Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Drei Loewe-Fernseher zeigen verschiedene Smart-TV-Anwendungen wie Tagesschau und Mediatheken.
atmedia

Smart TV-Rechte für Fussball-WM-Spiele an NetRange

euNetRange erwarb, in Kooperation mit Sportfive, die Live-Übertragungsrechte der Qualifikationsspiele zur Fussball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. Dieser Recht-Erwerb erstreckt sich auf die Match-Übertragung in der Qualifiers 2014 genannten Smart TV-App des Unternehmens. Und zwar live und On-Demand. Über die App sind die Spiele der Nationalteams von Spanien, Frankreich, Italien, Portugal, Russland, etc. zu sehen.
Porträt eines Mannes mit dunklen Haaren und einem weißen Hemd vor einem hellen Hintergrund.
atmedia

Schmid wird Ogilvy Wien-Managing Director

atChristian Schmid wechselt von TBWA Wien zu Ogilvy Wien und wird ab Anfang 2013 Managing Director der Agentur.
Porträt eines Mannes mit Brille und hellem Hemd.
atmedia

Christl übernimmt Medienwirtschaft-Bereichsleitung

atReinhard Christl übernimmt am 1. November die Leitung des Bereichs Medienwirtschaft an der Fachhochschule St. Pölten und gleichzeitig damit die Verantwortung für den Studiengang Medienmanagement. Er war von 2003 bis Oktober 2012 Leiter des Instituts für Journalismus & Medienmanagement der Fachhochschule Wien.
Schwarz-Weiß-Porträt eines Mannes mit kurzen Haaren und ernstem Blick.
atmedia

Eurobest-Botschafter aus Österreich

at, euNiko Alm, Alexander Hofmann, Andreas Spielvogel und Volkmar Weiss werden die heimische Werbebranche als Juroren in Lissabon im letzten, großen Wettbewerb dieses Jahres, dem Eurobest 2012, vertreten.
Zwei Männer in Anzügen stehen vor einem grauen Hintergrund.
atmedia

bet-at-home.com-Mitbegründer Dickinger verlässt Vorstand

atJochen Dickinger, gemeinsam mit Franz Ömer Gründer von bet-at-home.com und Vorstand des Unternehmens, scheidet aus dessen Geschäftsführung aus. Sein Vorstandsmandat und die damit verbundenen Agenden gehen mit 1. November 2012 an Michael Quatember über.
Eine Frau zeigt ihren Verlobungsring, während sie mit zwei Freunden an einem Tisch sitzt.
ORF III-Serie

"Mein Almanca": Witziger Kurs zur Verständigung

Serie: Die Serie auf ORF III zeigt die Komik von kulturellen Missverständnisse in alltäglichen Situationen zweier Familien.
Eine Frau in mittelalterlicher Kleidung steht neben einem Mann, der im Pranger gefangen ist.
Follett-Verfilmung

"Die Tore der Welt": Es fließt wieder Blut

Die Fortsetzung von Ken Folletts Publikumshit "Die Säulen der Erde" feiert am Sonntag TV-Premiere. Hauptdarstellerin Cynthia Nixon über ihre Figur Petranilla.
Ein Schild mit der Aufschrift „AUSTRIA“ an einer ehemaligen Grenzübergangsstelle.
Ein Jahr ORF III

"Zu uns wurde nichts ausgelagert"

Genau vor einem Jahr ging der ORF-Kultur- und Infokanal erstmals auf Sendung.
Eine Frau lehnt an einem Tisch vor dem Bildschirm der Sendung „Kultur Heute“.
Ein Jahr ORF III

Wir sind Überzeugungstäter

Der Spartensender für Kultur und Information feiert seinen ersten Geburtstag - Hinter ORF III steckt ein junges Team, viel Herzblut und wenig Freizeit.
atmedia

Gangnam Style, den die Online-Branche tanzt!

atDen Stratosphären-Sprung von Felix Baumgartner wollte niemand aus Wiens Online-Werbebranche nachstellen. Obwohl die Stratosphäre in der Stadt mittlerweile zur Baumgartner Höhe umgetauft wurde und mit Bus, Straßenbahn, Rad und sogar zu Fuß zu erreichen ist. Ausdruckstanz ist schon mehr die Strato- und Atmosphäre von uns Onlinern. AboutMedia initiierte die Austro-Version des im Web Furor auslösenden Tracks Gangnam Style. Et voila! Das folgende Video solltet ihr so oft als möglich schauen, um herauszufinden wer von MediaCom, OMD, Krone.at, Goldbach Media, adworx, AboutMedia, adverServe, FastBridge und Laola1.at tanzt, Agenturboden zum Beben bringt und demnächst nach Seoul als Österreichs Gangnam-Style-Botschafter entsandt wird. Gute Chancen auf diese Funktion hat die frisch gekürte IAB Austria-Präsidentin, die selbst verständlich stylt was das Zeug hält:
atmedia

Reichweiten-Kumulation in West-Österreich

at847.000 monatliche Unqiue Usern stellen die Medien-Vermarkter austria.com/plus, Alpenord und die Tiroler Tageszeitung in die Auslage. Mit dieser Online-Gesamt-Reichweite sollen die Märkte Vorarlberg, Tirol und Salzburg abgedeckt werden.
Eine Sammlung von DVDs mit Märchen und Zeichentrickfilmen für Kinder.
atmedia

TV-Media vertieft Kinderfernsehen-Angebot

atIn die Zusatz-Geschäfte-Familie von TV Media werden nach der Biene Maja, der Familie Petz und der Blauen Elise aus dem Rosaroten Panther noch die Klassiker Rapunzel, Aschenputtel, Dornröschen und der Gestiefelte Kater integriert. Das Magazin erweitert seine Kinderfernsehen-Edition um eine zweite Staffel.
Ein rotes und weißes Logo vor einer Werbetafel mit der Aufschrift „Ist da jemand?“.
ORF-Radio

Redakteure protestieren gegen Weinzettl-Bestellung

Nach den Protesten wegen des "Club 2", gehen jetzt auch die ORF-Radioredakteure gegen die Bestellung von Edgar Weinzettl zum Innenpolitik-Chef auf die Barrikaden.
Felix Baumgartner sitzt lächelnd in einem Sessel.
Live-Show

Baumgartner zurück auf ServusTV

"Wir wollen die ganze Wahrheit", sagt Servus-TV-Moderator Andreas Göbl. Einmal noch rückt Felix Baumgartner und das "Stratos"-Projekt ins Hauptabendprogramm.
Eine Gruppe Cheerleader bildet eine Pyramide.
atmedia

Digitale Transformation erfolgt mit mehr Kalkül

deDeutsche Verlagsgruppen und private TV-Sender agieren in ihren, rund um das jeweilige Kerngeschäft angesiedelten Online-Aktivitäten verhaltener. 2012, weist die Strategieberatung OC&C aus, waren bislang "netto nur 15 neue Beteiligungen zu verzeichnen". Das bedeutet zum gegenwärtigen Zeitpunkt eine Beteiligungs- respektive Diversifikationswachstum von fünf Prozent. Die von OC&C betrachteten deutschen Privatmedien haben derzeit "insgesamt 346 nicht-markenbezogene Beteiligungen und Neugründungen im digitalen Bereich" um sich versammelt.
Drei iPhones zeigen eine App für New York City, eine Karte und eine Augmented-Reality-Ansicht.
atmedia

Tripwolf-App wird intensiv genutzt

at, deDer digitale Reisebegleiter und das virtuelle Heilmittel gegen Fernweh tripwolf hat sich zum Exportschlager gemausert. Die App für Apple- und Android-Smartphones ist in Deutschland bereits in einem Ausmaß von "mehr als einer Million" und europaweit bei "bis zu drei Millionen" Downloads abgesetzt worden.
Die Titelseite des Geschäftsberichts 2010 von Raiffeisen Centrobank zeigt eine Person mit Regenschirm und Aktentasche.
atmedia

German Design Award-Auszeichnungen für Österreicher

at, deMit einer Special Mention wird der Geschäftsbericht "Lifting Expectations", der von der Agentur Brainds für die Raiffeisen Centrobank realisiert wurde, im Rahmen des German Design Award 2013 ausgezeichnet.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times