Interview "Alle haben Platz am Arbeitsmarkt" Der Arbeitsmarkt ist für alle da – nicht nur für High Performer. Wie auch Ältere, Langzeitarbeitslose, Menschen mit Einschränkung oder mit geringer formaler Ausbildung ihren Platz finden können, erklärt Manuela Vollmann.
Karriere Ein Arbeitsleben Fast 40 Jahre dauert ein Erwerbsleben, Aufstieg und Abstieg inklusive. Wie die Karriereverläufe von Männern und Frauen aussehen und was am Ende bleibt.
Karriere Arbeit ohne Rhythmus Polizisten, Krankenschwestern, Ärzte, Feuerwehrmänner und viele andere, die im Schichtdienst arbeiten, müssen ihren Lebens- und Schlafrhythmus an ihre Arbeitszeiten anpassen. Für Körper und Geist bedeutet das Schwerstarbeit.
Karriere Termin beim Chef Mehr Gehalt, mehr Freizeit, eine Auszeit: Wer mit seinem Chef verhandelt, muss sich gut vorbereiten.
Karriere "Herren haben sich die Quote verdient" Österreich bekommt ab Jänner eine Frauenquote für Aufsichtsräte. Monika Schulz-Strelow, Präsidentin von "Frauen in die Aufsichtsräte" in Berlin, über das Quotengesetz, das es in Deutschland schon seit zwei Jahren gibt.
Analyse Land der Bummler? Zu lange Studienzeiten, zu viele Abbrüche – das wirft die Universitätenkonferenz den Studierenden vor. Die wiederum kontern: Die Hochschulen verstehen unsere Lebenswelt nicht. Vier gegenseitige Vorwürfe – und die Fakten-Checks dazu.
Analyse Generalist oder Spezialist? Wer wird künftig am Arbeitsmarkt Zukunft gefragt sein? Generalisten, die das große Ganze sehen, facettenreiche Kompetenzen haben und sie flexibel einsetzen.Oder Spezialisten, die Profi in ihrer Nischen sind und mit Fachwissen glänzen.
Sponsored Content 2-jähriges Master-Studium im schönsten Berufsfeld der Welt! Praxisorientierung, ein organisierter Zeitplan für berufsbegleitendes Studieren und ein offenes Ohr bei individuellen Anliegen sind Ihnen wichtig?
Humor-HR Die lustigen Geheimnisse der HR-Chefs Personalverantwortliche erleben filmreife Situationen. Etwa, wenn sich Enterprise-Kapitän James T. Kirk bewirbt. Begegnungen wie diese wurden nun in Buchform veröffentlicht. Eine Auswahl.
Studie Anschreiben: Ja oder nein? Anschreiben bei Bewerbungen sind entbehrlich geworden, sagt eine neue Studie. Kommt auf die Position und die Menge der Bewerbern an, sagen heimische Personaler. Standard-Texte können sich Bewerber jedenfalls sparen.
Karriere Der Fluch der späten Geburt Die Geburtenfolge wirkt sich massiv auf die Berufswahl aus: Nachzügler entscheiden sich meist für weniger renommierte Ausbildungen und verdienen daher auch weniger als ihre älteren Geschwister.
Interview Das Kindergarten-Chaos Die Debatte um Kinderbetreuung wird am Ende meist emotional geführt. Doch was sagen die Zahlen? Welchen Effekt hat es, wenn die Nachmittagsbetreuung Geld kostet? Wenn Mütter weniger arbeiten können? Andreas Baierl, Statistiker beim Österreichischen Institut für Familienforschung, gibt die Antworten.
Event hr-lounge Ost feierte 5-Jahres-Jubiläum Vergangenen Freitag feierte das Netzwerk heimischer Personalleiter, die hr-lounge Ost, fünfjähriges Jubiläum – mit einem tollen Fest.
Maßnahmen Was tun, wenn die Belegschaft altert Der demografische Wandel stellt Betriebe vor große Herausforderungen. Die Bäckerei Josef Schrott und der Leuchtenhersteller Zumtobel zeigen, wie mit klugen Maßnahmen ältere Mitarbeiter möglichst lange produktiv bleiben.
Karriere Raus aus der Tretmühle, rein ins Abenteuer Sie waren Manager, Sportler, Köche oder Therapeuten und standen mitten im Arbeitsleben. Doch sie waren unzufrieden, wollten etwas Neues. Drei Menschen erzählen, wie sie ausgestiegen sind.
Interview Frauen beim Heer: Eine von 582 Wachtmeisterin Jasmin Puchwein ist eine von 582 Soldatinnen beim Bundesheer. Sie soll sich im Auftrag von Noch-Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil überlegen, wie mehr Frauen fürs Heer zu begeistern wären.
Karriere Studienabbruch – was nun? Bill Gates hat es getan, Sebastian Kurz und Günther Jauch ebenfalls. Der Abbruch des Studiums muss nicht zwingend das Karriereende bedeuten, bringt aber viele Studenten und deren Wegbegleiter in eine belastende Situation.