Judikatur 7 gute Rechte für Mitarbeiter Wer sich ungerecht behandelt fühlt, zieht auf die Straße – oder vor Gericht. Doch welche konkreten Rechte Arbeitnehmer haben, ist ihnen oft nicht bekannt. Wir stellen sieben aktuellePräzedenzfälle vor.
Interview Das Theater um die Frauenquote Intendantin Barbara Klein stellt lieber Frauen ein als Männer. Mit Nachspiel: Sie wurde dafür geehrt.
Studie Die härtesten Jobs Österreichs Fabriksarbeiter und Lkw-Fahrer sind am stärksten belastet, der Stress in Büros nimmt weiter zu.
Schrille Nacht, unheilige Nacht Schrille Nacht, unheilige Nacht Zehn Dinge, die Sie beim anstehenden Firmenfest unbedingt beherzigen sollten.
AMS-Jobwerkstatt (Fast) freie Wahl für Arbeitslose Statt zwanghafter Berufsorientierung wählen Arbeitsuchende ihre Kurse wie auf der Uni.
Interview „Wir sind ja keine Affen im Zoo“ Arbeit kann auch ohne Kontrolle klappen, zeigt Elisabeth Scharang im Film „Kick out your Boss“.
Interview "Nicht passiv zuhören, aktiv mitmachen lassen" Karin Garber führt im Vienna Open Lab bereits Fünfjährige an die Technik heran.
Das gibt es Neues Kreuzberger Nächte in Wien In Wien-Neubau wird berlinert: Das "Radio" lädt zu DJ-Abenden mit Anprobe.
Modernisierung Ein Update für Europas Unis EU-Kommission will Online-Kurse im Hochschulsystem verankern.
Hier gibt´s die Auflösungen Hier gibt´s die Auflösungen Für alle, die es ganz genau wissen wollen: hier die Auflösungen zum Fun-Quiz.
Vom Spiel der Könige lernen Die Strategie der Genies Das Duell der Schachgiganten gewann der junge Wilde: überlegen, ruhig, mit starken Nerven. Eigenschaften, die es auch im Business braucht.
Gehälter Manager, millionenschwer Weltweit verdienen Manager im Durchschnitt 1,4 Millionen Euro 2014 – in Österreich sind das Ausnahmen.
Social Start-ups Bewegt Menschen, nicht Geld Ruffboards gewinnen für Österreich beim internationalen Gründer-Wettbewerb .
Das gibt’s Neues "Ich zauber' dir was" Marc Schweiger verkauft mit Wiener Schmäh französische Crêpes aus seinem Food Truck.
Kurier Mentoring Der Beginn einer guten Beziehung 15 ausgewählte Mentees trafen erstmals ihre Unterstützerin – ein Kennenlern-Abend.
Interview "Hier findet jeder etwas, das ihn interessiert" Gabriele Zuna-Kratky erklärt, wie man Technik zu den Menschen bringt.
Wir haben eine Verpflichtung "Wir haben eine Verpflichtung" Warum die Wirtschaft für die Qualität der Bildung mitverantwortlich ist.