Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Fünf Personen rennen und fahren auf Spielzeugrollern, während Hüte in der Luft schweben.
atmedia

The Gentleman Creatives stärken sich

atEin Art Director und ein gelernter Architekt sind der Kern von The Gentleman Creatives. Mark Hinckley und Richard Ördög setzen nach einem Jahr Gentleman-Kreativität dazu an, eine Agentur zu werden, die mehr als nur die beiden ist. Jörg Pattiss, Babsi Heske und Robert Wagenlechner sind künftig in Ördögs und Hinckleys Kommunikationsprojekte verwickelt.
Eine Infografik von BrandZ über die wertvollsten globalen Marken im Jahr 2012.
atmedia

Apple vor IBM wertvollste globale Marke

int19 Prozent Wertwachstum im Jahr 2011 und ein bezifferter Markenwert in Höhe von 183 Milliarden US-Dollar bestätigt Apple's Position in Millward Browns BrandZ-Ranking. IBM holte sich mit 15 Prozent Wertzuwachs und 116 Milliarden US-Dollar den zweiten Platz, den Google mit eine Drei-Prozent-Rückgang räumen musste. Facebook machte 16 und Red Bull 13 Plätze gut.
Die Webseite von Cosy Toilettenpapier mit einem pinkfarbenen Maskottchen.
atmedia

Der Cosy Tiger brezelt sich auf

atSCA Hygiene Products adaptierte den Tummelplatz des, die Klopapier-Marke repräsentierenden Tigers Cosy.co.at. Dort können sich kleine und große Fans gleichermaßen durch dessen Markenwelt bewegen. "Effektvoller und emotionaler" tritt der Cosy Tiger nun auf, erklärt die dafür verantwortliche Agentur pjure isobar.
Ein lächelnder Mann in einem hellen Anzug vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

Putz wechselt zu Icon Added Value

deHerbert Putz zieht in das Executive Board des Marktforschungsunternehmens Icon Added Value ein und übernimmt dort die Agenden Marketing.
Eine Gruppe von sieben Personen posiert für ein Gruppenfoto.
atmedia

Coca-Cola Fanfieber-Infektion

atCoca-Cola versucht, trotz Fehlens des österreichischen Nationalteams, Fans mit "Fussball-Craziness" für die am 8. Juni 2012 beginnende Europameisterschaft aufzuwärmen. Das passiert mittels aufwändig gemachtem TV-Spot und einer Gewinnspiel-Promotion, die sowohl über den Spot als auch On-Pack also auf den Gebinden der Softdrink-Brand angestossen wird.
Ein Geschenkset von Weleda mit Citrus Erfrischungsdusche und -öl in einer grünen Geschenktüte.
atmedia

Weleda-Etat an Schmittgall

de, atDie deutsche Agentur Schmittgall setzt sich im Pitch um den Etat der Arzneimittel-Sparte von Weleda für die Märkte Österreich und Deutschland durch.
Ein Mann mit hellblauen Augen und einem weißen Hemd lächelt in die Kamera.
atmedia

ORF Online-Teamleitung für Seiringer

atMatthias Seiringer wird Teamleiter Online im ORF-Vermarktungsunternehmen Enterprise. Sein nunmehriger Verantwortungsbereich umfasst neben der Agentur-Betreuung die Neukunden-Akquisition und die Direktkunden-Servicierung.
Ein Screenshot der Wetterseite von News.at mit der Vorhersage für Flachau.
atmedia

News.at macht Wetter besser

atnews networld entwickelt das Informationsangebot seines Wetter-Portals. Inhaltlich drehten sich die jüngsten Adaptionen um den Ausbau des Aktualitätsniveaus und die regionale und lokale Vertiefung der Inhalte. Parallel dazu wurde das Werbe-Inventar innerhalb dieses Umfelds ausgebaut.
Porträt eines lächelnden Mannes mit Bart und Anzug in Schwarzweiß.
atmedia

epuPoint.at auf dem Weg zur Markteinführung

atThomas Tauchner möchte die Welt von Ein-Personen-Unternehmen verbessern. Zu diesem Zweck bereitet er die Einführung von epuPoint.at vor. Das Projekt des von Tauchner gegründeten und in Wien ansässigen Start-ups läuft derzeit in der Beta-Phase. epuPoint.at soll, kurz gesagt, Ein-Personen-Unternehmen Alltagsarbeit abnehmen und diese operative Aufgaben an das Service abgeben.
atmedia

Nikes Fussball-Aufgebot

euNike Football verzückt Fussball-Film mit einem neuen dreiminütigen Werbe-"Epos". Der Markenartikler akzentuiert mit dem Spot My Times Is Now und dessen erstem Airing während des UEFA Champions League-Finales am Samstag, den 19. Mai 2012, seine im Hinblick auf die bevorstehende Fussball-Europameisterschaft in Polen und der Ukraine. Der Spot hat so seine Eigenheiten. Beispielsweise Cristiano Ronaldo und Frank Ribéry, die - auf Club-Ebene betrachtet - Adidas ausgerüstete Athleten sind. Oder der Brasilianer Neymar, der ja grundsätzlich nichts mit dem Turnier in Europa zu tun hat.
atmedia

Microsoft Advertising nutzt nugg.ad

deMicrosoft Advertising erhöht die Treffsicherheit der Werbeplatzierungen in seinem Online-Medien-Portfolio mit dem Predictive Behavioural Targeting-System von nugg.ad. Damit soll die Performance von Display-Marketing-Kampagnen gesteigert und der "Markendreiklang, bestehend aus Markenbekanntheit, Marken-Sympathie und Kaufabsicht optimiert" werden.
Screenshot der Facebook-Seite der Helvetia Versicherungen.
atmedia

Helvetia kürt Helden

atReichl und Partner gewinnt über deren Social Media Unit einen Kommunikationsetat des Finanzdienstleistungsunternehmens Helvetia. Die Agentur übernimmt die Social Media-Betreuung der Marke und deren Präsenzen in den Networks Facebook, Twitter, und YouTube. Zentraler Interaktionskanal dieser Kommunikation ist Facebook.
Ein lächelnder Mann mit dunklem Haar und einem grauen Hemd vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

Jumio richtet Developer Fund ein

intJumio stimuliert den Vertrieb von Netswipe, einem Tool das Webcams in Kreditkarten- und ID-Karten-Lesegeräte verwandelt, mit der Einrichtung eines Developer Funds. Dieser ist mit fünf Millionen US-Dollar dotiert. Wobei es hier nicht um Cash sondern um einen Wert geht, der an die Verwendung des soeben gelaunchten Mobile Software Development Kit gebunden ist. Start-ups sollen mit diesem Kit Netswipe in ihre Apps integrieren und müssen für die einstweilen darüber laufenden Transaktionen nicht zu bezahlen.
atmedia

Fragen an Jon Hamm

intWährend Don Draper und seine Mad Men für Reichweiten sorgen, kümmert sich Jon Hamm, der Draper verkörpert, um Erwachsenwerden-Sorgen von Mädchen. Für das Rookie Mag steht Hamm als eine Art Dr. Sommer zur Verfügung. In der Video-Rubrik Ask A Grown Man steht er den jungen Damen Rede und Antwort. Welche Fragen er klärt und wie ungewohnt zerknautscht Hamm dabei aussieht, können sie hier sehen:
atmedia

Docomo vor Buongiorno-Übernahme

intDer japanische Mobilfunker NTT Docomo bereitet über Docomo Deutschland die Übernahme von Buongiorno S.p.A vor. Dazu legte das Unternehmen ein Angebot in Höhe von 224 Millionen Euro, das ist das 32-fache des EBITDA in Höhe von 7,2 Millionen Euro von Buongiorno. NTT Docomo will mit dieser Akquisition seinen europäischen Footprint vergrößern. Buongiorno verfügt über Verbindungen zu 130 Telekom-Operatoren in 25 Märkten und war bis vor wenigen Wochen Eigentümer von sms.at.
atmedia

App gegen nächtliche Heißhunger-Attacken

intAbends ist der Kühlschrank voll. Morgens fehlt, naja, etwas. In Brasilien wurde eine App, die gegen nachaktive Schlemmer schützt und nachaktives Essen verhindern soll, für den Diät-Anbieter Meta Real entwickelt. Ein, am Kühlschrank angebrachtes Schloß meldet, via Smartphone, an die Facebook-Community des Gourmands, dass er sich in dunkelster Stunde an seinem Lebensmitteln zu schaffen macht. Und der Freundeskreis soll ihn auf seine Art vor sich selbst beschützen und vom Griff in den Kühlschrank abhalten. Wie die App funktioniert wird hier erklärt:
Die Webseite von ARS, einem Anbieter für Seminare und Weiterbildungen.
atmedia

DigitalWerk entwickelt ARS.at weiter

atWissenstransfer und berufliches Lernen rückten in den Mittelpunkt der Plattform ARS.at, die die Akademie für Recht, Steuern und Wirtschaft betreibt. Die Vertriebsplattform des Seminar-Anbieters wurde erneuert. Die aktuelle Version von ARS.at erarbeitete DigitalWerk.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times