
© Getty Images/iStockphoto/Beli_photos/iStockphoto
Die besten Sachbücher für den Sommer: Karriere, Finanzen und Persönlichkeit
Die KURIER Karriere-Redaktion stellt Bücher aus drei Kategorien vor, die in die Strandtasche, in den Koffer oder aufs Nachtkästchen gehören
1. Bücher zum Durchstarten
Motivation finden
Der Chef ist nervig, die Aufgaben sind eintönig: Jeder erlebt in seinem Job Phasen, in denen die Zufriedenheit und Motivation nachlassen. Autorin Anja Niekerken liefert praktische Hilfe zur Selbsthilfe gegen Stress und Arbeitsfrust.
Anja Niekerken: Im nächsten Leben mach ich was Sinnvolles! Knaur Verlag, 13,95 Euro

Potenziale entfalten
Zusammen ist man weniger allein. Davon ist der Hirnforscher Gerald Hüther überzeugt. Nur, wenn wir uns gegenseitig ermutigen und inspirieren, schaffen wir es, über uns hinauszuwachsen – und unsere Potenziale zu entfalten.
Gerald Hüther: Dream-Team, Goldmann Verlag, 10,90 Euro

Neue Perspektiven
Dieses Buch macht Schluss mit alten Rollenbildern. Im „Actionbuch“ gibt es keinen langen Text mit Ratschlägen, viel mehr geben die Autorinnen praktische Tipps, um Aufgaben privat und beruflich zu meistern.
Ute Hamelmann, Martina Hesse: Unsere Zeit ist jetzt! Murmann Verlag, 25,95 Euro

2. Bücher zum Seele stärken
Gewohnheiten ändern
Unser Leben wird von Gewohnheiten bestimmt, selbst komplexe Handlungen laufen oft automatisch ab. Wissenschaftlerin Wendy Wood erklärt, wie man die Kraft des Unbewussten nutzen kann, um Gewohnheiten zu ändern.
Wendy Wood: Good Habits, Bad Habits: Gewohnheiten für immer ändern, Piper Verlag, 18,50 Euro

Resilienz trainieren
Wie geht man mit permanenten Krisen um? Resilienz ist der Schlüssel für mentale Stärke und psychische Gesundheit. Die Psychologin und Autorin Silvia Mancini erklärt, wie man die Widerstandsfähigkeit aufbaut und trainiert.
Silvia Mancini Gasparini, Die Dynamik der Resilienz und ihre sieben Faktoren, Eulogia Verlag, 17,95 Euro

Wie Macht funktioniert
Macht gehört den Mächtigen? Falsch, finden die Autorinnen Julie Battilana und Tiziana Casciaro. Macht ist ein fester Bestandteil unseres Lebens. Wie wir sie zum Positiven einsetzen können.
Julie Battilana, Tiziana Casciaro: Power for All, Ariston Verlag, 24,95 Euro

3. Bücher zum Umgang mit Geld
Besser Verhandeln
Frauen verkaufen sich meist unter ihrem Wert. Sie geben sich mit weniger zufrieden als Männer. Karriereberaterin Susan J. Moldenhauer bestärkt Frauen, mit sicherer Haltung in die Gehalts- verhandlung zu gehen.
Susan J. Moldenhauer: Kenne deinen Wert! Der Gehaltsratgeber für Frauen, Eden Books, 19,95 Euro

Spaß an Finanzen
Vor dem vermeintlich trockenen Thema Finanzen scheuen viele zurück. Dass das Thema auch Spaß machen kann, zeigt Podcasterin Vreni Frost in ihrem humorvollen Ratgeber. Endlich ein Finanzbuch, das unterhält und lehrt.
Vreni Frost: Coin Stress, Komplett-Media, 20,60 Euro

Geschichte des Geldes
Finanzexperte und Ökonom Thomas Mayer skizziert in diesem Sachbuch die Ursachen und Hintergründe der aktuellen Inflation und gibt konkrete Lösungsvorschläge für eine Rückkehr zu stabilem Geld.
Thomas Mayer, Das Inflationsgespenst, Ecowing, 28 Euro

Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.