Goldbach Media vermarktet Arztpraxen-Screens

Eine Frau wartet in einem modernen Wartezimmer mit Fernseher und Sesseln.
atDer Wartezimmer-TV-Anbieter y-doc übergibt die Werbebewirtschaftung der Kontakte, die die Screens in, laut dem Unternehmen, 870 Wartebereichen österreichischer Arztpraxen generieren an Goldbach Media. Der Vermarkter nennt eine Reichweite der y-doc-Screens von 1,25 Millionen Kontakte pro Monat.

Die Wahrnehmungsqualität des auf den Screens abgespielten Bewegtbild-Programms wird von y-doc mit dem Spektrum "gelegentlich bis sehr aufmerksam" charakterisiert.

Als weitere Rezeptionscharakteristiken weisen y-doc und der Vermarkter eine "durchschnittliche Patienten-Wartezeit in Arztpraxen von 40 Minuten" sowie die Akzeptanz von Werbung als "wertvolle Zusatzinformation" aus. Die Screens stehen bestenfalls im Aufmerksamkeits-Wettbewerb mit einem von Praxis zu Praxis unterschiedlichen Zeitschriften-Angebot wie etwa von Lesezirkel oder Smartphones.

y-doc liefert gebuchtes Werbe-Inventar nach Region oder nach medizinische Fachrichtungen der jeweiligen Praxen aus.

Goldbach Media erweitert damit sein Digital Out-of-Home-Netzwerk um weitere Screens, Kontakte und Inventarien aus. Seit Anfang Mai monetarisiert der Vermarkter auch das Werbeträger-Netzwerk von der Digital Display Media Group.

atmedia.at

Background: atmedia.at - Goldbach Media vermarktet DDMG-Netzwerk

Kommentare