Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 154 155 156 ... 261
Barack Obama spricht bei einer Veranstaltung vor Mikrofonen.
Karriere

Barack Obama: Was man vom Meisterredner lernen kann

Reden halten kann man, wie so vieles, lernen. Am besten gelingt das anhand von Vorbildern.
Ein Mann und eine Frau sitzen in roten Sesseln und schauen auf ein Tablet.
Vorbereitung

Tipps zum Jahresgespräch

Wenn Ihr Chef und Sie zum jährlichen Gespräch über Leistung, Erfolge und Fehler zusammenkommen, sollten Sie sich vorbereiten. Vielleicht gelingt dann sogar die Sache mit der Gehaltserhöhung.
Zwei Hände in Anzügen geben sich ein High-Five vor einem grünen Hintergrund.
Arbeitsrecht

Gute Nachrichten für Mitarbeiter

2017 bringt einige Verbesserungen für Arbeitnehmer: Das neue Kindergeld-Konto bringt mehr Flexibilität für Eltern, für erkrankter Arbeitnehmer wird die Rückkehr an den Arbeitsplatz durch Teilzeit-Lösungen erleichtert.
Eine Gruppe junger Menschen, darunter ein junger Mann mit hellerer Haut, lächelt in die Kamera.
Karriere

Uni-Pause: Ein Jahr in Kambodscha

Matthias Thym hat sein Studium für einen einjährigen Auslandsdienst unterbrochen. Seit sechs Monaten ist er als Haustechniker und Kinderbetreuer im Kinderdorf Tani tätig.
Eine Karnevalsmaske mit Brille, Nase und Schnurrbart liegt auf einem Tisch.
Analyse

Im Büro: Schluss mit lustig

Sparen als Hauptprogramm. Endlose Abstimmungsmeetings. Steigende Reglementierungen. So geht Unternehmen die Innovationskraft aus und der Spaß am Arbeitsplatz den Bach hinunter.
Ein Orchester spielt vor einem großen Publikum in einem Konzertsaal.
Karriere

"Überzeugen ist wichtiger als befehlen"

Orchester sind wie Unternehmen, sagt Dirigent Christian Gansch. Der vierfache Grammy-Gewinner zeigt Führungskräften, wie aus wilden Solisten ein eingespieltes Team wird.
Ein Mann im Anzug fliegt mit einer Rakete mit der Aufschrift „Turbo“ davon.
Leadership 2017

Zünde den Chef-Turbo

Neues Jahr, neue Herausforderungen: Chefs müssen nochmals die Produktivität optimieren, ihren Führungsstil schärfen und Pioniergeist zulassen. Wie soll das gehen?
Füße in Socken liegen auf einer Decke neben einem Buch, einer Tasse und Kopfhörern.
Job-Alltag

Mehr Hygge im Leben

In der Karriere wollen wir nach wie vor punkten. Nach Dienstschluss soll aber Zeit für Familie, Freunde und Genuss sein. 2017 sehnen wir uns nach Geborgenheit. In Dänemark hat dieser Trend einen Namen: Hygge.
Eine lächelnde Frau in einem blauen Kleidungsstück posiert vor einer Glastür mit der Aufschrift WKO.
Interview

„Es hat keinen Sinn zu jammern“

Mit 1.1.2017 ist Amelie Groß neue Bundesvorsitzende der Jungen Wirtschaft. Sie kritisiert: Zu viele Maßnahmen werden von der Politik verschleppt. Und fordert: Mehr Optimismus für 2017.
Ein Mann mit Brille gestikuliert mit erhobenem Zeigefinger.
Chef-Wechsel

Die Neuen an der Spitze

Gleich sieben neue Vorstände in großen heimischen Unternehmen brachte das abgelaufene Jahr. Für 2017 sind bereits drei große Wechsel fix geplant. Eine Chronologie, die bis ins nächste Jahr reicht.
Eine Frau mit blonden Haaren, Brille und Perlenkette spricht.
Chef-Wechsel

Die Neuen an der Spitze

Die Zahl 2017, dargestellt mit hölzernen Leuchtbuchstaben vor einer Betonwand.
Einblick

2017: Weiter geht's

Bildung, Jobmarkt, Arbeits-Trends: Sechs renommierte Experten wagen ihre Vorausschau auf das neue Jahr – und nennen den einen Trend, von dem sie glauben, dass er wirklich kommen wird.
Das Cover des „Kurier Job“ vom 7. Mai 2016 zeigt Marie-Hélène Ametsreiter, „Die Investorin“.
Rückschau

Wir bleiben im Gespräch

Im KURIER-JOB-Magazin sprechen Manager-Stars und Sport-Persönlichkeiten, junge Start-up-Helden und erfahrene Ökonomen, Forscher und Studierende über ihr Arbeitsleben. Ein Blick auf einige ausgewählte Interviews aus dem vergangenen Jahr.
Zwei Männer in Anzügen stehen nebeneinander vor einem weißen Hintergrund.
Dr. mit FH

Sprung geschafft: Von der FH an die Uni

Klaus Altendorfer hat in seiner akademischen Karriere den Sprung von der Fachhochschule an die Universität erfolgreich geschafft. Mittlerweile habilitiert, lehrt und forscht er nun an beiden Hochschuleinrichtungen.
Ein stilisierter Superheld mit rotem Umhang gibt einen Daumen nach oben.
Studie

Arbeitnehmer: Wir wollen Gerechtigkeit

7000 Arbeitnehmer in Österreich wurden gefragt, was sie im Job beflügelt und belastet. Neben körperlicher Anstrengung scheint uns am Arbeitsplatz vor allem eines zu schwächen: fehlende Gerechtigkeit.
Zwei Frauen in Boxhandschuhen beugen sich nach vorne, um sich zu dehnen.
Beruflich fit

Im Training

Wir gehen in den Boxclub für Manager, feilen an unserer verbalen Schlagfertigkeit, modulieren unsere Stimme und ändern damit die Tonart: drei spezielle Coachings im sehr persönlichen KURIER-Test.
Ein Friseur schneidet einer Kundin die Haare.
Karriere

Lehren stressiger als frisieren

Zwei Drittel der Beschäftigten haben berufsbedingten Stress. Auslöser sind Zeitdruck, Konflikte und Fehler. Während Friseure und Anwälte meist entspannt sind, stehen Lehrer häufig unter Druck.
1 ... 154 155 156 ... 261

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times