Newsletter erzeugen Kommunikationswirkung

© FreshLime
Der IAB Austria attestiert Newslettern, dass sie von Konsumenten als Werbung vermittelndes Medium bevorzugt werden.

© Integral - IAB Austria
Newsletter inspirieren und punkten durch maßgeschneiderte Inhalte, wird imjüngsten Trendmonitor des IAB Austriaausgewiesen. Dafür fragte das
MarktforschungsunternehmenIntegral bei Online-Nutzern nach und reihte Newsletter-Werbung vor vielen weiteren digitalen Werbewegen als bevorzugteste und akzeptiertestes Kommunikationsmittel. Social-Media-Auftritt von werbungtreibenden Unternehmen finden sich am anderen Ende dieser Bewertungsskala.
Newsletter versprechen in der Regel die personalisierte und individualisierte Ansprache von Konsumenten. Und die erwarten sich einen hohen Nutzen von diesem Informations- und Service-Medium.

© Integral - IAB Austria

© Integral - IAB Austria
Der
IAB
Trendmonitor listet Erwartungshaltungen von Konsumenten an
Newsletter auf. Diese drehen sich primär um den Erhalt von Gutscheinen und Preisvorteilen sowie um gelieferte Ideen und Impulse zu Angeboten. Und alles auf recht einfachem und bequemen Weg.Integralübertrug die genannten Newsletter-Vorzüge auf die via Sinus-Milieus definierten strategischen Zielgruppen. Da zeigt sich, dassDigitale IndividualistenundEtablierte"durch personalisierte Ansprache Angebote aus der eigenen Lebensumgebung erhält". Die erstgenannte Zielgruppe will wissen was in der Stadt und der Region in der sie leben los ist. Die Etablierten folgen Nachhaltigkeitsüberlegungen aufgrund ihrer Wertschätzung für Regionalität. DiePostmateriellen werden von regionale und lokale Newsletter-Angebote nicht überzeugt.

© Integral - IAB Austria
Weiters wurden für den
IAB
Trendmonitor Preis- und Produktinformationen nach ihrer Bedeutung gewichtet. Im Falle von Lebensmitteln dominiert die Nachfrage nach Preisinformationen. In Marktsegmenten wie Sportbekleidung, Finanzprodukten und
Autos wird eine Ausgewogenheit dieser Informationen verlangt. Reine preisbezogene Inhalte sind nur für eine Minderheit ausreichend.
Kommentare