Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Online-Video-Werbe-Akzeptanz wird TV-ähnlich

usDie Werbe-Akzeptanz von Spot-Platzierungen in Online-Videos ähnelt immer mehr dem aus dem TV bekannten Niveau. Das zeigt eine Adobe-Studie, in der halbjährlich Werbewirkungsanalysen in Online-Video-Umfeldern angestellt werden. Die, das zweite Halbjahr 2011 betreffende Studie weist aus, dass Video-Ads während Online-Live-Übertragungen und MidRolls, also die aus dem TV bekannten Unterbrecher-Spots, überdurchschnittliche Akzeptanzwerte erzielen.
Gewinn - iPad-Ausgabe - Tailored Apps
atmedia

Gewinn für das iPad

atDas Wirtschaftsmagazin Gewinn kann mittlerweile auch via App auf dem iPad bezogen und gelesen werden.
iPad- und Smartphone-Nutzung stationär vs. mobil - etracker 2012 (c: etracker)
atmedia

Mobilität des iPad ist fraglich

euDas iPad als mobile Endgerät und als Quelle für die Potenzierung der mobilen Internet-Nutzung zu bezeichnen, hält der Website-Optimierer und Online-Marketing-Dienstleister etracker für fraglich. Denn das europaweit tätige Unternehmen hat sich unter seinen Kunden, und beziffert diese mit 10.000, umgehört und im Zuge einer Befragung eruiert, dass deren iPad-Nutzung nur zu 6,2 Prozent wirklich mobil erfolgt während 93,8 der Internet-Zugriffe des Endgeräts dann über eine stationäre Verbindung erfolgen.
Nina Strass-Wasserlof, PR-Agentur Strass-Wasserlof (c: strass-wasserlof)
atmedia

Variotherm-Etat für Strass-Wasserlof

atDie Heizsysteme-Marke Variotherm beauftragt Nina Stras-Wasserlof mit Kommunikationsaufgaben. Die PR-Expertin ist künftig für die Presse-Arbeit des Unternehmens zuständig und wird die mediale Präsenz der Marke und der Produkte ausbauen.
Tomás Bella, CEO Piano Media, will mit der erfolgenden Einführung des Payment-Systems für Medien-Content in Polen den Nachweis erbringen, dass auch grössere Medien-Märkte von dessen Einführung profitizeren (c: piano media)
atmedia

Piano Media erhält frisches Kapital

euZwei Millionen Euro Wachstumskapital erhält Piano Media aus dem 3TS Capital Partners-Fonds S.C.A. SICAR. Mit diesem Serie-B-Kapital soll das Paid Content Payment-System expandiert werden, unter anderem durch international tätiger Mitarbeiter und durch Software-Entwicklung. Der investierende Fonds S.C.A. SICAR wird informell auch 3TS Cisco Growth Fund genannt, da seit dessen Gründung 2007 Cisco als Lead-Investor dahinter steckt.
Matteo Savio (CEO), Stephan Petzl (CTO) - eventiply.com - Managementteam (c: miesgang ernst)
atmedia

Startup Eventiply im Beta-Betrieb

atAls Mittel auf dem Weg zur zielgruppengerechten Vermarktung und Auswertung von Events lässt sich eventiply umschreiben. Deren Gründer, Matteo Savio und Stephan Petzl, führen eventiply derzeit in den Beta-Betrieb über, die jedoch ausgewählten Nutzern vorbehalten bleibt. Diese können in dieser befristeten Testphase Präsentationen und Einladungen zu privaten und öffentlichen Veranstaltungen in dafür ausgewählten Zielgruppen platzieren.
Eine Anzeigetafel des ORF mit Nachrichten, Sendezeiten und einem Lotto-Jackpot von 5 Millionen.
atmedia

ORF Teletext mit 2,22 Millionen Lesern

at2,22 Millionen Leser im Schnitt pro Woche weist der ORF für sein Teletext-Angebot für das Jahr 2011 aus. Das entspricht 31,0 Prozent der TV-Zuschauer ab zwölf Jahren in Österreich. Als Tagesreichweite des Mediums werden 13,5 Prozent oder 963.000 Menschen ausgewiesen.
Peter Erlebach, geschäftsführender Gesellschafter DMID Internet und Bauverlags GesmbH (c: dmid)
atmedia

DMID Verlag bündelt Fachmedien

atEine Konsolidierung fand im Markt für Bau-, Sanierungs- und Wohn-Fachmedien statt. In der DMID Internet und Bauverlags GesmbH wurden die Medientätigkeiten von DMID Direktmarkting und Internet Dienstleistungs GmbH, der früheren Wohnnet Service GmbH, und dem Printverlag Schmutzer gebündelt. Somit erscheinen Immonet.at, Wohnnet.at, 4Wände, Hausbauplaner, etc. unter einem Dach.
mEinkauf - iPhone-App - meinKauf.at
atmedia

meinKauf.at listet Bankomaten auf

atDie Prospekt-Preisvergleichsplattform meinKauf.at erhöht seinen Servicegrad und weist österreichweit Bankomat-Standorte aus. In Summe werden auf dem Informationsdienst 18.000 Geldausgabepunkte - Bankomaten und Filialen mit bankomat-fähigen Kassen - geführt.
Happy Tennis - Sportmagazin - Erstausgabe 2012 - Marco Lumsden
atmedia

Tennismagazin Happy Tennis ist zurück

atMarco Lumsden führt das Erbe seines Vaters Lance Lumsden fort und beginnt mit dessen Magazin-Gründung Happy Tennis eine neue Ära. Die Neuausgabe des Titels ist seit 13. April in Österreich im Markt und startet mit einer Auflage von 75.000 Stück in den Markt. Ab nun sollen acht Ausgaben pro Jahrgang erscheinen.
Kia - Printsujet (c: kia österreich)
atmedia

Kia setzt Printsujets in Bewegung

atKia realisiert eine Testfahrten- und Lead-Generierungspromotion. Dafür verknüpft die Auto-Marke Print-Werbung und Mobile Advertising. Als Schnittstelle zwischen den eingesetzten Media-Gattngen fungiert anstelle der üblichen QR-Codes eine App. Die KiaMovieApp steht für iPhone- und Android-Nutzer zur Verfügung.
atmedia

Dengler wechselt ins Groupon-Management

intDer international tätige Österreicher Veit Dengler wechselte von Dell zu Groupon. Er wird für den Marktplatz als Senior Vice President International tätig und ist für die Marktregionen Europa, Mittlerer Osten, Afrika sowie den asiatisch-pazifischen Raum verantwortlich.
runtastic.com - Hardware (c: runtastic.com)
atmedia

Hartlauer und runtastic kooperieren

atruntatstic.com ergänzte im ersten Quartal 2012 seine Sport-Apps und dessen Soft- um Hardware. Die GPS-Uhr, der Brustgurt und das Sportarmband des Startups vertreibt nun der Elektronik-Einzelhändler Hartlauer über dessen Filialen österreichweit. Das Unternehmen bewirbt die runtastic-Produkte auch seiner aktuell laufenden Werbekampagne.
Like-Button - Facebook
atmedia

Facebook-TKP legt um 41 Prozent zu

intDie Nachfrage nach der Facebook-Reichweite steigt obwohl sich das Neunutzer-Wachstum verlangsamt. Laut TBG Digital stieg der durchschnittliche Cost-per-Mille-Wert seit dem ersten Quartal 2011 bis zum ersten Quartal 2012 um 41 Prozent. Im jüngt zu Ende gegangenen Quartal stieg der Tausender-Kontakt-Preis in den Schlüsselmärkten - USA, Deutschland, Kanada, Großbritannien, Frankreich - des Networks um 15 Prozent.
Martinique (c: bella empiri - wordpress.com - blog)
atmedia

Spiegel Online expandiert mit Reiseportal

deDas in Menschen latent vorhandene Fernweh stillt Spiegel Online mit einem Reise-Portal. In dessen Zentrum steht eine Community-App, deren Basis eine Weltkarte ist. Darauf sind Reise-Reportagen und Bildstrecken platziert und sie bietet Usern Platz ihre eigenen Reisetipps und Bilder zu veröffentlichen sowie wechselseitig die Tipps zu kommentieren. Zum erfolgten Start sind 450 Reisetipps vermerkt.
Tchibo - Bawag P.S.K. KontoBox Gold-Paket (c: holzhuber)
atmedia

Holzhuber gestaltet Bawag P.S.K.-Produkt

atBawag P.S.K. vertreibt über Tchibo/Eduscho seit 11. April das "KontoBox Gold-Paket" genannte Finanzprodukt. Der Einzelhändler ist darüber hinaus Produkt-Partner und bietet es bis 8. Mai in einem limitierten Verkauf an. Für die Kommunikationsebene des "KontoBox Gold-Pakets" ist holzhuber impaction verantwortlich.
atmedia

Vibrant verrechnet Videos per CpE

deAls "nicht unbedingt ädquates Modell" erachtet Vibrant den Tausender-Kontakt-Preis für Video-Werbung. Daher definiert das Unternehmen sein Videowerbung-Abrechnung als Cost-per-Engagment-Modell, dem die Auslieferung auf View-Time-Basis zugrunde liegt.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times