Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine lächelnde Frau mit blonden Haaren trägt ein purpurrotes Jackett.
atmedia

Gaal an Sony Mobile-Spitze angekommen

intAndrea Gaal ist im Top-Management von Sony Mobile Communications angekommen. Sie wurde zum Head of Retail & Distribution Channels bestellt und verantwortet damit das gesamt Vertriebslinien-Geschäft weltweit.
Ein Mann im Anzug lächelt vor einem roten Pfeil-Logo.
atmedia

ProSiebenSat.1 Gruppe steigert Gewinn

deIm Wirtschaftjahr 2011 steigert die ProSiebenSat.1 Media AG ihren Umsatz um 6,0 Prozent auf 2,756 Milliarden Euro. Infolgedessen konnte das EBITDA-Ergebnis um 7,4 Prozent verbessert werden und beträgt nun 850,0 Millionen Euro. Unter dem Strich bleibt der TV-Gruppe ein bereinigter Netto-Jahresüberschuss von 309,4 Millionen Euro in der Kasse.
Ein Mann steht vor dem Eingang von Williams F1.
atmedia

sms.at gehört wieder den Pansy's

atDie Buongiorno-Ära für Jürgen und Martin Pansy und dem von ihnen gegründeten Unternehmen sms.at ist zu Ende. Die beiden Brüder kauften mit Unterstützung von Toto Wolff das Unternehmen vom italienischen Allein-Eigentümer per Cash-Deal zurück.
Ein Mann mit Brille und Anzug hält einen Geigenkasten.
atmedia

"Rosa Koffer" für Journalist Schmitt

Der "Krone"-Journalist Richard Schmitt wurde vom "Frauennetzwerk Medien" mit dem Negativpreis für "frauenfeindliche Berichterstattung" bedacht.
atmedia

Hartlauers Unschärfe-Relation

atRobert Hartlauer schreitet punkto Werbepräsenz konsequent den Weg fort, auf den sein Vater aufgebrochen war. Kein Spot ohne einen Hartlauer wie er leibt und lebt. Doch keine eherne Regel ohne ihre Ausnahme. Und sei sie noch so unscheinbar. Den Schalttag 2012 nutzte der Einzelhändler, um eine Geschichte ohne den obligaten Auftritt von Robert Hartlauer zu lancieren. Es geht in den beiden folgenden Videos um Sehschärfe. Zunächst der klassische und dann der virale Erstling des Unternehmens über den man sich in Steyr konsequent ausschweigt:
atmedia

New York Times installiert Facebook-Timeline

intDie New York Times aktualisierte ihr Facebook-Forum und führt die eifrig diskutierte Timeline ein. Auf diesem Stammbaum werden Höhepunkte der 160-jährigen Geschichte und Einblicke in die Redaktionstätigkeit der Zeitung abgebildet. Die Einführung der Timeline soll als "Vertiefung der Leser-Blatt-Beziehung durch das Abbilden der Geschichte der Zeitung" und als zusätzliche Festigung der Community-Bindung verstanden werden.
atmedia

Arff übernimmt Nickelodeon-Lizenzierungen

de, at, chBettina Arff wechselt von Endemol zu Viacom International Media Networks Northern Europe. Sie tritt dort ihre neue Aufgabe als Licensing Director für Nickelodeon und Viacom Consumer Products an und ist für den Lizenzvertrieb in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich.
atmedia

Übles Spiel, grausamer Spot

atSeit Tagen geistert ein Werbespot durch die heimischen Werbeblöcke, den man am liebsten übersehen würde aber irgendwie nicht übergehen kann. In dem Spot bewirbt Sony die Konsole Playstation Vita. Das Gerät ist seit 22. Februar im Verkauf. Im Spot erfolgt eine Spielkonnotation auf dem Hintergrund von Kriegsspielen und Ego-Shootern. Das Filmchen mag innerhalb einer ganz speziellen Gamer-Zielgruppe funktionieren. Als Wohnzimmer-Werbebreitwand-Kino ist der Buben-Spot eine Fehlbesetzung ....
Ein Mann mit Brille und Anzug gestikuliert mit der Hand an der Stirn.
atmedia

Murdoch zurückgetreten

intRupert Murdoch nimmt, wie es scheint, seinen Sohn James aus dem Schussfeld in Großbritannien. James Murdoch ist als Executive Chairman von News International, dem britischen Printmedien-Unternehmen des Konzerns, zurück getreten.
Porträt eines älteren Mannes mit Schnurrbart, Anzug und einem gemusterten Schal.
atmedia

Drucker-Kollektivvertrag fixiert

atOb der Protestbesuch der Gewerkschaftsvertreter bei Rudolf Cuturi am 17. Februar in Linz die entscheidende Wendung in den bislang verfahrenen und stillstehenden Kollektivvertragsverhandlungen war, ist nicht bekannt. Jedenfalls einigte sich der Verband Druck & Medientechnik und die Gewerkschaft GPA-djp auf einen neuen Kollektivvertrag für das grafische Gewerbe, worunter die Rollen- und Bogendruck-Betriebe mittlerweile subsummiert sind.
Ein Screenshot der Facebook-Seite „Innsbruck - Tirol (Austria) - Mountain Cams“ mit Suchformularen.
atmedia

ICC-Apps für Feratel

atDie in Tirol ansässige Online-Marketing und Social Media-Marketing-Agentur ICC realisiert für Feratel zwei Facebook-Apps. Ein Service dreht sich um das Hotel-Buchungssystem Deskline. Die andere App ermöglicht die Einbindung von Wetterkameras in Facebook-Auftritte von Tourismus-Destinationen.
Eine lächelnde Frau mit dunklen Haaren trägt eine gestreifte Bluse.
atmedia

Arocker wird 88.6-Marketingleiterin

atCorinna Arocker wird Marketingleiterin von Radio 88.6. Sie folgt Mauricio Queiruga nach, der den Sender verlassen und als Senior Key Account-Manager bei der Gratistageszeitung Heute angeheuert hat.
Eine Hand hält ein Smartphone mit der Facebook-App.
atmedia

Social Media kannibalisiert Kommunikation

deDer Online-Tag von Internet-Nutzern beginnt nicht länger mit Google sondern mit Facebook. In der Startseiten-Priorisierung findet ein Paradigmen-Wechsel statt. Die mehrheitliche Online-Nutzung beginnt in Social Networks und vorrangig bei Facebook aber auch auf YouTube und Xing wie PricewaterhouseCoopers analysierte.
Die Webseite des Bank Austria Kunstforums mit Informationen zu Ausstellungen und Veranstaltungen.
atmedia

Bank Austria Kunstforum-Online-Restaurierung

atBankAustria-Kunstforum.at, die digitale Lounge zu dem Ausstellungsforum in Wien, geht, nach dessen Weiterentwicklung durch echonet, in seiner jüngsten Version online. Diese wurde von der Agentur plattform-unabhängig gemacht. Die dafür notwendigen Voraussetzungen sind Responsive Webdesign und HTML5. Und sieht dann so aus:
Delivery Hero (c: deliverhero.com)
atmedia

Delivery Hero kauft Lieferheld

euDurch die Mehrheitsbeteiligung an Lieferheld macht Delivery Hero einen weiteren Schritt auf dem Weg den Markt für Essenslieferservices zu verändern. Dabei beließ es die Team Europe-Gründung nicht.
Porträt einer Frau mit braunen Haaren und einem dunklen Blazer.
atmedia

Kraft wechselt zu Winpin

atSimone Kraft verlässt die twyn group. Sie war elf Jahre für das Unternehmen tätig und gehörte in den letzten Jahren dessen Geschäftsführung an. Sie wechselt zu Winpin. Ab 1. März 2012 fungiert sie als Geschäftsführerin des Crosspromotion-Vermarkters und wird Herrin über den roten Wuschel und Mitglied in Heimo Hammers Verkaufskraftwerk.
atmedia

Premium Media wird Sky Media Network

de, atDie Vermarktungstochter Premium Media Solutions wird von Sky zu Sky Media Network umfirmiert. Das derart integrierte Unternehmen wird auf die Vermarktung der eigenen Sender und der 15 Network-Channels ausgerichtet.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times