verlag etwas Besonderes überlegt: Autoren sollen ihr Wissen vor Ort vermitteln
Karriere Warum das Geld bei der Jobssuche nicht mehr das Wichtigste ist Das Recruiting von neuen Mitarbeitern wird für Arbeitgeber immer schwieriger. Wie die Flughafen Wien AG mit den neuen Anforderungen umgeht, erklärt Personalchef Christoph Lehr.
Interview Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt: Fünf Vorurteile, die nicht stimmen Menschen mit Behinderung wird es am Arbeitsmarkt schwer gemacht. Auch, weil sich viele Vorurteile hartnäckig halten.
Karriere Die besten Sachbücher für den Sommer: Karriere, Finanzen und Persönlichkeit Die KURIER Karriere-Redaktion stellt Bücher aus drei Kategorien vor, die in die Strandtasche, in den Koffer oder aufs Nachtkästchen gehören
Nachgefragt Studie: Wechseln Sie oft den Job, erhalten Sie mehr Geld Jeder freiwillige Jobwechsel soll bis zu 30 Prozent mehr Gehalt bringen. Wiener McKinsey-Partnerin und Studienautorin Angelika Reich erklärt, warum.
Interview "Im Homeoffice müssen wir lernen, Grenzen zu setzen" Wie das Arbeiten von zuhause für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gut funktionieren kann, erklärt Arbeitspsychologin Klaudia Brandstätter.
Karriere Lohnt sich ein Praktikum noch? 4 Tipps, wie man davon profitieren kann Schüler und Studierende haben viele Möglichkeiten, ein Praktikum im Sommer zu absolvieren. Was das bringt und worauf man bei der Wahl des Betriebes achten sollte
Interview „Es wäre eine Lüge zu behaupten, dass es Rassismus nicht mehr gebe“ Umes Arunagirinathan ist Facharzt für Herzchirurgie und Deutscher mit Wurzeln in Sri Lanka. Er berichtet im KURIER-Gespräch von seinen Erfahrungen mit Rassismus am Arbeitsplatz.