Baumgartner zurück auf ServusTV

Einmal noch rückt Servus TV Felix Baumgartner und das "Stratos"-Projekt ins Hauptabendprogramm: Baumgartner und sein Team sind um 20.15 Uhr live zu Gast im Hangar-7. Moderiert wird der Abend von Andreas Gröbl, der auch schon durch die elfstündige Servus TV-"Stratos"-Übertragung führte – ein Marathon, wie er sagt: "Man läuft drauf los, dann fängt’s an, wehzutun, und dann bricht man zusammen und weint."
Probesendungen

Die Übertragung, die auf Servus TV insgesamt mehr als zwei Millionen Menschen erreichte (in Österreich, Deutschland und im Live-Stream), war ein "Riesenprojekt, bei dem nichts dem Zufall überlassen wurde", sagt Gröbl. "Es gab mehrere Probesendungen, wir haben schon Wochen davor alles durchgespielt. Uns war klar: Wenn der Tag kommt, muss das pfeifen. Es gab erstmals den direkten Vergleich mit dem ORF und ntv, und wir wollten nicht schlecht dastehen."
Um den "Stratos"-Effekt weiterhin nützen zu können, brauche Servus TV aber interessante Livesportrechte, glaubt Gröbl. Personell sei der Sender gut aufgestellt: "Das Team ist völlig unverbraucht. Die Leute schleppen keinen Rucksack mit sich herum, sondern sehen in erster Linie das Produkt und die Chance."
In der heutigen Sendung begrüßt Gröbl neben Felix Baumgartner auch Joe Kittinger, den technischen Leiter Art Thompson sowie die Teammitglieder Mike Todd (Life Support Ingenieur), Luke Aikins (Skydiving-Berater), Andy Walshe (Leistungsdiagnostiker) und Jonathan Clark (Medizinischer Leiter) im Salzburger Hangar-7. Andreas Jäger führt als Reporter zusätzliche Interviews.
Neue Erkenntnisse
Geplant ist, dass in den Gesprächen auch neue Informationen über Baumgartners Stratosphären-Sprung bekannt werden – etwa erste wissenschaftliche Auswertungen. Andreas Gröbl: "Wir werden den Felix Baumgartner nicht zwei Stunden lang beklatschen, sondern auch nach den kritischen Phasen fragen. Wir wollen die ganze Wahrheit."
-
Hauptartikel
-
Hintergrund
-
Hintergrund
-
Hauptartikel
Kommentare