Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Hugh Laurie hält einen angebissenen roten Apfel in die Kamera.
atmedia

Wrabetz kritisiert RTR-Programm-Analyse

at"Unterhaltung ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Programmauftrags" des ORF kontert Generaldirektor Alexander Wrabetz die Ergebnisse der soeben veröffentlichten TV-Programmanalyse Österreich 2011. Er kritisiert, dass deren Methode und Ergebnisse die "öffentlich-rechtliche Medienproduktion in keiner Weise gerecht" werden würde. Beispielsweise berücksichtige die Analyse "die qualitativen Unterschiede zwischen öffentlich-rechtliche und kommerziellen Programmen nur unzureichend".
Eine Frau mit einem Strick um den Hals steht vor bewaffneten Männern.
atmedia

Studie: ORFeins zeigt 83 Prozent Unterhaltung

TV-Programmanalyse: Laut einer Studie zeigt der ORF mehr Unterhaltung als die Privatsender. ORF-Chef Wrabetz findet dies "fragwürdig".
Ein Balkendiagramm zeigt das Ranking der Gesamtperformance verschiedener Image-Anzeigenformate.
atmedia

360-Grad-Ansicht wirkt am Tablet-PC

at360-Grad-Ansichten, die ein beworbenes Produkt in all seinen Dimensionen zeigen, werden als derzeit ideale Werbemittel zum Einsatz auf Tablet-PC-Werbeträgern befunden. Sie erreichen die besten Imagewerte. Hinsichtlich Akzeptanz, Gefallen und Wiedererkennungsfähigkeit sind sie anderen Werbeformaten deutlich überlegen.
Ein Mann mit Brille gestikuliert während einer Präsentation.
atmedia

Social Media-Ausschluß ausgeschlossen

atVor dem ORF Publikumsrat verteidigt Generaldirektor Alexander Wrabetz das Recht des ORF auf Social Media-Aktivitäten. An derartigen Foren kommen moderne Medienunternehmen in der Kommunikation mit ihrem Publikum nicht herum, argumentiert er.
Das Cover der Zeitschrift „Woman“ mit Katie Holmes in einem lila Kleid.
atmedia

Woman regionalisiert für die Oberösterreichin

at16 Seiten Nähe zur Leserin in Oberösterreich liefert Woman ab dem 2. März 2012. Ein eigenes Redaktionsteam wird, wie Euke Frank, Chefredakteurin des Magazins und gebürtige Oberösterreicherin, lokale Themen erörtern und das Inhaltsspektrum des Verlagsgruppe News-Titels regionalisieren.
atmedia

Deutscher Online-Marktanteil 19,6 Prozent

deMit 5,7 Milliarden Euro beziffert der Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digital Wirtschaft die Online-Bruttowerbespendings im Jahr 2011. Das sind 19,6 Prozent am gesamten deutschen Bruttowerbevolumen des Vorjahrs.
Ein Mann mit verschränkten Armen vor einem grauen Hintergrund mit dem StepStone-Logo.
atmedia

Langbauer wechselt zu Stellenanzeigen.de

at, dePeter Langbauer, seit Frühjahr 2009, Geschäftsführer von StepStone Österreich wechselt nach München und wird in die Geschäftsführung von Stelleanzeigen.de bestellt und dort mit den Agenden Marketing und Vertrieb betraut.
Eine lächelnde Frau mit braunen Haaren und einer schwarzen Halskette vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

Seitenblicke Magazin mit Dreier-Chefredaktion

atWaltraud Hable und Ursula Macher sind an der Spitze der Redaktion des Seitenblicke Magazin angekommen. Die beiden stellvertretenden Chefredakteurinnen des Magazins avancieren zu Chefredakteurinnen und bilden gemeinsam mit Andreas Wollinger die Chefredaktion des Magazins.
atmedia

Bau!Massiv! vergibt PR-Aufgaben

atKobza Integra und Public Affairs Agency teilen sich die Kommunikationsberatung der Interessenvertretung Bau!Massiv!. Sie agieren auf der gesamten Klaviatur der nicht-klassischen Kommunikation.
Zwei Frauen präsentieren Judith Williams Premium Deluxe Super Cellular Cream auf HSE24.
atmedia

HSE24 lukriert 470 Millionen Euro Umsatz

de, at, chHSE24 verbucht für das Wirtschaftsjahr 2011 ein Netto-Umsatz-Wachstum von sieben Prozent und erwirtschaftete 470 Millionen Euro. Neun Prozent dieses Umsatzes entfallen auf das Geschäft des Multichannel-Shopping-Anbieters in Österreich. Richard Reitzner, HSE24-Geschäftsführer, spricht vom "besten Geschäftsjahr seit Bestehen des Unternehmens".
Das Logo von ServusTV auf einem weißen Hintergrund.
atmedia

Servus TV liefert Information, ORF eins Unterhaltung

at61,3 Prozent beträgt der Anteil an Fernseh-Publizistik am Programm von Servus TV. Im Programm ORF 2 beträgt dieser Anteil 43,4 Prozent. Schlußlicht hinsichtlich dieser Inhaltskategorie ist ORF eins. Dafür ist dieses Programm mit 83 Prozent Unterhaltungsanteil Spitzenreiter im originär österreichischen TV-Programm-Markt.
Grafische Darstellung des Joseph Binder Award 2012 vor blauem Himmel.
atmedia

designaustria schreibt Joseph Binder Award aus

atDesign-Schaffende und -Studierende bekommen die Gelegenheit am Joseph Binder Award 2012 teilzunehmen. Dieser Wettbewerb für Grafikdesign und Illustration findet alle zwei Jahre statt. Der Award wird von designaustria ausgerichtet.
Eine Grafik zeigt die Anzahl der App-Downloads und den Umsatz mit mobilen Apps in Deutschland von 2009 bis 2011.
atmedia

Eine Milliarde App-Downloads

deAuf 962 Millionen Downloads beziffert der deutsche Branchenverband Bitkom den App-Bezug in Deutschland im Jahr 2011. Dieses Volumen repräsentiert einen Zuwachs gegenüber 2010 von 249 Prozent. In diesem Jahr wurden 386 Millionen Apps auf Smartphones geladen.
atmedia

IOT Media launcht Aljadidah.com

atDie in Wien ansässige und Medieninhalte produzierende IOT Media launcht das Newsportal Aljadidah.com und veröffentlich darauf Nachrichten in arabischer Sprache. Das Unternehmen positioniert das Portal als "die erste Online-Frauenzeitung in Österreich". Vorläufer von Aljadidah.com ist das Portal IraqOfTomorrow, dem Namensgeber von IOT Media.
Ein Mann im Anzug steht vor einem Banner des DMVÖ (Dialog Marketing Verband Österreich).
atmedia

Dialogmarketing-Branche ist positiv gestimmt

de, at, chUngeachtet der Wirtschaftsprognosen, die für den EU-Raum oder Österreich niederschwelliges Wachstum im Jahr 2012 berechnen, blickt die Dialogmarketing-Branche mit positiven Erwartungen in die vor ihr liegenden Wettbewerbsmonate. Weshalb skizziert der Präsident des Dialog Marketing Verbandes Österreich Anton Jenzer: "Dialogmarketing hat nach wie vor enormes Entwicklungspotenzial." Social Media und Communities sind für die Branche das Wachstumszauberwort.
atmedia

Das Beste muss ins Fernsehen

atDrei Österreich, auf dem Weg der drittgrößte Mobilfunker des Marktes zu werden, widmet der durch das deutsche Magazin connect verliehenen Auszeichnung "bestes Netz Österreichs" einen TV-Spot. Und der Werbefilm kommt ohne Netz und den unter Telekom-Werber gerne strapazierten Technik-Superlativen-Phrasen aus.
atmedia

Onliner des Jahres 2011 gekürt

atAlina Lauchart, Martina, Zadina, Armin Wolf, Johannes A. Skrivanek und Alexander Stickelberger werden zu den Onlinern des Jahres 2011 gekrönt. Sie gehen aus einer Publikumswahl mit den jeweils meisten Stimmen in den Kategorien Medien, Agenturen, Auftragggeber, Vermarkter und Tech-E-Commerce hervor.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times