Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Mann isst einen Schokoriegel und hält Spielkarten, während eine Frau überrascht zuschaut.
Neue Freitagabend-Show

"Schafkopf – A bissel was geht immer"

Das ZDF will mit einer neuen Freitagabend-Show die Zuschauer mit dem Abschied vom "Forsthaus Falkenau" und von "Landarzt" versöhnen.
Ein Mann in einem blauen T-Shirt gestikuliert vor einem verschwommenen Hintergrund.
ORF-Show

"Die große Comedy-Chance“ geht ins Finale

Am Freitag wird über den Sieg bei der "großen Comedy Chance" entschieden. Unter den Finalisten sind auch Profis wie Fredi Jirkal.
Lotus F1 (c: interwetten)
atmedia

Coca-Cola kehrt in die Formel 1 zurück

intCoca-Cola steigt wieder in den Formel 1-Zirkus ein. Der Konzern wird ab Jahresbeginn 2013 mit dem Energy-Drink Burn mitmischen. Als Transporteur und Träger der Marke und als Markenbotschafter fungiert das Lotus F1 Team.
Schwarzweißporträt einer Frau mit Perlenkette vor einem Palmenblatt.
1953 - 2012

"Eine himmlische Familie"-Schauspielerin Raffin gestorben

Deborah Raffin starb 59-jährig an Leukämie.
Kevin Rudd vor einem Gebäude mit Säulen in Canberra, Australien.
Nach Skandal

Tony Hall wird neuer BBC-Chef

Leiter des Royal Opera House folgt auf George Entwistle.
Peter Mayrhofer, Geschäftsführer der twyn group, optimiert mit twyn interest das Qualitätsniveau der Targeting-Leistungen des Unternehmens. (c: twyn)
atmedia

twyn group optimiert Targeting-Leistungen

atDie twyn group justiert das eigene Targeting-Qualitätsniveau nach. Das Unternehmen führt das Aussteuerungsinstrument für Online-Kampagnen twyn interest ein, das sich auf qualitativer Ebene durch die stärkere Einbeziehung der Auftraggeber der Werbung unterscheidet, wie Geschäftsführer Peter Mayrhofer erläutert.
Martin Dunkl, Corporate-Design- und Corporate-Identity-Experte, "lernt" der D.A.S. Rechtsschutz Versicherung die Kunden- und Konsumentensprache. (c: dunkl)
atmedia

D.A.S. wird verständlich

atDie D.A.S. Rechtsschutz Versicherung realisiert ein Kommunikationsprojekt, dessen Ziel, die bessere Verständlichkeit für Konsumenten und eine einfachere und klarere Informationsvermittlung an den Markt ist. Die Aus- und Umdeutschung des eigenen, fast schon "wörterbuch-pflichtigen" Jargons ist als "Verständlichkeits-Offensive" deklariert.
Eine Grafik zeigt den bevorzugten Einkaufskanal in verschiedenen Warengruppen, aufgeteilt nach Online- und Geschäftseinkäufen.
atmedia

Online-Konsumausgaben nehmen weiter zu

deDurchschnittlich 42 Prozent ihrer Konsum-Ausgaben geben Deutsche derzeit im Internet aus. Das ist ein um 16 Prozent höheres Ausgaben-Niveau als im Jahr 2011 erhob das Beratungsunternehmen PwC. Der Internet-Einkauf ist somit fixer Bestandteil des Alltags deutscher Konsumenten. Wie in der PwC-Analyse weiters ausgewiesen ist, geben 36 Prozent der deutschen Online-Shopper Woche für Woche Geld im Internet aus. Wogegen nur 31 Prozent im selben Zeitraum im stationären Handel einkaufen.
Hanna Bomba-Wilhelmi, Geschäftsführerin von RegioPlan: "Technologische Innovationen bringen unsere Haushaltsbudgets durcheinander." (c: regioplan)
atmedia

Schnee steigert weihnachtlichen Einzelhandelsumsatz

atMit 1,85 Milliarden Euro beziffert RegioPlan das Weihnachtsgeschäftsvolumen des österreichischen Einzelhandels im Dezember. Träfe diese Einschätzung ein, hätte der Handel im Vergleich zum Dezember 2011 einen Umsatz-Zuwachs um drei Prozent erzielt. Der Grund für diese Prognose ist laut Hanna Bomba-Wilhelmi, der RegioPlan-Geschäftsführerin, dass "wir trotz der viel beschworenen Konsum-Sättigung und höheren Arbeitslosigkeit eine stabile Konsumenten-Stimmung beobachten, die für gute Weihnachtsumsätze sorgen wird".
Eine Ausgabe der „Financial Times Deutschland“ in einem roten Zeitungsständer.
Aus für Wirtschaftszeitung

Letzte "Financial Times Deutschland" am 7. Dezember

Die FAZ berichtet, dass die FTD am 7. Dezember das letzte Mal erscheint. 320 Mitarbeiter müssen gehen.
Zurück auf die Samstagabendbühne
Thomas Gottschalk

Zurück auf die Samstagabendbühne

Thomas Gottschalk soll eine neue Samstagabendshow bekommen.
Robin Schmidt, Lehrling im zweiten Lehrjahr, entwickelt für Okto und zum siebenten Geburtstag des Senders dessen erste App. (c: okto)
atmedia

Okto wird digital-terrestrisch verbreitet

atVon Hoffen, Bangen, Zweifeln, Warten und Wut waren die zurückliegenden Jahre geprägt. Nun hat es Okto geschafft. Das Community-TV strahlt ab 26. November 2012 im Großraum Wien via DVB-T aus. Zum Ende des "verflixten siebenten Jahres" und so als ob es ein Geburtstagsgeschenk wäre, bekam Okto, die zuvor regelmäßig verweigerte Genehmigung zur digital-terrestrischen Programm-Ausstrahlung. Diese erfolgt künftig vom Sender Kahlenberg in Wien und wird sich auf die Reichweite auswirken.
Mehrere Zeitungen, darunter „Die Presse“ und „Wirtschaftsblatt“, liegen übereinander.
Presse & WirtschaftsBlatt

26 Kündigungen "notwendig"

In den Verlagshäusern von Presse und WirtschaftsBlatt werden 26 Beschäftigte entlassen.
(c: reuters)
atmedia

Heute ist World Television Day

intDen Vereinten Nationen ist es zu verdanken, dass der 21. November World Television Day ist. Aus diesem Anlaß diskutierten die beiden europäischen Rundfunk-Verbände ACT - Association of Commercial Television in Europe und egta Association of Television and Radio Sales Houses den Wert von Fernsehen als Medium, der sich in verschiedenen gesellschaftlichen Rollen manifestiert.
Vienna Calling Werbekampagne von Wien Tourismus - Full Screen Overlay Banner - Mobile Advertising - Digital Sunray
atmedia

Wiens mobiler Lockruf von Digitalsunray

at, eu"Vienna Calling!" Am Telefon meldet sich Wien Tourismus im Namen der Stadt und empfiehlt die Schönheiten der Donau-Metropole. Das was im Rahmen dieser Werbekampagne nicht von PKP BBDO gemacht wurde, und zwar der Mobile Flight, stammt von Digitalsunray gemacht.
(c: samsung team support)
atmedia

Sportzeitung und 90Fieber.com treten gemeinsam an

atAuf eine enge Kooperation einigten sich die Betreiber der Sportzeitung und des Fussball-Portals 90Fieber.com. Beiden Medien geht es darum ihre Kräfte als Fussball-Medien zu bündeln, um weiteres Wachstum sowohl im Print- als auch im Onlinemedienbereich zu schaffen.
Howard Carpendale tritt in einem pinkfarbenen Sakko auf der Bühne auf.
Urheberrechtsklage

Ex-EAV-Mitglieder klagen Möbelfirma wegen Plagiats

Verletzung des Urheberrechtsrechts am Song „Fata Morgana“ vorgeworfen. Der Streitwert beläuft sich auf knapp 40.000 Euro.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times