Nordsee angelt sich Fischliebhaber

Einem lächelnden Mädchen wird ein Stück Essen auf einer Gabel angeboten.
Das Fisch-Systemgastronomie-Unternehmen richtet die Unternehmens- und Kommunikationsstrategie neu aus.
Eine Frau hält eine Gabel mit Essen, während ein kleines Mädchen daneben sitzt und lächelt.
Nordseetritt im Markt künftig mit dem ClaimWir sind Fischauf. Damit sollen Marke, Herkunft und Produkte kommunikative Akzentuierung erfahren. Das Systemgastronomie-Unternehmen hat für sich eine neue Unternehmens- und Kommunikationsstrategie fixiert, deren Verwirklichung läuft. In der Kommunikation tritt Nordsee mit, abgesehen von dem neuen Claim, mit einem weiterentwickelten Logo und "Natürlichkeit als Kern der Marken-Positionierung" auf.
Drei Personen stehen vor einer Theke mit belegten Brötchen und Wraps in einem Geschäft.
"Der Claim liegt auf der Hand. Wer steht für Fisch in Deutschland und Österreich, wenn nicht wir?", stellt Hiltrud Seggewiß, die Vorsitzende der Nordsee-Geschäftsführung, die für den neugeschaffenen Claim zentrale Frage in den Raum. Das Unternehmen setzt die 2011 begonnene Kommunikationslinie, die auf "natürliche Materialien und Wohlfühlatmosphäre setzt" fort. Die nunmehrige Marken-Positionierung wurde mitJung von Mattund die Kreativkonzeption mitMcCannerarbeitet. Die Entwicklung der anlaufenden Kampagne erstreckte sich über einen Zeitraum von über einem Jahr. Während dieser Zeit sondierten interne und externe Experten Studien sowie Veröffentlichungen und führten Befragungen von Kunden und Mitarbeitern durch.

Dabei kam Nordsee zu dem Ergebnis: Etwa 80 Prozent der befragten Menschen in Deutschland und Österreich bezeichnen sich selbst als "Fischliebhaber". Sie sind die Zielgruppe des Unternehmens. Robert Jung, Mitglied der Geschäftsführung des Unternehmens: "Unser Ziel ist es, dass alle Menschen Fisch mit Begeisterung und gutem Gewissen genießen."

Am 23. August 2015 startet in Österreich und Deutschland die neue Nordsee-Kommunikations- und Werbekampagne. Jung: "Die Kampagne wechselt spielerisch und augenzwinkernd zwischen Menschen, die Fisch lieben und Menschen, die noch dafür zu gewinnen sind". Gestreut wird die Kommunikation über verschiedene Kanäle. Den Beginn macht TV. Von Seggewiß und Jung wird der eingesetzt Media-Mix so beschrieben: " Neben TV Spots ab Sonntagabend, dem 23. August um 22:10 Uhr auf Pro7 und um 22:00 Uhr in ORFeins, wird die Kampagne auch Online und in sozialen Netzwerken sowie später auf Plakaten, aber auch in zahlreichen Formen der Öffentlichkeitsarbeit präsent sein."

Darüber hinaus steigt Nordsee in den Vertrieb über den Lebensmittel-Einzelhandel ein. Das Unternehmen kündigt an, ab Oktober mit einem Sortiment "von mehr als zehn Produkten" im Handel gelistet zu sein. Im Dezember soll dazu ein weiterer TV-Spot folgen.

Kommentare