Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Gruppe von Menschen sitzt an einem Tisch während einer Konferenz.
atmedia

Der Spiegel festigt seine Markenwerte

deEin "achstelliges Brutto-Werbevolumen investiert der Spiegel Verlag, um vom Pfingst-Wochenende bis zum Jahresende 2012 mit einer Image-Kampagne Spiegel-Leser wissen mehr zu vermitteln. Für die Kreativ-Arbeit ist die Jung von Matt/Fleet verantwortlich.
Eine Hand hält ein Smartphone mit der Facebook-App.
atmedia

Smartphone-Penetration erreicht 36 Prozent

atVon 21 Prozent im ersten Quartal 2011 auf 36 Prozent im Vergleichsquartal 2012 stieg die Smartphone-Durchdringung in Österreich an. 59 Prozent dieser Konsumenten nutzten ihre Smartphones in den letzten sieben Tagen täglich. 67 Prozent verlassen ohne diesem Endgerät ihre Domizile nicht. Die wichtigsten Nutzungsorte sind der Privatbereich, Arbeitsplätze und unterwegs. 52 Prozent der österreichischen Smartphone-Nutzer greifen damit "mindestens einmal täglich auf das Internet zu" und 41 Prozent suchen täglich im Web.
Ein stilisierter goldener Windbeutel mit Sahne auf einem goldenen Teller, beschriftet mit „Der Goldene Windbeutel 2012“.
atmedia

Marken, die gewindbeutelt werden

deDie bei Konsumenten beliebte und von Lebensmittel-Produzenten gehasste Kür des Goldenen Windbeutels 2012 steht an. Sechs Produkte und Marken stehen wegen fehlerhafter oder falscher Versprechen am Pranger von foodwatch.
Verschiedene Geräte zeigen die Website der Financial Times, beworben mit einem Wochenpreis von 4,19 Dollar.
atmedia

Financial Times steht vor Gezeiten-Wechsel

intBei der Financial Times mehren sich die Anzeichen, dass zum Jahresende 2012 der Verkauf von Digital-Abos den Absatz von Print-Exemplaren überholt.
Porträt von Stefan Olander, Vice-President, Digital Sport.
atmedia

Likes und Klicks sind altmodisch

int"Eine Industrie verwendet ihre gesamte Energie darauf, alte Messgrössen neuen Kommunikationskanäle überzustülpen". Stefan Olander, bei Nike Vice-President Digital Sport, nutzte die Präsentationen seines mit Akqa-Chairman Ajaz Ahmed geschriebenen Buches Velocity : The Seven New Laws for a World Gone Digital, zu einem Abgesang auf die klassische Werbung. "Marken sollten aufhören, sich auf Klicks und Likes und den Absatz von Werbe-Inventar zu konzentrieren."
Porträt von John Doerr, einem amerikanischen Investor und Autor.
atmedia

Microsoft und 24/7 Media kooperieren

intZwei nicht gerade kleine Online-Unternehmen einigten sich auf eine "extensive Partnerschaft". Microsoft Advertising und die zur WPP Group gehörende Marketing-Technologie-Firma 24/7 Media verbünden sich, um Synergie-Gewinne aus den gemeinsamen Optimierungs- und Automatisierungsmöglichkeiten zu erzielen.
Die Webseite von Bazar.de mit einer blauen Karte von Deutschland.
atmedia

Bazar exportiert Classified-Portal

at, deBazar, eine Tochter der Bauer Media Group, exportiert das Online-Rubriken-Portal Bazar.at in den Muttermarkt. Das österreichische Unternehmen launcht Bazar.de.
Zwei Personen sitzen auf einem Dach vor einer Stadtkulisse.
atmedia

Tape.tv erhält frisches Kapital

deFünf Millionen Euro, um ein Konzept zu realisieren, das auch international reüssiert, erhält tape.tv von verschiedenen Investoren, die künftig als Minderheitsgesellschafter in die Unternehmensentwicklung eingebunden sind. Die Kapitalgeber sind:
Eine blonde Frau mit einem rosa Schal und silbernen Ohrringen lächelt in die Kamera.
atmedia

Fitzek wird TechGate Vienna-Geschäftsführerin

atIngrid Fitzek wechselt von der Bundesimmobiliengesellschaft, deren Konzernkommunikation sie zuletzt leitete, in die TechGate Vienna Wissenschafts- und Technologiepark GmbH. Die Kommunikationswissenschafterin hat deren Geschäftsführung übernommen.
atmedia

Polanski dreht für Prada

intRoman Polanski realisierte für Prada einen Werbe-Kurzfilm. Mit Star-Besetzung. Ben Kingsley tritt wortfrei als Psychiater auf. Helena Bonham Carter, die Frau des Regisseurs Tim Burton, als Patientin und Prada-Kundin. "Dr. Feuds" Aufmerksamkeit in der angesetzten Therapie-Stunde schweift von seiner auf der Couch liegenden Patientin ab. Ihr pelz-besetzter Mantel am Kleiderständer fesselt ihn zusehends. Er folgt seinem narzisstischen Trieb. Denn Prada passt jedem:
Ein Mann mit Brille und dunklem Anzug sitzt an einem Tisch.
ORF-Radio

Aigelsreiter neuer Chefredakteur

Der bisherige Radio-Innenpolitikchef Hannes Aigelsreiter übernimmt mit 1. Juni die Chefredaktion im ORF-Radio.
atmedia

bet-at-home.com wirbt mit Fan-Voodoo

at, euDer Sportwetten-Anbieter rollt eine europaweit platzierte Werbekampagne, in dessen Mittelpunkt ein Werbespot steht, aus. Dessen Geschichte dreht sich um die Beeinflussung eines Fussball-Spiels zwischen, worauf die Dressen schließen lassen, Deutschland und den Niederlanden. Zufälligerweise handelt es sich auch um eine Erstrunden-Begegnung der beiden Mannschaften während der bevorstehenden UEFA Euro 2012. Ein Fan - ein Österreicher? - beschließt den Spielverlauf vor dem TV-Gerät mitzubeeinflussen.
atmedia

Wappwolf erhält Microsoft-Förderung

atDas in Wien ansässige Start-up Wappwolf wird in das Microsoft-Start-up-Programm BizSpark Plus aufgenommen. In diesem Programm kann Wappwolf auf Services des Konzerns zugreifen, dessen Wert sich auf bis zu 60.000 US-Dollar beläuft und deckt jene Kosten ab, die das Start-up in Cloud-Computing-Services investieren müsste.
Eine lächelnde Frau in einem schwarzen Rollkragenoberteil posiert in einem Büro.
atmedia

Eviso-Etat für FuchsundFreude

atEviso Austria, für die Distribution von HD Austria verantwortlich, intensiviert die Vertriebstätigkeit am Point-of-Sale. Die diesbezüglichen Aufgaben übergibt das Unternehmen an FuchsundFreude.
Ein Mann im Anzug mit Krawatte lächelt in die Kamera.
atmedia

Mahr wird Marketing-Manager

atFlorian Mahr wechselt von Pernod Ricard Austria zu Sony Computer Entertainment Austria. Er fungiert als Marketing-Manager und übernimmt die damit verbundenen Agenden von Marlies Frey.
Zwei Männer lächeln in die Kamera, einer trägt eine Brille.
atmedia

Motorsport-Magazin.com mit neuem Chassis

atadrivo, die in Graz ansässige Betreiberfirma von Motorsport-Magazin.com und Herausgeberin gleichnamigen Printmagazins, entwickelte den Online-Auftritt weiter. Um im deutschssprachigen Medien-Wettbewerb konkurrenzfähig zu bleiben, wurde das optische Erscheinungsbild auf zeitgemäße Motor- und Rennsport-Wahrnehmungsmuster ausgerichtet. Das betrifft, nicht nur aber vorrangig, das Bild-Angebot hinsichtlich der Vielfalt, Menge und dessen Wirkungsmechanismen.
Ein Mann mit Bart und Anzug schaut in die Kamera.
atmedia

Purpur Media avanciert Weidinger

atHermann Weidinger, bislang Verkaufsleiter von Purpur Media, wird zum 1. Juni 2012 Geschäftsführer des Online-Vermarkters. Martin Staudinger, geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens, zieht sich, wie es dazu heißt, "aus der Online-Vermarktung zurück und widmet sich neuen Aufgaben innerhalb des Medienwirtschaft Verlags.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times