Karriere "Merken statt googeln" Luise Maria Sommer ist frischgebackene Gedächtnis-Weltmeisterin. Sie verrät, warum jeder sein Hirn trainieren kann und wie man sich Dinge merkt.
Karriere Kühlsessel und intelligente Leuchte im Büro von morgen Forscher wollen die perfekte Arbeitswelt: mit gekühlten Sesseln, Schreibtischen nach Maß und Licht je nach Sonnenstand. Klingt gut, wann können wir damit rechnen?
ATX-Vorstände Mehr Peter als Frauen Unter allen ATX-Vorständen gibt es sechs Peter (und fünf Franz, fünf Wolfgang, fünf Andreas), aber nur vier Frauen. Die Chefetagen sind nach wie vor männliche Monokulturen. Warum ändert sich das nicht?
Arbeitsverteilung Kollege, Sie übernehmen Kündigt ein Mitarbeiter, werden seine Aufgaben an die verbleibenden Kollegen umverteilt – langfristig ist das aber keine gute Lösung, sagen Personalexperten.
Afterwork Nach Feierabend abschalten lernen Frankreich macht es vor: Ein Gesetz zieht klare Grenzen zwischen Job und Freizeit – das soll Burn-out-Fälle vermeiden. Und hier in Österreich?
Buch-Präsentation und Diskussion Wer war Ada Lovelace? Das Technische Museum würdigt Frauenkarrieren Das Technische Museum Wien zeigt in einem neuen Buch historische Karrieren weiblicher Forscherinnen - und macht Frauen von heute Mut, in die Technik zu gehen.
Karriere Barack Obama: Was man vom Meisterredner lernen kann Reden halten kann man, wie so vieles, lernen. Am besten gelingt das anhand von Vorbildern.
Vorbereitung Tipps zum Jahresgespräch Wenn Ihr Chef und Sie zum jährlichen Gespräch über Leistung, Erfolge und Fehler zusammenkommen, sollten Sie sich vorbereiten. Vielleicht gelingt dann sogar die Sache mit der Gehaltserhöhung.
Arbeitsrecht Gute Nachrichten für Mitarbeiter 2017 bringt einige Verbesserungen für Arbeitnehmer: Das neue Kindergeld-Konto bringt mehr Flexibilität für Eltern, für erkrankter Arbeitnehmer wird die Rückkehr an den Arbeitsplatz durch Teilzeit-Lösungen erleichtert.
Karriere Uni-Pause: Ein Jahr in Kambodscha Matthias Thym hat sein Studium für einen einjährigen Auslandsdienst unterbrochen. Seit sechs Monaten ist er als Haustechniker und Kinderbetreuer im Kinderdorf Tani tätig.
Analyse Im Büro: Schluss mit lustig Sparen als Hauptprogramm. Endlose Abstimmungsmeetings. Steigende Reglementierungen. So geht Unternehmen die Innovationskraft aus und der Spaß am Arbeitsplatz den Bach hinunter.
Karriere "Überzeugen ist wichtiger als befehlen" Orchester sind wie Unternehmen, sagt Dirigent Christian Gansch. Der vierfache Grammy-Gewinner zeigt Führungskräften, wie aus wilden Solisten ein eingespieltes Team wird.
Leadership 2017 Zünde den Chef-Turbo Neues Jahr, neue Herausforderungen: Chefs müssen nochmals die Produktivität optimieren, ihren Führungsstil schärfen und Pioniergeist zulassen. Wie soll das gehen?
Job-Alltag Mehr Hygge im Leben In der Karriere wollen wir nach wie vor punkten. Nach Dienstschluss soll aber Zeit für Familie, Freunde und Genuss sein. 2017 sehnen wir uns nach Geborgenheit. In Dänemark hat dieser Trend einen Namen: Hygge.
Interview „Es hat keinen Sinn zu jammern“ Mit 1.1.2017 ist Amelie Groß neue Bundesvorsitzende der Jungen Wirtschaft. Sie kritisiert: Zu viele Maßnahmen werden von der Politik verschleppt. Und fordert: Mehr Optimismus für 2017.
Chef-Wechsel Die Neuen an der Spitze Gleich sieben neue Vorstände in großen heimischen Unternehmen brachte das abgelaufene Jahr. Für 2017 sind bereits drei große Wechsel fix geplant. Eine Chronologie, die bis ins nächste Jahr reicht.