Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Kalenderblatt für November mit dem Slogan „November No Cry!“ vor einem Sonnenuntergang am Strand.
atmedia

Marley und wir

atNach dem Plakat des Todes schlägt der Epamedia-Plakatkalender im November wieder eine weniger griechische und euro-neurotische Note an. Y & R Vienna hat sich trotzdem die Depression als Grundmotiv für das November-Sujet geholt und versucht diese mit einem Sonnen-Untergangsmotiv auf einer, nein es ist keine griechische sondern eine karibische Insel zu bewältigen.
atmedia

Springer verdoppelt Digital-Ergebnis

deDas Umsatzwachstum und das verbesserte EBITDA-Ergebnis im dritten Quartal 2011 begründet Axel Springer mit maßgeblichen Beiträgen des Segments digitale Medien sowie der Ertragsentwicklung der Zeitungen und Zeitschriften in Deutschland. Das digitale Geschäft ist als "der wichtigste Wachstumstreiber des Konzerns" ausgewiesen. Innerhalb der drei Quartale des laufenden Wirtschaftsjahres stieg der Digital-Umsatz in Relation zum vorjährigen Betrachtungszeitraum von 504,3 auf 677,7 Millionen Euro. Das ist ein Zuwachs von 34,4 Prozent.
Ein Mann im Anzug posiert mit zwei Frauen in Rennanzügen vor einem schwarzen Hintergrund.
atmedia

Auf Klammer fahren die Frauen ab

atSo will es die Bewerbung der beiden Ski-Weltcup-Rennen der Damen im kärntnerischen Bad Kleinkirchheim. Tatsächlich tun das Vonn, Höfl-Riesch, Fenninger & Co auch. Denn die Abfahrts- und Super-G-Strecke trägt den Namen von Franz Klammer. Darauf aufbauend wurde ein Outdoor-Kampagne realisiert, die von einem Sujet dominiert wird, die Klammer zwischen zwei Speed-Queens zeigt.
Ein Mann mit Brille und Anzug steht mit verschränkten Armen vor einem hellen Hintergrund.
atmedia

Purpur Media sichert sich G+J EMS-Reichweiten

at, deVon sechs auf 30 Online-Medien-Marken erhöht Purpur Media sein Werbeträger-Portfolio mit der vereinbarten Kooperation mit G+J EMS. Der Vermarkter der Gruner + Jahr-Online-Medien übergibt die Bewirtschaftung der Österreich-Reichweiten und -Inventarien an Purpur Media
Ein Rettungsring mit vier blauen, brennenden Kerzen als Symbol für Hoffnung und Hilfe der Diakonie.
atmedia

Hoffnungsträger von identum für Diakonie

atDie Agentur identum nimmt ihre soziale Verantwortung wahr und unterstützt Diakonie Österreich in dessen Bemühungen die Not von als verlorene geltenden Kindern und Jugendlichen zu lindern. Die Agentur gestaltet das Sujet das derzeit auf Plakaten, als Poster und Postkarte zum Einsatz in einer Awareness-Kampagne kommt.
atmedia

Wiwo.de wird Wirtschaftswoche.de

de"Mehr Thementiefe, ein umfangreicher Finanzbereich und neue Formate kennzeichen WirtschaftsWoche Online", erklärt Roland Tichy, Chefredakteur des Magazins, nach getaner Relaunch-Arbeit. Die neu strukturierte Startseite wartet mit täglichen Themenschwerpunkten, einem Nachrichten-Überblick sowie den jüngsten Stand der Konjunkturentwicklung und dem Börsengeschehen auf.
atmedia

Medienbewachungen

deAuf Initiative von Twingly wurde das Wiki Medienbewachen.de eingerichtet. Unter diesem etwas sonderbaren Namen sind Dienste aufgelistet die Social Media Monitoring also das "Bewachen von Social Media-Plattformen" ermöglichen. In dem Verzeichnis finden Reputation-Bewacher Instrumente von Brandwatch, ethority, Twingly, red cell interactive oder Kantar Media aufgelistet.
Eine Gruppe von Männern steht auf einer Bühne bei der „CEE Creative Agency of the Year“-Preisverleihung.
atmedia

CarnationGroup wird CEE Creative Agency 2011

euIm Rahmen des webit-Kongresses in Sofia wurde die CarnationGroup mit zwei Auszeichnungen gewürdigt. Die Gruppe wurde mit der Auszeichnung CEE Creative Agency of the Year bedacht.
atmedia

Time Warner-Angebot für Endemol

intDie von einer Schuldenlast in Höhe von 2,8 Milliarden Euro geplagte TV-Produktionsfirma Endemol könnte den starken Arm von Time Warner zur Sanierung nutzen. Der Konzern legte Endemol ein Einstiegsangebot in Höhe von einer Milliarden Euro vor. Die Produktionsfirma muss seine Schulden in den Griff bekommen und erhielt von Kreditgebern bis Mitte November die bereits zweite Frist für Verhandlungen gesetzt.
atmedia

Mourinho spielt für Braun

intReal Madrid-Trainer José Mourinho, von seinen Fans "The Special One" genannt, tritt, im Gegensatz zu seinem Pendant Pep Guardiola, dem Coach vom FC Barcelona, meistens perfekt rasiert auf. Braun macht den polarisierenden Erfolgstrainer zu seinem Testimonial für dessen Rasierer-Serie 7 und setzt auf dessen Wirkkraft als identitätsstiftendes Vorbild für Männer dieser Welt. Akzentuiert wird sein Werbe-Auftritt, wie der folgende Spot zeigt, durch das Wegtreten des Sessels. Eine Sequenz die die ganze Impulsivität von "The Special One" zum Ausdruck bringt:
Eine Grafik zeigt die Hauptgründe für das Folgen von Marken auf sozialen Netzwerken nach Regionen.
atmedia

Rabatte fördern Marken-Freundschaften

intEin Hauptgrund sich in Social Networks mit Marken und Unternehmen anzufreunden ist, sich damit Preisnachlässe und Spezial-Angebote zu sichern. Das zeigt eine Nielsen-Analyse in zehn Märkten, deren Ergebnisse stellvertretend für sechs Markt-Regionen der Welt gelten. Das Ergebnis für Europa, in dem die Märkte Deutschland, Schweiz, Großbritannien, Italien, Spanien und Frankreich berücksichtigt wurden, zeigt keine Rabatt-Dominanz:
Ein Mann im Anzug präsentiert einen grünen Würfel mit einem weißen L-förmigen Symbol.
atmedia

Grüne Welle bei Puls 4

atEinen "grünen Faden" zieht Puls 4 an zwei November-Tagen durch sein Programm. Im Rahmen der "Green Days" werden in den Eigenformaten des Senders die Themen Nachhaltigkeit und verantwortungsvoller Umgang mit ökologischen Ressourcen erörtert. Die Spielwiesen sind Café Puls, WIFF! Österreich und Pro und Contra - Der AustriaNews Talk.
atmedia

Jugend im Omnibus

atMarketagent.com und DocLX bündeln ihre Ressourcen im Bereich jugender Zielgruppe. Aus dieser Koppelung ergibt sich das Marktforschungsprodukt Jugend Omnibus XXL.
atmedia

LinkedIn-Mitgliederwachstum 63 Prozent

intDas internationale Business-to-Business-Netzwerk LinkedIn kommt in Fahrt. Vom dritten Quartal 2010 zum dritten Quartal 2011 steigt die Mitgliederzahl um 63 Prozent auf 131,2 Millionen.
Ein iPhone-Display zeigt eine App mit gemeldeten Verkehrskontrollen in Wien.
atmedia

Schwarzfahren wird wieder leichter

atGrundsätzlich sollte man öffentliche Verkehrsmittel immer mit gültigem Fahrschein benutzen. Schwarzfahrer ruhen sich nämlich auf den Leistungen der bezahlenden Gemeinschaft aus. Nichtsdestotrotz kann es passieren, dass Kind, Frau oder Mann gelegentlich "gratis surft". Um die lähmende Angst vor einer Kontrolle zu bezwingen, liefert Tailored Apps die mobile Kontra-Indikation Schwarzkappler-App.
Vier Männer posieren vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

Serviceplan Austria - voila!

at, deDie Serviceplan Gruppe macht einen elementaren Schritt in ihrer Österreich-Expansion. Auf Basis der von André Felker gegründeten und gemeinsam mit Thomas Spazierer geführten Agentur Sieben wird Serviceplan Austria etabliert und die "klassische" Lücke zwischen Mediaplus und Plan.Net in Österreich geschlossen. Ein für Beobachter momentan überraschender aber doch auch erwartbarer Expansionsschritt der Agenturgruppe.
Eine Infografik über die Bedeutung von Social Media für Marken in der EMEA-Region.
atmedia

Soziale Identitäten von Marken sind unklar

intSocial Media-Präsenzen für Marken gelten mittlerweile als obligatorisch. Zwischen diesem Postulat und der Alltagsrealität klafft jedoch eine beträchtliche Lücke. Marken fehlt es an einer, wie dies in der Studie Socialising Your Brand: A Brand's Guide to Sociability von Weber Shandwick und Forbes Insight genannt, "sozialen Identität".

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times