Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Nielsen - Social Media for Coupons
atmedia

Rabatte fördern Marken-Freundschaften

intEin Hauptgrund sich in Social Networks mit Marken und Unternehmen anzufreunden ist, sich damit Preisnachlässe und Spezial-Angebote zu sichern. Das zeigt eine Nielsen-Analyse in zehn Märkten, deren Ergebnisse stellvertretend für sechs Markt-Regionen der Welt gelten. Das Ergebnis für Europa, in dem die Märkte Deutschland, Schweiz, Großbritannien, Italien, Spanien und Frankreich berücksichtigt wurden, zeigt keine Rabatt-Dominanz:
Ein Mann im Anzug präsentiert einen grünen Würfel mit einem weißen L-förmigen Symbol.
atmedia

Grüne Welle bei Puls 4

atEinen "grünen Faden" zieht Puls 4 an zwei November-Tagen durch sein Programm. Im Rahmen der "Green Days" werden in den Eigenformaten des Senders die Themen Nachhaltigkeit und verantwortungsvoller Umgang mit ökologischen Ressourcen erörtert. Die Spielwiesen sind Café Puls, WIFF! Österreich und Pro und Contra - Der AustriaNews Talk.
atmedia

Jugend im Omnibus

atMarketagent.com und DocLX bündeln ihre Ressourcen im Bereich jugender Zielgruppe. Aus dieser Koppelung ergibt sich das Marktforschungsprodukt Jugend Omnibus XXL.
atmedia

LinkedIn-Mitgliederwachstum 63 Prozent

intDas internationale Business-to-Business-Netzwerk LinkedIn kommt in Fahrt. Vom dritten Quartal 2010 zum dritten Quartal 2011 steigt die Mitgliederzahl um 63 Prozent auf 131,2 Millionen.
Schwarzkappler-App - iPhone - Startseite - Tailored Apps
atmedia

Schwarzfahren wird wieder leichter

atGrundsätzlich sollte man öffentliche Verkehrsmittel immer mit gültigem Fahrschein benutzen. Schwarzfahrer ruhen sich nämlich auf den Leistungen der bezahlenden Gemeinschaft aus. Nichtsdestotrotz kann es passieren, dass Kind, Frau oder Mann gelegentlich "gratis surft". Um die lähmende Angst vor einer Kontrolle zu bezwingen, liefert Tailored Apps die mobile Kontra-Indikation Schwarzkappler-App.
Ronald Hochmayer (Mediaplus), Andreas Wochenalt (Partner Plan.Net), Thomas Spazierer, André Felker (Parnter Serviceplan Austria) (c: servicplan austria)
atmedia

Serviceplan Austria - voila!

at, deDie Serviceplan Gruppe macht einen elementaren Schritt in ihrer Österreich-Expansion. Auf Basis der von André Felker gegründeten und gemeinsam mit Thomas Spazierer geführten Agentur Sieben wird Serviceplan Austria etabliert und die "klassische" Lücke zwischen Mediaplus und Plan.Net in Österreich geschlossen. Ein für Beobachter momentan überraschender aber doch auch erwartbarer Expansionsschritt der Agenturgruppe.
Socialising Your Brand - Infografik - EMEA - Weber Shandwick - Forbes Insight
atmedia

Soziale Identitäten von Marken sind unklar

intSocial Media-Präsenzen für Marken gelten mittlerweile als obligatorisch. Zwischen diesem Postulat und der Alltagsrealität klafft jedoch eine beträchtliche Lücke. Marken fehlt es an einer, wie dies in der Studie Socialising Your Brand: A Brand's Guide to Sociability von Weber Shandwick und Forbes Insight genannt, "sozialen Identität".
atmedia

Volkswagen, der Fanwagen

euIrgendwie liegt es auf der Hand, dass der Volkswagen ein Modellreihe für Fans ist. In den Niederlanden realisiert die regionale Auto-Vertriebsgruppe eine, auf dieser Positionierung aufbauende Social Media-Aktivierungskampagne. Ihr Zweck ist die Wahl des Volkswagen T1 oder des Käfer zum "Fanwagen".
SN/HD - iPad-App - Salzburger Nachrichten
atmedia

SN in HD

atEine "echte digitale Tageszeitung" und keine der gängigen Zeitungskopie-Apps ist SN/HD. So stellte Manfred Perterer, Chefredakteur der Salzburger Nachrichten, heute Nachmittag jene iPad-App in Wien vor, die gestern Abend vor Salzburger Publikum gelauncht wurde. Das Medien-Unternehmen realisierte eine App, die deren künftige Bezieher sieben Tage mit einem an der Blattstruktur der Zeitung orientierten Medien-Angebot versorgt.
atmedia

TV-Marktanteile Oktober 2011

atDie Aufholjagd hat sich abgezeichnet. RTL ist marktanteilsmäßig in den vergangenen Monaten weiter und weiter zu SAT.1 aufgerückt. Im Oktober hat RTL mit 7,3 Prozent und SAT.1 mit 6,4 Prozent Marktanteil den Platz hinter den beiden ORF-Programmen Platz getauscht. Am Küniglberg sitzt man mit 12,9 Prozent von ORF eins und 22,0 Prozent von ORF 2 in komfortabler Sicherheitsdistanz zu den beiden privaten Programmen.
atmedia

VÖZ sucht die Best Yetis

atKreative also textlich und grafisch ausgebildete oder versierte junge Menschen, die jünger als 28 Jahre sind, fordert der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) zur Teilnahme am Wettbewerb best young european team - best YET heraus. Der österreichweite Wettbewerb beginnt: jetzt! Und läuft bis 10. Jänner 2012.
Austria-Kiosk.at
atmedia

Austria-Kiosk.at eröffnet

at24 Printmedien stehen im Austria-Kiosk.at als digitale Ausgaben zum Kauf bereit. Ihr Kaufpreis ist an den jeweiligen Preisen der Print-Ausgaben orientiert. Die Vorarlberger Nachrichten kosten 1,40 Euro. Standard und Presse jeweils 2,00 Euro und der Kurier 1,00 Euro.
Thomas Ebeling, Vorstandsvorsitzender der ProSiebenSat.1 Media AG (c: prosiebensat.1)
atmedia

ProSiebenSat.1 verbessert Quartalsergebnis

deDer Umsatz der ProSiebenSat.1 Media AG stieg im dritten Quartal um 8,9 Prozent auf 594,5 Millionen Euro. Das bereinigte EBITDA verbesserte sich um 19,5 Prozent auf 163,6 Millionen Euro. Und der vom Verkauf des TV-Geschäfts in den Niederlanden beeinflußte Quartalsgewinn stieg von 307,8 auf 340,3 Millionen Euro. "Wir sind auf der Zielgeraden zu einem neuen Rekordjahr", resümiert CEO Thomas Ebeling das vorliegende Perioden-Ergebnis.
atmedia

DailyDeal bessert Geschäftsbedingungen nach

de, atUm kleine und mittelständische Unternehmen vom Potenzial als Neukunden-Gewinnungsplattform zu überzeugen, adaptiert DailyDeal Konditionen die den Gutschein- und Rabatte-Handel weiter ankurbeln sollen. So werden Erlöse, die trotz der Nicht-Einlösung der verkauften Preisnachlaß-Produkten lukriert werden, von Daily Deal an deren Anbieter weitergegeben. Und die Auszahlungszyklen für jene Umsätze, die den Coupon-Anbietern zustehen, werden verkürzt.
Robert Beer, Country Manager Xing Österreich (c: xing)
atmedia

Beer wird Xing Österreich-Manager

at, deRobert Beer trat am 1. November seinen Dienst als Country Manager Österreich bei Xing an.
atmedia

Stribl folgt Vavrousek

atOliver Stribl, nach Fred Vavrouseks Abschied, interimistischer Leiter des Presse- und Informationdienstes der Stadt Wien, wurde nun per Dekret und nach Anhörung als Leiter der offiziellen Kommunikationsschnittstelle zwischen dem Wiener Rathaus und der Außenwelt bestellt.
atmedia

meetOne lässt ProSiebenSat.1 an sich ran

deÜber die im Frühjahr 2011 gegründete Seven Ventures beteiligt sich ProSiebenSat.1 mit 29 Prozent an meetOne. Die als Social Discover-Netzwerk klassifizierte Plattform ist seit dem ersten Quartal dieses Jahres im deutschen Markt operativ tätig. meetOne ist ein Treffpunkt um zu flirten, zum Chatten, zum Spielen und um Freunde zu finden.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times