Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 153 154 155 ... 261
Drei Euroscheine im Wert von 100, 200 und 500 Euro liegen übereinander.
Analyse

Mein erstes Einkommen

Das erste Gehalt darf man feiern – aber nicht zu viel erwarten. Das Einkommen entwickelt sich, wie die Karriere, erst mit den Jahren.
Mehrere Personen sitzen an einem Tisch mit Büchern, Stiften und einem Diagramm zur Markenentwicklung.
Karriere

Studieren mit Gehalt

Mit einem dualen Studium geht beides - eine Alternative für besonders Ehrgeizige.
Ein Mann mit Brille lehnt sich auf einer Dachterrasse vor der Skyline von Wien an.
Philipp Ikrath

Die Millennials: "Total abgeklärt"

Selbstbewusst, ich-bezogen, angepasst und gleichgültig: Jugendforscher Philipp Ikrath, Jahrgang 1980, über die Millennials.
Ein älterer Mann steht vor einer Wandtafel mit Namensschildern und Notizen.
Unruhestand

Arbeit im Alter: Mit 70 plus ist lang noch nicht Schluss

Der Bundespräsident macht's vor: Fast 17.000 Österreicher über 70 Jahre sind erwerbstätig. In den Chefetagen ist vom Jugendwahn nichts zu bemerken.
Eine junge Frau mit einer Goldmedaille vor einem „SkillsAustria“-Banner.
Ausbildungweg

Mit der Lehre ist alles drin

Die duale berufliche Ausbildung in einem Betrieb ist keine Sackgasse, die Perspektiven sind ebenso vielfältig wie nach einer höheren Schule. Selbst wer zunächst einmal Geld verdienen will und erst später an die Karriere denkt: Der zweite Bildungsweg vom Lehrling zum "Master" wurde zuletzt durch eigene Berufsakademien deutlich erleichtert.
Vier Personen, darunter Josef Buttinger, stehen an einem Tisch mit der Aufschrift www.ams.at.
Event

hr-lounge beim AMS

Am Mittwoch gastierte die hr-lounge beim Arbeitsmarktservice Österreich.
Eine Gruppe von Personen vor der Skyline von New York, inklusive des Empire State Buildings.
Analyse

Wir digitalisieren uns

Die Herausforderung für 2017 ist klar definiert: die fortschreitende Digitalisierung. Das könnte schwieriger werden als gedacht – das liegt vor allem an den Führungskräften.
Eine Frau in einem blauen Hosenanzug rennt mit einer Aktentasche in der Hand.
Harte Konkurrenz

Jus ist ein Wettbewerb

Leistung, Druck, Konkurrenz: Der Alltag von Jus-Studierenden ist hart. Eine Beobachtung unter Freunden.
Yoda, eine Figur aus Star Wars, nutzt die Macht.
Analyse

In der Geduld liegt die Karriere

Millennials kann es in der Arbeitswelt nicht schnell genug gehen. Uni, Ausland, Praktika, erster Job – und wann kommt die Beförderung? Doch schon Meister Yoda sagte: "Geduld du haben musst, junger Padawan". Denn in der Karriere schlägt Ausdauer Talent.
Ein lächelnder Mann in einem gestreiften Hemd vor einem dunklen Hintergrund.
Interview

Jobvermittler der Flüchtlinge

Bernhard Ehrlich vermittelt Asylberechtigte an Firmen, macht aus Sozialhilfebeziehern Steuerzahler. Das ist bisher 241-mal geglückt.
Ein Mann mit rasiertem Kopf lächelt und hält die Hände an den Kopf.
Karriere

Gesten der Manager: Ohne Worte

Manager lieben große Gesten. Um zu betonen, zu demonstrieren, zu beruhigen oder zu überspielen. Körpersprache-Experte Stefan Verra analysiert ihre Symbolik.
Eine lächelnde Frau mit kurzem, gewelltem Haar und einem weißen Blazer.
Karriere

"Merken statt googeln"

Luise Maria Sommer ist frischgebackene Gedächtnis-Weltmeisterin. Sie verrät, warum jeder sein Hirn trainieren kann und wie man sich Dinge merkt.
In einem Großraumbüro arbeiten viele Menschen an Computern in abgetrennten Arbeitsbereichen.
Karriere

Kühlsessel und intelligente Leuchte im Büro von morgen

Forscher wollen die perfekte Arbeitswelt: mit gekühlten Sesseln, Schreibtischen nach Maß und Licht je nach Sonnenstand. Klingt gut, wann können wir damit rechnen?
Zwei Männer in Anzügen sitzen sich an einem weißen Tisch gegenüber.
ATX-Vorstände

Mehr Peter als Frauen

Unter allen ATX-Vorständen gibt es sechs Peter (und fünf Franz, fünf Wolfgang, fünf Andreas), aber nur vier Frauen. Die Chefetagen sind nach wie vor männliche Monokulturen. Warum ändert sich das nicht?
Zwei Hände in Anzügen übergeben einen pinkfarbenen Staffelstab.
Arbeitsverteilung

Kollege, Sie übernehmen

Kündigt ein Mitarbeiter, werden seine Aufgaben an die verbleibenden Kollegen umverteilt – langfristig ist das aber keine gute Lösung, sagen Personalexperten.
Eine Frau sitzt mit Kopfhörern auf einem grünen Sofa, hält eine Tasse und blickt auf ihr Smartphone.
Afterwork

Nach Feierabend abschalten lernen

Frankreich macht es vor: Ein Gesetz zieht klare Grenzen zwischen Job und Freizeit – das soll Burn-out-Fälle vermeiden. Und hier in Österreich?
Frauen sitzen bei einer Podiumsdiskussion vor einer hölzernen Wand.
Buch-Präsentation und Diskussion

Wer war Ada Lovelace? Das Technische Museum würdigt Frauenkarrieren

Das Technische Museum Wien zeigt in einem neuen Buch historische Karrieren weiblicher Forscherinnen - und macht Frauen von heute Mut, in die Technik zu gehen.
1 ... 153 154 155 ... 261

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times