Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Frau sitzt auf einem Sofa und bedient einen Fernseher mit einer Fernbedienung.
atmedia

Feratel veröffentlicht PanoramaTV-App

atDie Bilder der über Europa verstreuten Feratel-Wetterkameras sind künftig per TV-App zu beziehen. Die Bewegtbild-Wetterinhalte sind in PanoramaTV gebündelt. Das Unternehmen platziert diesen Service auf Smart TV-Plattformen und in Fernseh-Produkten, die über internet-taugliche Set-Top-Boxen bereit stehen.
Zwei Männer mittleren Alters stehen nebeneinander vor einem Bücherregal und einer Holztür.
atmedia

Mediaclub expandiert mit Historischer Kommunikation

atDie in Salzburg anässige PR-Agentur Mediaclub eröffnet das Geschäftsfeld "Historische Kommunikation". Hier sollen Unternehmen "Zugang zu ihrer eigenen Geschichte" bekommen. "Die Kommunikation von Wurzeln, Werten und Traditionen bietet für Unternehmen enorme Potenziale", ist Mediaclub-Geschäftsführer Martin Sturmer überzeugt. Denn mit dieser Kommunikation, so Sturmer weiter, "unterstreicht ein Unternehmen seine Beständigkeit".
Ein Tablet-Bildschirm zeigt die „mein Kauf“-App mit verschiedenen Angebotsbroschüren.
atmedia

meinKauf.at optimiert App

atDie Prospekte- und Aktionspreise-Vergleichsplattform meinKauf.at entwickelt die bestehende iPhone-App weiter. Im Mittelpunkt der Adaptionen stand die verbesserte Performance der Inhalte, um die individuelle Suche nach gewünschten Angeboten effektiver zu machen und um die App als Vermittlungsschnittstelle zwischen Konsumenten und Markt weniger austauschbar zu machen.
Zwei Moderatoren in einer Fernsehsendung, umgeben von Publikum.
ORFeins-Mittwoch

Platztausch bei Assinger und Weichselbraun

Um "Programmfluss und Publikumszufriedenheit" zu verbessern, wird der neue ORFeins-Mittwoch umgestellt. Assinger gibt es ab 21.05 Uhr, Weichselbraun wandert auf 21.55 Uhr.
Eine grüne Aufwärtskurve und eine rote Abwärtskurve vor einem Hintergrund aus Euroscheinen.
atmedia

Online- größer als TV-Werbe-Umsatz

deDas Beratungsunternehmen PwC verbrämt die Veröffentlichung des German Entertainment and Media Outlook: 2012-2016 mit der Botschaft, "Online hat TV im Unterhaltungs- und Medienmarkt als größten Umsatzträger" überholt. PwC kumuliert hierfür den Umsatz aus der Online-Werbung und den Umsatz aus dem Internet-Zugangsgeschäft für Deutschland und stellt diesen Misch-Umsatz dem TV-Werbevolumen gegenüber.
Eine Frau wartet in einem modernen Wartezimmer mit Fernseher und Sesseln.
atmedia

Goldbach Media vermarktet Arztpraxen-Screens

atDer Wartezimmer-TV-Anbieter y-doc übergibt die Werbebewirtschaftung der Kontakte, die die Screens in, laut dem Unternehmen, 870 Wartebereichen österreichischer Arztpraxen generieren an Goldbach Media. Der Vermarkter nennt eine Reichweite der y-doc-Screens von 1,25 Millionen Kontakte pro Monat.
Ein traditioneller bayerischer Trachtenhut mit Gamsbart und Kordel.
atmedia

Österreichs Haushalte sind breitbandig

at41 Prozent der österreichischen Haushalte verfügten zwischen April und Juni 2012 über mobile Breitbandverbindungen als Zugangspunkte in das Internet. Und 56 Prozent der in Österreich auf Internet-Inhalte zugreifenden Menschen im Alter von 16 bis 74 Jahren tut dies über mobile Endgeräte. Die Hälfte dieser Konsumenten-Gruppe hat wiederum online geshoppt, weist Statistik Austria aufgrund einer erfolgten Befragung Internet-Durchdringungsfaktoren aus.
Zwei Männer in Anzügen stehen nebeneinander.
Chat-Protokoll

KURIER-Chefs über die Zukunft der Medien

KURIER-Geschäftsführer Thomas Kralinger und Chefredakteur Helmut Brandstätter stellten sich bei einem Chat auf standard.at den Userfragen.
Ein lächelnder Mann mit Bart vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

Starcevic wechselt zu news networld

atDalibor Starcevic wechselt von Media Digital zu news networld und setzt seine Berufslaufbahn im Kampagnen-Management fort. Er leitete eineinhalb Jahr den Bereich Kampagnen-Management von Media Digital und war insgesamt drei Jahre für das Online-Medien-Unternehmen tätig.
Drei Männer halten den Schriftzug „Gruppe am Park“ in einem Park.
atmedia

Gruppe am Park löst wilde Agentur-Ehe auf

atZwei renommierte Agentur-Marken des österreichische Werbemarktes - Haslinger, Keck und Buchegger, Denoth - lösen sich auf. Die beiden Unternehmen verschmelzen und werden zur Gruppe am Park. Aus einer "fünfjährigen, wilden Ehe" der beiden Agenturen wurde per handelsrechtlicher Hochzeit ein Unternehmen, das vom Schillerpark in Linz aus kreativ tätig ist.
Porträt eines Mannes mit braunen Augen.
atmedia

Paywall beeinträchtigt Online-Traffic nicht

euDiese Erfahrung machen Online-Medien-Betreiber in Polen ein Monat nach der Einführung des Piano Media-Zahlungssystems. Damit hat das System seine erste Feuerprobe in dem Markt bestanden. Das Medien-Unternehmen Murator, das zwei Lifestyle-Websites betreibt, berichtet, dass die Einführung der Bezahlungspflicht ausgewählter Online-Inhalte keine nachteiligen Effekte auf den Traffic und die Page Views der beiden Online-Medien hat. Dadurch bleibt wiederum deren Werbebewirtschaftung unbeeinträchtigt.
atmedia

Cresta Awards für Austria Solar und Serviceplan

de, atServiceplan München und Austria Solar heimsen weitere internationale Anerkennung ein. Der, im Lauf dieses Jahres bereits international hochdekorierte Geschäftsbericht wird nun auch noch mit zwei Cresta Award Grand Prix in den Kategorien Design und Direct Marketing sowie mit einem Award in Kategorie Craft ausgezeichnet.
Eine Kiste mit frischen Zutaten und Rezepten für ein KochAbo.
atmedia

KochAbo.at und Kochpost.ch fusionieren

at, chDie Synergien-Bildung und wechselseitige Ressourcen-Nutzung werden als Gründe für die erfolgte Fusion von KochAbo.at und der, nach dem nahezu identen Modell im Raum Zürich funktionierenden Kochpost.ch genannt. Beide Unternehmen arbeiten künftig in den Bereichen Rezeptentwicklung, Marketing und Business Development zusammen.
Ein Mann mit Bart und kariertem Sakko vor einem Mikrofon und einem „Alarm“-Schild.
1944 - 2012

ORF-Legende Josef Wenzel Hnatek ist tot

Der Radiosprecher ist im Alter von 68 Jahren gestorben - er war 35 Jahre lang eine markante Stimme des Senders.
Eine junge Frau steht mit ausgebreiteten Armen auf einem Felsen und blickt auf eine grüne Landschaft.
atmedia

NetHotels launchen Fairnesstravel.com

de, at, chDer Buchungsplattform-Betreiber NetHotels platziert demnächst im Tourismus-Markt Fairnesstravel.com. Dieses Vertriebsinstrument soll ein Problem beseitigen, das die Tourismus-Branche belastet: als schwindelerregend bezeichnete Kommissionen anderer Buchungsplattformen für die Vermittlung von Übernachtungen.
atmedia

YouTube-Channel Ponk läuft

de, atDer erste der mittlerweile zehn deutschsprachigen als Original Channels gekennezeichneten Bewegtbild-Programme auf YouTube hat seinen Sendebetrieb aufgenommen. Es ist der Channel Ponk von Mediakraft. Dessen Versprechen ist Comedy und Lustigsein. Ponk ist einer von drei zum Launch anstehenden, deutschen Comedy-Channels. Und Ponk wird von Ponks gemacht.
Eine Frau kniet neben einem am Boden liegenden Mann, umgeben von Musikern und Blumen.
atmedia

Puls 4 realisiert die zweite Spielfilm-Eigenproduktion

atNach dem Erstling Unter Umständen verliebt produziert Puls 4 wieder mit SAT.1 einen Spielfilm. Dessen Arbeitstitel lautet Die Frau in mir. Und wie in der ersten Eigenproduktion besetzt Mirjam Weichselbraun eine Hauptrolle. Die männliche Hauptrolle in diesem als High-Concept-Komödie definierten und von der RTR geförderten Film spielt Max von Pufendorf.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times