Technologieserie „Europa hinkt hinterher“ Franz Grohs von T-Systems Austria über steigenden Bedarf bei Cloud-Anwendungen.
Karriere Die ärgsten Sommerjobs der Welt Schweiß, Staub und Stinkefisch: Diese Sommerjobs sind nichts für die zarten Gemüter – aber sie bringen sattes Geld.
Karriere Forschergeist im Höhenflug Österreichische Hochschulen machen Weltkonzerne innovativer: Was Forscher an der TU Graz und dem Management Center Innsbruck aktuell für den technologischen Fortschritt tun.
Karriere Jung, erfahren, Projekt-affin Techniker werden dringend gesucht – in einigen Berufen derzeit noch dringender als im Vorjahr.
Afterwork Für den Genuss nach Büroschluss Feierabend für Netzwerker: Die besten neuen Plätze, After-Work-Clubbings und Pop-up-Bars für die lauen Wiener Abende nach der Arbeit.
Karriere Machtwechsel mit Hindernissen Die 100 Tage Einarbeitungszeit für den Nachfolger sind in Großunternehmen Geschichte, Führungskräfte müssen rasch erste Maßnahmen umsetzen.
Karriere Vom Konzern zum Start-up mit Millionen-Deal Michael Hurnaus war Projektleiter für Jeff Bezos "Kindle Fire". Er stieg aus und gründete Tractive. Einem Milliardär und Hundefreund gefällt das Produkt so gut, dass er Millionen investierte.
Karriere Karriere muss man fühlen Was haben unsere Ohren damit zu tun, ob die nächste Präsentation gelingt? Und warum macht es kreativer, wenn man vor Besprechungen Kreise zeichnet? Gedächtnisweltmeisterin Christiane Stenger erklärt es.
Arbeitsmarkt Job-Messe: Chancen nach der Flucht Im Juni findet die erste Berufsmesse statt, die geflüchtete Menschen mit heimischen Unternehmen zusammenbringen will.
Karriere Befrei den Geist! "Kreativität gedeiht nicht in Stress und Streit", sagt der Neurologe Volker Busch. Warum unser Gehirn oft beim Querdenken blockiert ist und was wir von Sherlock Holmes lernen können.
Porträt Der Mann hinter dem Swoosh Nike-Gründer Phil Knight schrieb sein Leben nieder. Und zeigt, dass man aus 500 Dollar Startkapital 30 Milliarden Jahresumsatz machen kann.
Hochschulbudget Große Lücke im Budget für Bildung Die Rektoren brauchen Geld für 1000 zusätzliche Lehrende, um das Betreuungsverhältnis zu verbessern. Der Wissenschaftsminister signalisiert Gesprächsbereitschaft.
Interview "Das ist keine Arbeit, sondern meine Zeit" Marie-Hélène Ametsreiter hatte schon mit 34 die Verantwortung für tausend Mitarbeiter. Heute investiert sie in Start-ups
Bewerben beim Start-up II Beim Start-up: Wenig Gehalt, große Chance Bewerben beim Start-up, Teil 2: Anfangs gibt’s um ein Drittel weniger Gehalt als bei etablierten Unternehmen. Wer vielversprechend ist, bekommt aber Firmen-Anteile.
Emotion Mit der Stimme zum Erfolg Von der Art der Artikulation hängt es ab, wie kompetent man wahrgenommen wird. Wer weiß, wie er seine Stimme richtig einsetzt, hat im Berufsleben bessere Karten.
Porträt Der CEO von Heimlich&Mächtig Karl-Johan Persson wollte Tennisprofi werden. Für den Enkel des H&M-Firmengründers war der CEO-Job aber unabwendbar – er führt heute ein Imperium.
Anleitung Die sechs Schritte nach Harvard An der Harvard University studieren und forschen – dazu muss man nicht reich sein, zeigt Gernot Wagner vor. Seine sechs Schritte vom Gymnasiasten in Amstetten zum Harvard-Dozenten.