atmedia Bonow holt Krist Piabo, auf Digitalunternehmen spezialisierte Agentur, bekommt eine neue Verantwortliche für das B2C-Portfolio.
atmedia Wettbewerbsbehörde gegen ORF-Radiothek Behörde will Privatsender und ORF im September zu Gesprächen über "einvernehmliche Lösung" einladen.
atmedia Nordsee angelt sich Fischliebhaber Das Fisch-Systemgastronomie-Unternehmen richtet die Unternehmens- und Kommunikationsstrategie neu aus.
atmedia Formel 1 dreht weiter Runden bei RTL und Sky Sky und RTL verlängern Formel 1-Verträge, ORF verhandelt noch.
Virales Video Literaturkritiker Karasek rezensiert den Ikea-Katalog Das Ex-Mitglied des "Literarischen Quartetts" bespricht in Videoclip das auflagenstärkste Druckwerk als "möblierten Roman".
atmedia Laola1 beschleunigt Rallye-TV-Verbreitung Das Medienunternehmen produziert zur Motorsport-Rennserie WRC Rallye eine über Amazon Fire distribuierte Smart-TV-App.
atmedia Entbürokratisierung gegen Werbeflaute Die Wiener Werbebranche kämpft mit einer konjunkturellen Flaute, die wiederum mit Entbürokratisierung bekämpft werden soll.
atmedia Online-Werbung gehört noch nicht ins Grab GroupM-COO Irina Petricek-Steiner über Qualität der Online-Werbung und den fehlenden Diskurs über Standards und Probleme.
Parteien und ORF ORF-Onlinechef: Wechsel zur FPÖ „derzeit“ kein Thema Digitalchef thematisiert FPÖ-Gleichbehandlung in Berichterstattung
atmedia ORF vor großer App-Offensive ORF-Online-Chef Prantner plant Bewerbung für Direktoren-Posten und fordert "redaktionelle Gleichbehandlung" der FPÖ.
Dokumentation Fernseh-WG für deutsche Politiker WDR schickte sieben Politiker ins berüchtigte Problemviertel Duisburg-Marxloh.
Traiskirchen Ari Rath: "Ich frage mich, wo der ‚Chef‘ bleibt" Die Geschichte von Ari Rath und anderen jüdischen Flüchtlingskindern wird fürs TV nacherzählt. Der 90-Jährige über seine Flucht aus Wien im Jahr 1938 und über die gegenwärtige Flüchtlingspolitik.
atmedia WhatsApp beliebtester Messenger Die private Messaging-Kommunikation in Österreich findet weitgehend über Facebook-Dienste statt.
atmedia Puls4-Protest nach Traiskirchen-Besuch der Staatsspitze Privatsender protestiert gegen Bevorzugung des ORF und gegen Nichtzulassung privater Medien. VÖP zieht nach.
atmedia Newsletter erzeugen Kommunikationswirkung Der IAB Austria attestiert Newslettern, dass sie von Konsumenten als Werbung vermittelndes Medium bevorzugt werden.
Anzeige "Falter" geht gegen anonymen Poster vor Hatte "Falter"-Chefredakteur Florian Klenk mit Knieschüssen gedroht.