Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

App gegen nächtliche Heißhunger-Attacken

intAbends ist der Kühlschrank voll. Morgens fehlt, naja, etwas. In Brasilien wurde eine App, die gegen nachaktive Schlemmer schützt und nachaktives Essen verhindern soll, für den Diät-Anbieter Meta Real entwickelt. Ein, am Kühlschrank angebrachtes Schloß meldet, via Smartphone, an die Facebook-Community des Gourmands, dass er sich in dunkelster Stunde an seinem Lebensmitteln zu schaffen macht. Und der Freundeskreis soll ihn auf seine Art vor sich selbst beschützen und vom Griff in den Kühlschrank abhalten. Wie die App funktioniert wird hier erklärt:
ARS.at - Akademie für Recht, Steuern und Wirtschaft - DigitalWerk
atmedia

DigitalWerk entwickelt ARS.at weiter

atWissenstransfer und berufliches Lernen rückten in den Mittelpunkt der Plattform ARS.at, die die Akademie für Recht, Steuern und Wirtschaft betreibt. Die Vertriebsplattform des Seminar-Anbieters wurde erneuert. Die aktuelle Version von ARS.at erarbeitete DigitalWerk.
Sony Tablet S (c: sony)
atmedia

Tablet-Traffic wächst schnell

intZu Beginn des Jahres 2013 könnte, so eine Berechnung und Prognose von Adobe, die weltweit Internet-Nutzung über Tablet-PCs jene von Smartphones überholt haben. Diese basiert auf den Erhebungen aus Adobes Digital Index. Darin wurde ermittelt, dass über Tablets generierte Website-Besuche seit deren Markteinführung zehn Mal so schnell wuchsen wie von Smartphones.
Twitter - E-Mail Digest - Beispiel (c: twitter.com)
atmedia

Twitter-"Wochenzeitung" startet

intDas was Twitter-Nutzer für sich als das Beste aus ihrem jeweiligen Tweet-Kosmos erachten, können sich deren Mitglieder künftig per E-Mail schicken lassen. In dieser "Wochenschau" sind neben den relevantesten, selbstgewählten Tweets auch Inhalte aus Netzwerken, die die jeweils eigene Community nur mittelbar berühren, zu finden.
Internet-Nutzungszeit in Stunden pro Woche - Soziodemografie - Austrian Internet Monitor Consumer - Integral
atmedia

103 Minuten täglich Internetzeit

atDie "zumindest gelegentlich" in Österreich das Internet nutzenden Menschen tun dies, laut Integral, derzeit - womit der Zeitraum von Jänner bis März 2012 gemeint ist - im Schnitt zwölf Stunden pro Woche und 103 Minuten täglich. Dieser Nutzung im ersten Quartal 2011 gegenübergestellt, ergibt das einen Online-Zeit-Anstieg von "weniger als zehn Minuten pro Woche". Die Wochennutzung passiert an fünf von sieben Tagen.
Social TV (c: viralblog.com)
atmedia

Social TV reduziert Marketingkosten

deDie Unternehmensberatung Schickler empfiehlt Fernsehsendern Social TV "zügig" in ihre Strategien zu integrieren und dementsprechend zu handeln. Es stünde auf diesem Gebiet im Jahr 2015 ein Umsatzpotenzial in Höhe von 720 Millionen Euro zur Verfügung prognostiziert das Unternehmen.
MQ Wien Fashion Blog - Summer of Fashion 2012 - Ambuzzador - die socialisten
atmedia

MQ Wien eröffnet Summer-of-Fashion-Blog

at2012 dreht sich im MuseumsQuartier Wien vieles, aber nicht alles, um Mode. Dieser Schwerpunkt heißt Summer of Fashion und dreht sich um Symbiosen und Berührungspunkte von Mode und Kunst. Als "Begleiter" und Schnittstelle zwischen allen darin involvierten Ziel- und Interessensgruppen wurde das MQ Fashion Blog eingerichtet.
Vier Frauen ohne Todesfall - Puls 4 - Imagekampagne - Sabine Mord, Bianca Schwarzjirg, Johanna Setzer, Leonie Baumkirchner (c: puls 4)
atmedia

Puls 4 dankt Image auf

atMit und in einer Imagekampagne thematisiert Puls 4 seinen Geburtstag. In zwei Sujets wird daher ordentlich gevierert. Der Sender rückt darauf seine Moderatoren, pro Sujet vier, ins Bild und schickt sie vordergründig mit drei statt vier Botschaften - was im Gesamtkontext der Kampagne inkonsequent wirkt - in den Markt.
Ein Mann mit grauem Sakko und weißem Hemd steht mit verschränkten Armen da.
atmedia

Yoc-Gruppe mit Media unzufrieden

deIn den Geschäfts- und Kernkompetenzbereichen Mobile Technology und Media erwirtschaftete die Yoc-Gruppe im ersten Quartal jeweils Umsätze von 3,4 und 5,0 und somit einen Gesamtumsatz von 8,4 Millionen Euro. Dieser Ergebnis liegt drei Prozent über dem im vorjährigen Vergleichsquartal erzielten Umsatz. Das EBITDA-Ergebnis entwickelte sich von 1,0 auf minus 0,9 Millionen Euro und das Ergebnis nach Steuern von 0,5 auf minus 1,0 Millionen Euro zurück.
Jack Dorsey, der Gründer von Twitter, posiert vor einem Banner mit seinem Namen.
atmedia

Jack Dorsey ist Medien-Persönlichkeit 2012

intTwitter-Erfinder und -Mitgründer Jack Dorsey wird im Rahmen des Cannes Werbefestivals als Media Person of the Year gewürdigt.
Herbert Kloiber, Tele München Gruppe (c: hollywoodreporter.com)
atmedia

TMG-Gruppe resümiert Gesamtleistung

de, at520 Millionen Euro Gesamtleistung, ein Operating EBITDA von 106 Millionen Euro und eine daraus resultierende EBITDA von 20,38 Prozent publiziert die TMG/CinemaxX-Gruppe als Beleg für ihre Wirtschaftsleistung im Jahr 2011. Auf die TMG alleine entfallen 300 Millionen Euro Wirtschaftsleistung.
DDMG - Digital-Out-of-Home-Netzwerk
atmedia

DDMG schmiedet DOOH-Werbenetzwerk

atDOOH heißt Digital Out-of-Home. Die Digital Display Media Group (DDMG) richtet ein Werbenetzwerk ein, dass sich quantitativ durch "mehr als 680 Bildschirme, MediaWalls und LED-Flächen und Kontakten zu "1,7 Millionen Menschen im öffentlichen Raum" charakterisieren lässt. Dieses DOOH-Netzwerk und seine Österreich-Reichweite ist für Kampagnen zentral buch- und planbar. Das war zuvor nicht so.
Hannes Eder (Universal Music Austria), Brigitte Ecker (Epamedia), Andreas Posch, Gert Korentschnig (Kurier) (c: kurier - mangione)
atmedia

Kurier hören

atAn drei Epamedia-City-Light-Standorten in der Mariahilfer Straße in Wien kredenzt die Tageszeitung Kurier Hörproben der Gesangskunst von Opernsängerinnen wie Maria Callas oder Anna Netrebko. Auf diese Weise bewirbt der Kurier die Audio-Edition "Große Diven", die gemeinsam mit Universal Music Austria realisiert wurde.
Businessart - Erstausgabe Mai 2012 - Lebensart Verlag
atmedia

Lebensart Verlag launcht Businessart

atRoswitha Reisinger und Christian Brandstätter, geschäftsführende Gesellschafter des Lebensart Verlag, erweitern ihr Portfolio um das Business-to-Businss-Magazin Businessart. Der erstmals am 16. Mai 2012 erscheinende Titel dreht sich um "nachhaltiges Wirtschaften konkret und praxisnah".
Ein Mann mit roten Haaren und einem dunklen Anzug vor einem hellblauen Hintergrund.
atmedia

Sky bewegt sich in Richtung Profitabilität

de, atDie jüngsten betriebswirtschaftlichen Zahlen der Sky Deutschland AG weisen darauf hin, dass das Pay-TV-Unternehmen auf dem Wachstumsweg und in Richtung Profitabilität unterwegs ist. Im ersten Quartal des Wirtschaftsjahres 2012 erwirtschaftet das Unternehmen einen Umsatz von 318 Millionen Euro und steigert diesen, verglichen zum ersten Quartal 2011, um 18 Prozent. Basis hierfür ist ein Kunden-Nettozuwachs von 73.000 auf insgesamt 3.085.000.
Felicitas Herberstein, Marketing- und Kommunikationsleiterin Belvedere (c: herberstein - raneburger)
atmedia

Herberstein wird Belvedere-Marketingleiterin

atFelicitas Herberstein hat die Leitung der Hauptabteilung Kommunikation und Marketing im des Kunst- und Kulturbetriebes Belvedere übernommen. Ihr obliegen alle Kommunikationsagenden des Oberen und Unteren Belvedere sowie des neuen 21er Haus in Wien. Herberstein folgt Peter Merhar nach, der im Oktober 2011 aus dem Liechtenstein Museum zum Belvedere gewechsel war.
ORF TVthek - Samsung Smart TV App
atmedia

ORF TVthek startet als Samsung TV-App

atDie technische Verbreitung von ORF-Content-Produkten schreitet fort. Seit Freitag, den 11. Mai 2012, stehen die TVthek und der Ö3-Audio-Stream in Form von Apps auf der Samsung Smart TV-Plattform zur Verfügung. Der ORF setzt damit, wie Online-Verantwortlicher Thomas Prantner, in Wien, im Rahmen des erfolgten offiziellen Launches erklärte, die Umsetzung seiner Strategie, öffentlich-rechtliche Inhalte auf allen Endgeräten bereitzustellen, fort.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times