Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Gruppe von vier lächelnden Personen in Anzügen posiert für ein Foto.
atmedia

4Q will Qualität der Online-Werbung heben

deDie Qualität der österreichischen scheint im Gegensatz zur deutschen Online-Werbung blendend zu sein. Denn hierzulande wird die Qualitätsdebatte nicht mit der selben Offenheit geführt wie im Nachbar-Markt. Die dort zutage tretenden Niveau-Defizite - wobei es hier mitunter gar nicht um Mängel an sich sondern mehr um die Anpassung der Wirkmechanismen von Online-Werbung an veränderte Rezeptionsbedingungen in Märkten geht - will die unter 4Q, sprich "For Quality", auftretende Initiative beseitigen.
Mehrere Ausgaben der Wochenzeitung „Die Zeit“ liegen auf einem Tisch.
atmedia

Mehr Zeit für Österreich

atDie Österreich-Ausgabe der Wochenzeitung Die Zeit erscheint zum bevorstehenden Nationalfeiertag am 26. Oktober 2012 mit einem von drei auch acht Seiten ausgeweiteten Österreich-Teil.
Zwei Männer sitzen in einer Fernsehsendung und diskutieren.
atmedia

"Club 2": Wenn der strenge Geruch bleibt

TV-Kritik: Der "Club 2" zum Thema Sido watscht Heinzl in "Die Große Chance" wirkte wie eine verfilmte Begründung dafür, warum es richtig ist, den ORF-Talk einzustellen.
Ein Screenshot der APA OTS App auf einem iPhone.
atmedia

APA und dpa gründen App-Joint-Venture

at, deDie beiden Nachrichtenagenturen APA und dpa forcieren die Entwicklung und Vermarktung von Apps und mobilen Medien-Lösungen. Dazu gründen sie ein gemeinsames Unternehmen und teilen sich dessen Gesellschaftsanteile zu jeweils 50 Prozent.
Eine winterliche Grafik für den Hotelbox-Ski-Weltcup mit Ziellinie und Länderflaggen.
atmedia

Hotelbox initiiert Social Media-Fan-Promotion

atConnex Marketing realisiert in der schwachen Tourismuszeit November eine Online-Promotion für dessen Hotel-Vertriebs- und Vermarktungsprodukt Hotelbox. Parallel zu Ski-Weltcup geht am 9. November der Hotelbox Weltcup an den Start. Es gilt dabei, zwölf für jeweils eine Nation im Weltcup startende Läufer per Twitter-Tweets und Facebook-Posts anzufeuern und ins Ziel zu bringen.
Eine Sanduhr mit Blut und der Aufschrift „Die Zeit heilt nicht alle Wunden“.
atmedia

Samariterbund plädiert für mehr Hilfesbereitschaft

atDie Hilfsbereitschaft bei Unfällen braucht selbst Hilfe. Aus Sicht des Samariterbundes vergehen in Österreich bis Unfallsopfer erste Hilfe erhalten im Schnitt bis zu 15 Minuten. Die sich in dieser Zeitspannen manifestierende Unentschlossenheit von Menschen, Hilfe zu leisten, entscheidet über darauf folgende Heilungsverläufe und ist mitunter auch lebensentscheidend. Daher vermittelt die Hilfsorganisation die Botschaft: Die Zeit heilt nicht alle Wunden!
Ein Mann mit Brille lächelt in die Kamera.
atmedia

Start-up-Ökosystem in Österreich verbessert sich

at"Es gibt noch sehr viel zu tun", fasst Andreas Tschas, Geschäftsführer von STARTeurope, die Zukunft der österreichischen Start-up-Landschaft zusammen. So sehen und drücken es auch Oliver Holle von speedinvest und Thomas Funke, Leiter des Research Studios eSpark an der Wirtschaftsuniversität Wien aus. Die drei Herren lieferten nach der im Vorjahr unter dem Namen Austria Startup Genome Project erstmals publizierten Analyse des Marktes nun die Nachfolge-Studie.
Ein Steinadler sitzt auf einem Felsen vor einer Bergkulisse.
atmedia

Universum: 25 Jahre Natur im Wohnzimmer

"Universum" feiert Geburtstag: Das Jubiläum wird mit einer 90-minütigen Doku begangen. Andrew Solomon, der Macher der Naturfilmreihe im Gespräch.
Eine lächelnde Frau in einem dunklen Blazer und einer weißen Bluse.
atmedia

Aegis Austria avanciert Pratter und Mosser

atHerbert Pratter wird Chief Digital Officer von Aegis Media Austria. Maimuna Mosser folgt Pratter in dessen, von ihm bis dato besetzten Führungsposition als Leiterin von Vizeum Austria.
Sparbiene Sumsi fliegt bei Heimo Hammer ein und aus
atmedia

Sparbiene Sumsi fliegt bei Heimo Hammer ein und aus

atVon 15. Oktober bis 2. November 2012 soll es in den österreichischen Raiffeisen-Bank-Filialen wie in Bienenstöcken brummen. Denn rund um den "Weltspartag" sollen kleine und große Sparer von der Sparbiene Sumsi motiviert werden, ihr Angespartes in die Bank zu tragen und ertragreich irgendwie anzulegen. Der Lockstoff, den Sumsi in ihrer derzeitigen Flugphase verströmt, kommt von der Agentur kraftwerk.
Eine Frau auf einer Yelp-Werbung zitiert: „Ihr Kaffee stellt meinen Glauben an die Menschheit wieder her.“
atmedia

Yelp kauft Qype

int, euyelp "bereinigt" mit der Übernahme des in Europa tätigen Mitbewerbers Qype den Bewertungsplattformen-Markt. Die US-Plattform schafft sich damit eine Mitbewerber aus dem Markt, der bislang die geplante Europa-Expansion blockierte und verteuert hat. yelp kauft sich gleichzeitig "mehr als zwei Millionen Bewertungen, rund 15 Millionen Unique Visitors pro Monat in 13 europäischen Märkten". Und fügt diese der eigenen Reichweite hinzu. Davon profitieren wiederum die Kunden des Käufers und der verkauften Bewertungsplattform.
Ein lächelnder Mann in Anzug und Krawatte.
atmedia

RiC baut technische Reichweite aus

at, deRiC, das seit 10. September 2012 im Free-TV verbreitete Kinder-Programm, erhält Verbreitungsschub. Der Sender wird von der Salzburg AG in dessen CableLink-Portfolio und von UPC Austria in das Digital-TV-Bouquet eingespeist. Hiermit erhöht sich die technische Reichweite von RiC um 596.000 - 320.000 UPC- und 276.000 CableLink - Haushalte.
Zwei „Suprêmes Winter“-Burger von Quick, einer mit Speck, der andere mit Käsefondue.
atmedia

Quick will Österreich anbraten

eu, atDie 2007 von der französichen Staatsholding CDC "verstaatliche" Hamburger-Kette Quick bereitet offenkundig ihren Eintritt in den McDonald's-Markt Österreich vor. Quick sucht über die, die Franchise-Rechte verhandelnde ProRest AG, Standorte in Wien.
Eine Infografik von Statista zeigt Facebook-Kennzahlen für das dritte Quartal 2012, inklusive Umsatz, Wachstum, Gewinn und Nutzerzahlen.
atmedia

Facebook macht mehr Umsatz und Verlust

intFacebook eröste im dritten Quartal 2012 1,26 Milliarden US-Dollar Umsatz und damit ein Ergebnis auf dieser Ebene, das um - nicht um Wechselkurs- und Währungseffekte bereinigt - 32 Prozent höher ist als im Vergleichsquartal 2011. 1,09 Milliarden Dollar werden mit der Werbevermarktung der Network-Reichweite erwirtschaftet. Das sind 86 Prozent des Gesamt-Umsatzes und ein Werbeerlös-Wachstum um 36 Prozent gegenüber dem dritten Quartal 2011. 14 Prozent des Werbe-Umsatzes wird im Segment Mobile generiert.
atmedia

Ogilvy Wien profiliert sich mit Viral-Video

atRoelant de Waard, Vice President Marketing, Sales and Service bei Ford Europe, führte den von Ogilvy Wien gemachten Ford Austria Viral-Spot im Rahmen seines dmexco-Auftritts vergangenen September in Köln bereits vor. Die Agentur demonstriert für die Automarke dessen Active-City-Stop-Technologie basierend auf dem Domino-Effekt.
Gäste sitzen in einem Wirtshaus an einem Tisch, an dem eine Person im NÖN-Kostüm steht.
atmedia

NÖN-Etat für gugler

atAn das in Melk ansässige Crossmedia- und Druck-Unternehmen gugler geht der Werbe-Etat der Medien-Marke NÖN Niederösterreichische Nachrichten. Die Entscheidung fiel im Zuge eines zweistufigen Pitches. Die Kreativ-Abteilung von gugler wird Kommunikationswirkung erzeugende Werbemittel realisieren, die der Verankerung des NÖN-Claims Nah. Näher. NÖN dienen.
Ein Mann scheint einer lächelnden Frau ins Ohr zu beißen.
Krimi-Reihe

Ulmen und Tschirner als neues Tatort-Duo

Christian Ulmen und Nora Tschirner werden in einem "Event-Tatort" zu Weihnachten 2013 als Kommissare zu sehen sein.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times