Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
über LEBEN: Sexy!?
Tartarotti schaut fern

Mir wird schlecht

Wenn ich eine seriöse Diskussion will, dann lade ich Kurt Scheuch und Hubsi Kramar eher nicht ein.
Verschiedene Produkte von Pinshop24, darunter eine Uhr, Schuhe, Lampen, ein T-Shirt und Stühle.
atmedia

Russmedia launcht Pinshop24.at

atDer Name ist bewußt gewählt. Aus Reverenz dem Vorbild gegenüber. Und klarerweise gilt es, mit Pinshop24.at Erkennungs- und Wahrnehmungssynergien aus diesem Vorbild zu schöpfen. Allerdings kann man Pinshop24.at in diesen Vorweihnachtswochen auch als ein Art Adventkalender verstehen. Denn Russmedia hat die Online-Plattform als "digitales Schaufenster" geoutet, das zum 24stündigen Schaufensterbummel animieren soll, um an Trend- und Lifestyle-Produkte Gefallen zu finden.
atmedia

Villacher Bierfreude und Götterfunken der Kontakterlosen

atDas von Ludwig van Beethoven vertonte Gedicht An die Freude von Friedrich Schiller ist die akustische Ebene des jüngsten österreichweiten Kampagnen-Flights von Villacher Bier. Mit dem Musikstück soll der, im Frühjahr eingeschlagene, neue Positionierungsweg untermauert werden. Die Marke Villacher Bier will als Synonym für Lebensfreude wahrgenommen werden. Und nun geht es für die Sorten Villacher Pur und Villacher Hugo um "Villacher Bierfreude".
Ein Screenshot der ORF TVthek-Website mit verschiedenen Nachrichtenbeiträgen.
atmedia

ORF-TVthek ist groß und will größer werden

atAm 16. November 2009 ging die ORF-TVthek mit 70 ständig abrufbereiten Sendungen und 20 Live-Streams online. Dieses Content-Volumen beträgt derzeit 130 Sendungen und 50 Live-Streams. Ende 2009 generierte dieses Medien-Angebot des ORF 4,1 Millionen Video-Views. Im Oktober 2012 betruf diese Nachfrage nach den Inhalten bereits 14 Millionen Video-Views, wobei der Nachfrage-Schnitt nach den TVthek-Inhalten bei 11,9 Millionen Video-Views liegt.
Ein Smartphone zeigt eine App zur Auswahl einer Stadt, wobei Berlin ausgewählt ist.
atmedia

Tailored Apps expandiert Schwarzkappler-App

atFast exakt ein Jahr nach Einführung der Schwarzkappler-App liefert Tailored-Apps ein Update, des bislang nur auf Wiens öffentlichen Personennahverkehr beschränkten "Schwarzfahrer"-Service. Mit der aktualisierten App können nun Verkehrsmittel-Kontrollen in ganz Österreich und auch in Berlin gecheckt und mitverfolgt werden.
atmedia

Einzelangebot-Ausweisung in der ÖWA Basic legt zu

atDie Ausweisungstiefe in ÖWA Basic nimmt zu. Im Segment der Einzelangebot weisen zwei ÖWA-Mitglieder - Telekurier Online Medien und news networld - weitere, von diesen betriebene Einzelangebote aus.
Ein Schaufenster des Kinderbekleidungsgeschäfts „Herzilein - Wien“.
atmedia

Herzilein beschäftigt PR-Atelier

atDas österreichische Kindermode-Label Herzilein geht daran, seine Bekanntheit und öffentliche Wahrnehmung auszubauen. Dafür soll Eva Nahrgang mit ihrer Agentur PR-Atelier sorgen. Ihre Arbeit soll Arbeit in den beiden Herzilein-Geschäften in und dem Näh-Cafe in Wien machen und die Nutzung von Herzilein-Wien.at und Herzilein-Stoffwerkstatt.at steigern.
Eine lächelnde Frau steht vor einem Schild der British Broadcasting Corporation.
Missbrauchs-Skandal

Weitere BBC-Chefs zurückgetreten

Nachdem Samstagabend bereits BBC-Chef George Entwistle zurückgetreten war, traten nun zwei weitere ranghohe BBC-Mitarbeiter zurück. Nachrichtenchefin Helen Boaden und ihr Stellvertreter Stpehen Mitchell.
Ein lächelnder Mann mit Brille und Bart vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

Burbes wechselt zu twago

deDas in Berlin ansässige Start-up twago - der Name steht für teamwork across global offices - besetzt mit Christoph Burbes die Funktion des Director PR & Communications. Er wird die laufende Expansion in Europa mit entsprechenden internationalen Kommunikationsaktivitäten begleiten. Burbes wechselt von madvertise zu twago.
Neue TV-Show

Raabs Polit-Talk: Genial oder katastrophal?

Stefan Raabs neue ProSieben-Sendung "Absolute Mehrheit" polarisierte bereits vor ihrem Start - und auch nach der ersten Ausgabe sind die Meinungen durchwachsen.
Im Bild: Zsammrama a
Gasteiger schaut fern

Stürzende Helden

Nach den jüngsten Betrugsvorwürfen fühlte sich eine Gruppe von Alphornbläserinnen im Musikantenstadl bemüßigt, live zu spielen.
Eine Gruppe von vier Personen sitzt auf einer Couch und unterhält sich.
Wetten, dass..?

Weiterhin Debatte um Hollywoodstars

Angeblich nicht eingehaltene Absprachen mit prominenten Gästen sorgen für Unmut - ZDF dementiert.
"Newsnight"-Affäre

BBC-Chef Entwistle tritt zurück

Der Generaldirektor des Senders nimmt nach einem falschen TV-Bericht seinen Hut.
Peter Pisa
Pisa schaut fern

Im Gegenteil

Nach Ende der Großen Chance kann man sich nun endlich anderen Baustellen zuwenden.
Eine lächelnde Frau posiert mit einem Border Collie vor einem roten Hintergrund.
Die große Chance

100.000 Euro und eine Büffelhaut

Ein fünfjähriger Border Collie gewinnt beim Finale der ORF-Talenteshow, und das ist gut für Zuschauer, Medien, Manager und Frauchen.
Ein Mann im rot-weiß karierten Hemd sitzt an einem Tisch mit rot-weiß karierter Tischdecke.
Stadl-Moderator:

Andy Borg: "Ich singe Halb-Playback"

Interview. Anspannung am Set des "Musikantenstadl" in Innsbruck, bevor die mit Schummelvorwürfen belasteten "Kastelruther Spatzen" live aufspielten.
Eine Frau hält einen Autoschlüssel neben einem Koffer voller 100-Euro-Scheine und einem Border Collie.
Casting-Show

"Große Chance": 831.000 sahen Entscheidung

Alexandra Plank und ihr tanzender Border Collie Esprit gewannen die ORF-Castingshow "Die große Chance", 100.000 Euro und ein Auto.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times