Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Steinadler sitzt auf einem Felsen vor einer Bergkulisse.
atmedia

Universum: 25 Jahre Natur im Wohnzimmer

"Universum" feiert Geburtstag: Das Jubiläum wird mit einer 90-minütigen Doku begangen. Andrew Solomon, der Macher der Naturfilmreihe im Gespräch.
Eine lächelnde Frau in einem dunklen Blazer und einer weißen Bluse.
atmedia

Aegis Austria avanciert Pratter und Mosser

atHerbert Pratter wird Chief Digital Officer von Aegis Media Austria. Maimuna Mosser folgt Pratter in dessen, von ihm bis dato besetzten Führungsposition als Leiterin von Vizeum Austria.
Sparbiene Sumsi fliegt bei Heimo Hammer ein und aus
atmedia

Sparbiene Sumsi fliegt bei Heimo Hammer ein und aus

atVon 15. Oktober bis 2. November 2012 soll es in den österreichischen Raiffeisen-Bank-Filialen wie in Bienenstöcken brummen. Denn rund um den "Weltspartag" sollen kleine und große Sparer von der Sparbiene Sumsi motiviert werden, ihr Angespartes in die Bank zu tragen und ertragreich irgendwie anzulegen. Der Lockstoff, den Sumsi in ihrer derzeitigen Flugphase verströmt, kommt von der Agentur kraftwerk.
Eine Frau auf einer Yelp-Werbung zitiert: „Ihr Kaffee stellt meinen Glauben an die Menschheit wieder her.“
atmedia

Yelp kauft Qype

int, euyelp "bereinigt" mit der Übernahme des in Europa tätigen Mitbewerbers Qype den Bewertungsplattformen-Markt. Die US-Plattform schafft sich damit eine Mitbewerber aus dem Markt, der bislang die geplante Europa-Expansion blockierte und verteuert hat. yelp kauft sich gleichzeitig "mehr als zwei Millionen Bewertungen, rund 15 Millionen Unique Visitors pro Monat in 13 europäischen Märkten". Und fügt diese der eigenen Reichweite hinzu. Davon profitieren wiederum die Kunden des Käufers und der verkauften Bewertungsplattform.
Ein lächelnder Mann in Anzug und Krawatte.
atmedia

RiC baut technische Reichweite aus

at, deRiC, das seit 10. September 2012 im Free-TV verbreitete Kinder-Programm, erhält Verbreitungsschub. Der Sender wird von der Salzburg AG in dessen CableLink-Portfolio und von UPC Austria in das Digital-TV-Bouquet eingespeist. Hiermit erhöht sich die technische Reichweite von RiC um 596.000 - 320.000 UPC- und 276.000 CableLink - Haushalte.
Zwei „Suprêmes Winter“-Burger von Quick, einer mit Speck, der andere mit Käsefondue.
atmedia

Quick will Österreich anbraten

eu, atDie 2007 von der französichen Staatsholding CDC "verstaatliche" Hamburger-Kette Quick bereitet offenkundig ihren Eintritt in den McDonald's-Markt Österreich vor. Quick sucht über die, die Franchise-Rechte verhandelnde ProRest AG, Standorte in Wien.
Eine Infografik von Statista zeigt Facebook-Kennzahlen für das dritte Quartal 2012, inklusive Umsatz, Wachstum, Gewinn und Nutzerzahlen.
atmedia

Facebook macht mehr Umsatz und Verlust

intFacebook eröste im dritten Quartal 2012 1,26 Milliarden US-Dollar Umsatz und damit ein Ergebnis auf dieser Ebene, das um - nicht um Wechselkurs- und Währungseffekte bereinigt - 32 Prozent höher ist als im Vergleichsquartal 2011. 1,09 Milliarden Dollar werden mit der Werbevermarktung der Network-Reichweite erwirtschaftet. Das sind 86 Prozent des Gesamt-Umsatzes und ein Werbeerlös-Wachstum um 36 Prozent gegenüber dem dritten Quartal 2011. 14 Prozent des Werbe-Umsatzes wird im Segment Mobile generiert.
atmedia

Ogilvy Wien profiliert sich mit Viral-Video

atRoelant de Waard, Vice President Marketing, Sales and Service bei Ford Europe, führte den von Ogilvy Wien gemachten Ford Austria Viral-Spot im Rahmen seines dmexco-Auftritts vergangenen September in Köln bereits vor. Die Agentur demonstriert für die Automarke dessen Active-City-Stop-Technologie basierend auf dem Domino-Effekt.
Gäste sitzen in einem Wirtshaus an einem Tisch, an dem eine Person im NÖN-Kostüm steht.
atmedia

NÖN-Etat für gugler

atAn das in Melk ansässige Crossmedia- und Druck-Unternehmen gugler geht der Werbe-Etat der Medien-Marke NÖN Niederösterreichische Nachrichten. Die Entscheidung fiel im Zuge eines zweistufigen Pitches. Die Kreativ-Abteilung von gugler wird Kommunikationswirkung erzeugende Werbemittel realisieren, die der Verankerung des NÖN-Claims Nah. Näher. NÖN dienen.
Ein Mann scheint einer lächelnden Frau ins Ohr zu beißen.
Krimi-Reihe

Ulmen und Tschirner als neues Tatort-Duo

Christian Ulmen und Nora Tschirner werden in einem "Event-Tatort" zu Weihnachten 2013 als Kommissare zu sehen sein.
Eine Frau sitzt auf einem Sofa und bedient einen Fernseher mit einer Fernbedienung.
atmedia

Feratel veröffentlicht PanoramaTV-App

atDie Bilder der über Europa verstreuten Feratel-Wetterkameras sind künftig per TV-App zu beziehen. Die Bewegtbild-Wetterinhalte sind in PanoramaTV gebündelt. Das Unternehmen platziert diesen Service auf Smart TV-Plattformen und in Fernseh-Produkten, die über internet-taugliche Set-Top-Boxen bereit stehen.
Zwei Männer mittleren Alters stehen nebeneinander vor einem Bücherregal und einer Holztür.
atmedia

Mediaclub expandiert mit Historischer Kommunikation

atDie in Salzburg anässige PR-Agentur Mediaclub eröffnet das Geschäftsfeld "Historische Kommunikation". Hier sollen Unternehmen "Zugang zu ihrer eigenen Geschichte" bekommen. "Die Kommunikation von Wurzeln, Werten und Traditionen bietet für Unternehmen enorme Potenziale", ist Mediaclub-Geschäftsführer Martin Sturmer überzeugt. Denn mit dieser Kommunikation, so Sturmer weiter, "unterstreicht ein Unternehmen seine Beständigkeit".
Ein Tablet-Bildschirm zeigt die „mein Kauf“-App mit verschiedenen Angebotsbroschüren.
atmedia

meinKauf.at optimiert App

atDie Prospekte- und Aktionspreise-Vergleichsplattform meinKauf.at entwickelt die bestehende iPhone-App weiter. Im Mittelpunkt der Adaptionen stand die verbesserte Performance der Inhalte, um die individuelle Suche nach gewünschten Angeboten effektiver zu machen und um die App als Vermittlungsschnittstelle zwischen Konsumenten und Markt weniger austauschbar zu machen.
Zwei Moderatoren in einer Fernsehsendung, umgeben von Publikum.
ORFeins-Mittwoch

Platztausch bei Assinger und Weichselbraun

Um "Programmfluss und Publikumszufriedenheit" zu verbessern, wird der neue ORFeins-Mittwoch umgestellt. Assinger gibt es ab 21.05 Uhr, Weichselbraun wandert auf 21.55 Uhr.
Eine grüne Aufwärtskurve und eine rote Abwärtskurve vor einem Hintergrund aus Euroscheinen.
atmedia

Online- größer als TV-Werbe-Umsatz

deDas Beratungsunternehmen PwC verbrämt die Veröffentlichung des German Entertainment and Media Outlook: 2012-2016 mit der Botschaft, "Online hat TV im Unterhaltungs- und Medienmarkt als größten Umsatzträger" überholt. PwC kumuliert hierfür den Umsatz aus der Online-Werbung und den Umsatz aus dem Internet-Zugangsgeschäft für Deutschland und stellt diesen Misch-Umsatz dem TV-Werbevolumen gegenüber.
Eine Frau wartet in einem modernen Wartezimmer mit Fernseher und Sesseln.
atmedia

Goldbach Media vermarktet Arztpraxen-Screens

atDer Wartezimmer-TV-Anbieter y-doc übergibt die Werbebewirtschaftung der Kontakte, die die Screens in, laut dem Unternehmen, 870 Wartebereichen österreichischer Arztpraxen generieren an Goldbach Media. Der Vermarkter nennt eine Reichweite der y-doc-Screens von 1,25 Millionen Kontakte pro Monat.
Ein traditioneller bayerischer Trachtenhut mit Gamsbart und Kordel.
atmedia

Österreichs Haushalte sind breitbandig

at41 Prozent der österreichischen Haushalte verfügten zwischen April und Juni 2012 über mobile Breitbandverbindungen als Zugangspunkte in das Internet. Und 56 Prozent der in Österreich auf Internet-Inhalte zugreifenden Menschen im Alter von 16 bis 74 Jahren tut dies über mobile Endgeräte. Die Hälfte dieser Konsumenten-Gruppe hat wiederum online geshoppt, weist Statistik Austria aufgrund einer erfolgten Befragung Internet-Durchdringungsfaktoren aus.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times