ZenithOptimedia analysiert mit Socialtools

Das Logo von Socialtools mit einem bunten Netzwerk-Symbol.
deSocial Media Marketing funktioniert derzeit nach zwei Prinzipien: Trial & Error und/oder Best Cases. Einen Schritt weiter auf dem Weg der Professionalisierung dieser Werbegattung macht ZenithOptimedia mit Socialtools. Damit lassen sich, wie die Agentur argumentiert, Facebook-Aktivitäten von Unternehmen und Marken detailliert analysieren.

Mit dem proprietären Instrument will ZenithOptimedia Facebook-Aktivitäten tracken. Aus dieser Beobachtungstätigkeit heraus sollen sich Fragen zu der Zahl aktiver Fans von Brandpages, die Höhe der durchschnittlichen Kommentarzahl oder die Like-Klicks pro Posting sowie Verhältniszahlen von User-Beiträgen zu Community-Manager-Postings beantworten lassen.

Socialtools soll bei der Ermittlung von Erfolgsparametern für kommerzielle Facebook-Kommunikation helfen und, wie die Agentur verspricht, die Faktoren markieren, die dazu beitragen, dass der Bestand an aktiven Fans über einen bestimmten Zeitraum hinweg erhöht, und Indikatoren für Postings schaffen, die Engagement und Involvement von Fans effektiv steigern.

Das Analyse-Instrument wurde innerhalb des globalen ZenithOptimedia-Netzwerks für Markenartikler, Reiseanbieter und Elektronik-Spezialisten eingesetzt.

atmedia.at

Kommentare