WhatsApp beliebtester Messenger

Mehrere grüne und weiße WhatsApp-Logos auf blauem Hintergrund.
Die private Messaging-Kommunikation in Österreich findet weitgehend über Facebook-Dienste statt.

Die WhatsApp-Nutzung in Österreich beläuft sich, laut einer Analyse von MindTake Research, zur Jahresmitte 2015 auf 76 Prozent. Jene des Facebook Messenger auf 45 und jene von Skype auf 31 Prozent. Damit dominieren Facebook-Services diese "private" Kommunikation in Österreich. Es gibt dafür auch von Mensch klar priorisierte Nutzungsorte: das sind mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets. MindTake weist hierfür eine Nutzungsgröße von 89 Prozent aus.

Davon ist die einstens so beliebte SMS-Kommunikation betroffen, die sich immer mehr als altmodisch und als Zeichen von Feature Phones, den mobilen Vorläufer-Generationen von Smartphones, herauskristallisieren. Messenger-Dienste sind dabei SMS zu überholen. Das ist ein Indiz dafür, dass Smartphones den Mobilfunkmarkt weitestgehend durchdrungen haben. Das Marktforschungsunternehmen liefert dazu weitere Analyse-Daten: "69 Prozent der Nutzer von Messenger-Diensten verwenden diese häufiger als herkömmliche SMS auf ihrem Handy und bei 66 Prozent sind Messenger-Dienste sogar beliebter. 63 Prozent gaben in der erfolgten Befragung durch MindTake an, deutlich weniger SMS zu schreiben, seit sie einen Messenger-Dienst auf ihrem mobilen Gerät verwenden. 15 Prozent der Befragten weisen eine unveränderte SMS- bei gleichzeitger Messenger-Nutzung auf.

57 Prozent der mobilen Internet-Nutzer in Österreich verwenden laut MindTake mehr als einen Messenger-Dienst auf Ihrem mobilen Gerät. Knapp 30 Prozent setzen auf zwei Programme wie WhatsApp und Co. 17 Prozent verwenden drei und immerhin acht Prozent sogar vier dieser Kommunikationsdienste. 32 Prozent beschränkt sich auf einen Messenger. 62 Prozent der Menschen, die mehr als einen dieser Services verwenden, nutzen zwei Dienste pro Woche und 13 Prozent verwenden sogar drei Dienste oder mehr wöchentlich. Wie gehabt wird vorrangig in Textform kommuniziert und Bilder versendet. Der Versand von Videobotschaften macht 31 Prozent der Nutzung aus.

Kommentare