Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 145 146 147 ... 261
Keine Angst mehr vor dem Auftritt.
Anleitung

So kriegen Sie Ihr Lampenfieber in den Griff

Warum wir unter Druck versagen – und wie die Geheimformel gegen Lampenfieber lautet: Neurobiologe Henning Beck verrät, wie wir unser Gehirn trainieren können, um besser mit Stresssituationen umzugehen.
Harald Schmid sieht kein Ende der Kündigungen.
Interview

Konfliktmanager Harald Schmid: "Niemand kündigt gerne"

Personalabbau ist zum traurigen Dauerzustand geworden: Der Konfliktmanager Harald Schmid über das Los der Personalisten in Krisenzeiten.
In dem 1959 gegründeten Familienunternehmen arbeiten mittlerweile drei Generationen zusammen.
Porträt

Drei Generationen in einem Betrieb: Wer ist hier der Boss?

Senior und Junioren führen ein Unternehmen – kann das gut gehen? Der Gründer der Rainer Gruppe, Burkhard L. Ernst, seine Kinder und Enkelkinder zeigen: und ob. Ein Gespräch über 60 Jahre Unterschied im Management, Familie und Geld.
Das Hubud in Ubud
Indonesien

Bali, der Hotspot für digitale Nomaden

Kreative zieht es zunehmend nach Bali. Dort wartet nicht nur der Strand sondern auch eine Menge Arbeit.
Oliver Bahnasy (23), Architektur-Student aus Wien, gehört zur Gen-Praktikum
Praktika

Sind Praktika Einstieg in den Job oder eher Ausbeutung?

Mit 18 Jahren Maturant, mit 21 Bachelor, mit 23 Master. In Mindeststudienzeit und mit Bestnoten. Danach ins Berufsleben einzusteigen, ist oft trotzdem schwer. Praktika sollen dies erleichtern. Aber tun sie das wirklich?
Managementberaterin Marie-Theres Euler-Rolle
Interview

Wie frau sich das Wort zurückholt

Dass der Mann die Frau gerne belehrt und unterbricht, das gibt es heute immer noch. Er erklärt ihr gerne die Welt – und ihren Job gleich dazu. Marie-Theres Euler-Rolle berät weibliche Führungskräfte, "wie sie Welterklärern das Mundwerk schließen".
2012 gründete Ali Mahlodji whatchado, ein „Handbuch“ über Karrieren.
Interview

Ali Mahlodji: "Alles, was ich brauche, habe ich an mir"

Ali Mahlodji kam als Flüchtling nach Österreich, brach im ersten Durchgang die Schule ab und wurde dennoch erfolgreicher Unternehmer. Seine Geschichte erzählt er in seinem neuen Buch, dem KURIER erzählt er die Hintergründe.
Die 27. Duden-Auflage ist um 5000 Wörter dicker.
Schön schreiben

Wer sagt noch "Habe die Ehre"?

Warum sich unser Wortschatz in den vergangenen 140 Jahren verfünffacht hat, das Telefon nicht überall auf der Welt auch so heißt, und wir mit guter Rechtschreibung im Business weiterkommen.
Chef und Stellvertreter: Die Queen und ihr Sohn Prinz Charles, seit Jahrzehnten in ihrem Schatten
Harter Job

Stellvertreter: In der hierarchischen Zwickmühle

Der Stellvertreter steckt in einer hierarchischen Zwickmühle: Er muss gut mit dem Chef können, gleichzeitig Sprachrohr fürs Team sein und nach oben vermitteln. Kann er von dieser Position aus jemals die Nummer eins werden?
6 Tipps für Ihre nächste Gehaltsverhandlung
Gehaltsverhandlung

Sechs Tipps für Ihre nächste Gehaltsverhandlung

Studien zeigen, dass Manager und Talente nicht mit Geld zu halten sind. Auch der jungen Generation ist die ausgewogene Work-Life-Balance viel wichtiger. Für alle anderen sind diese Tipps.
Direktor Emil Brix mit Kaiser Franz Joseph
Interview

Der neue Direktor der Diplomaten

Nach Jahren im diplomatischen Dienst wurde Emil Brix am Dienstag zum neuen Direktor der Diplomatische Akademie bestellt. Ein Gespräch über die Ausbildung zum Konfliktlöser und Überzeugungs-Finten.
Ob im Fußball oder im Job: Sieg ist Kopfsache
Die richtige Einstellung

Ob im Fußball oder im Job: Sieg ist Kopfsache

Drei Mal dankbar sein, einmal durchatmen und los: Was nach Esoterik-Tipp klingt, ändert tatsächlich die Einstellung und macht Sieger. Denn Erfolg entsteht zu 80 Prozent im Kopf.
Firmen haben wenig Vertrauen in ihre Mitarbeiter.
Deloitte Studio

Kein Vertrauen in die Mitarbeiter

Flexibilität in der Arbeit hätten alle gern. Eine aktuelle Studie zeigt, dass Arbeiten von unterwegs, Home Office und zeitlich flexibles Arbeiten in der Praxis immer noch ziemlich selten zu finden sind.
Vor allem Frauen haben Chancen.
IT-Arbeitsmarkt

Hays Chef Mark Frost: "Jobaussichten in der IT top"

Zukunft haben vor allem Projektleiter, die das Business in die IT übersetzen können. Weibliche Absolventen haben die besten Chancen. Mark Frost, Geschäftsführer des Personalvermittlers Hays, über Österreich als IT-Standort.
Arbeitskleider machen Leute
Uniformiert

Zeig mir deine Uniform und ich sag dir, was du machst

Seit Jahrhunderten repräsentiert Arbeitskleidung unseren Berufsstand – Uniform, Schürze und Blaumann sind Farbtupfer unseres Joballtags. Überraschend dabei: Kleider zeigen nicht nur, was wir tun. Sie wirken sich auch auf unsere Effizienz aus.
Österreichs bekannteste Business Angelina
Interview

Business Angelina sucht 1 Million Start-ups

Die Start-up-Grande-Dame Selma Prodanovic über die heimische Gründer-Szene, weibliche Business Angels, ihr neues Projekt und warum sie nicht mehr in Start-ups investiert.
Sie wollen nicht so arbeiten, wie ihre Eltern.
Analyse

Sonderstatus Junge: Wollen die Berufswelt neu

Diejenigen, die jetzt in Jobs und Führungspositionen nachrücken, wollen die Arbeitswelt neu: Teamwork statt Hierarchie, Projekte statt Lebensanstellung, Gastgeber statt Arbeitgeber. Für Firmen stellt sich die Frage: Wie sollen sie darauf regieren?
1 ... 145 146 147 ... 261

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times