Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 584 585 586 ... 589
Michael Himmer, Obmann der Fachgruppe Werbung Wien: "Wir rechnen damit, dass sich die Wiener Werbewirtschaft nicht der bevorstehenden Konjunkturdelle entziehen kann." (c: wko wien)
atmedia

Gehaltserhöhung in Wiener Kommunikationsbranche

atDie Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien und die Gewerkschaft GPA-djp einigten sich auf einen ab 1. Jänner 2013 gültigen neuen Kollektivvertrag für die Beschäftigten der Werbe- und Kommunikationsbranche. Deren kollektivvertraglichen Mindestgehälter werden im Schnitt um drei Prozent mit Beginn des kommenden Jahres erhöht.
epa03489633 New York City Mayor Michael Bloomberg delivers remarks during a news conference on New York's request for federal aid following Hurricane Sandy, on Capitol Hill in Washington DC, USA, 28 November 2012. EPA/MICHAEL REYNOLDS
Medienpolitik

Bloomberg prüft "Financial Times"-Kauf

Der Verkauf der Wirtschaftszeitung "Financial Times" wird Anfang des nächsten Jahres erwartet.
APA5249446 - 15092011 - WIEN - ÖSTERREICH: Der kaufmännische Direktor Richard Grasl und TV-Direktorin Kathrin Zechner während einer ORF-Pressekonferenz nach der Direktorenwahl am Donnerstag, 15. September 2011, am Küniglberg in Wien. APA-FOTO: ROBERT JAEGER
Finanzen

ORF-Gremien tagen diese Woche

Der ORF hat eine schwierige Woche vor sich: Es geht ums Geld
Der Starpianist Lang Lang an der Seite von Markus Lanz.
Wetten, dass..?

Stars und Lanzs Sixpack

Moderator Markus Lanz tanzt am 08.12.2012 in der ZDF-Show "Wetten, dass..?" in der Messehalle in Freiburg (Baden-Württemberg) mit den Chippendales. Foto: Uwe Anpach/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
atmedia

"Wetten, dass..?": Lanz findet seine Linie

Die Verkrampfung von Markus Lanz scheint sich zu lösen. Der Moderator wirkte bei "Wetten, dass..?" am Samstagabend entspannt.
"Tatort", "Wegwerfmädchen." Die Leiche eines sechzehnjährigen Mädchens wird in einer Müllverbrennungsanlage gefunden. Wenig später wird ein weiteres Mädchen namens Larissa aufgegriffen. Sie hätte fast das gleiche Schicksal ereilt, konnte sich aber befreien. Die Tote war ihre Cousine, eigentlich haben die beiden zusammen mit acht anderen weißrussischen Mädchen die Reise nach Hannover gewonnen - landeten aber als willfährige Spielzeuge auf Herrenparties der besseren Gesellschaft. Nach manchen Ermittlungsrückschlägen samt einem Anschlag auf das Leben der jungen Kronzeugin kann ein Tatverdächtiger gefasst werden. Doch hat Lindholm wirklich den wahren Täter gestellt?Im Bild: Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) stößt auf merkwürdige Hinweise. SENDUNG: ORF2 - SO - 09.12.2012 - 20:15 UHR. - Veroeffentlichung fuer Pressezwecke honorarfrei ausschliesslich im Zusammenhang mit oben genannter Sendung oder Veranstaltung des ORF bei Urhebernennung. Foto: ORF/ARD/Gordon Muehle. Anderweitige Verwendung honorarpflichtig und nur nach schriftlicher Genehmigung der ORF-Fotoredaktion. Copyright: ORF, Wuerzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. +43-(0)1-87878-13606
Maria Furtwängler

Die kühle Blonde ermittelt im Doppelpack

Maria Furtwängler ermittelt diesen und nächsten Sonntag als Charlotte Lindholm.
Am Bildschirm führt kein Weg vorbei
Gastkommentar

Am Bildschirm führt kein Weg vorbei

Der langjährige profil-Herausgeber Peter Michael Lingens über das Ende für "Financial Times Deutschland" und die Zeitungskrise.
Interview mit Kathrin Zechner

"Das ist klassisches Getöse"

Beim Öffentlich-Rechtlichen soll es interne Querelen geben – TV-Direktorin Zechner dementiert
epa03457294 A handout photo provided by the German TV channel Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) shows German-Italian television host Markus Lanz, during the German TV Show 'Wetten, dass..?' ('Bet, that ..') in Bremen, Germany, 03 November 2012. (EDS NOTE: Picture must only be used in connection with reporting on the 'Wetten, dass ..?' broadcasting) EPA/SASCHA BAUMANN / ZDF / HANDOUT HANDOUT EDITORIAL USE ONLY/NO SALES
Wetten, dass..?

Lanz muss ohne Hollywood auskommen

Markus Lanz bittet Nena und Lang Lang auf die Wettcouch. Assistiert wird ihm von Cindy aus Marzahn.
Stadler will "Staatskünstler" anzeigen
Strafanzeige geplant

Stadler will "Staatskünstler" anzeigen

Nachdem die ORF-"Staatskünstler" im St. Pöltner Dom die Band Pussy Riot nachahmten, kündigt BZÖ-Politiker Stadler nun eine Strafanzeige wegen Herabwürdigung religiöser Lehren an.
atmedia

Call of Duty, ein schnell-selling Shooter

intActivision erwirtschaftete mit Call of Duty Black Ops II innerhalb von 15 Tagen die Einzelhandelsumsatz-Marke von einer Milliarden US-Dollar. Das Game ging am 13. November 2012 in den Verkauf. Dieser Zeitraum gewinnt erst im Vergleich an Vorstellungskraft. Der Film Avatar erreichte im Jahr 2009 nach 17 Tagen die Eine-Milliarde-Dollar-Umsatzschwelle. Und der Call of Duty-Vorgänger Modern Warfare 3 schaffte die Milliarden innerhalb von 16 Verkaufstagen. Was die Nachfrage für den Shooter, der für Gamer ab 18 Jahren freigegeben ist, untermauert.
"Heute"-Eklat: Beide Redakteure beurlaubt
Gratis-Zeitung

"Heute"-Eklat: Beide Redakteure beurlaubt

Die Gratiszeitung bediente in einem Artikel über einen Mordfall in Kärnten rassistische Vorurteile. Chefredakteur Nusser entschuldigt sich - und zieht Konsequenzen.
atmedia

Heinekens erste Werbespots

int2013 wird Heineken 140 Jahre. Wer hätte gedacht, dass James Bond "so altes Bier" bevorzugt. Die Marke bereitet derzeit dieses Jubiläum vor und bringt als Auftakt die ersten beiden TV-Spots, die 1968 in den Niederlanden im Fernsehen liefen. Sie spiegeln die "gute, alte Fernseh-Welt" wider: Schwarz-Weiss-Bilder, bebilderter Radio-Ton und eine durchaus moderne Produkt-Integration, eingebettet in eine Kurzgeschichte. Die Machart wird TV-Natives an die früheren Kinder-Sendeschluß-Formate mit dem Sandmännchen und dem Betthupferl erinnern.
Spotify intensiviert das Plattform-Beziehungsleben
atmedia

Spotify intensiviert das Plattform-Beziehungsleben

intDie Spotify-Nutzer sollen künftig noch näher zusammen rücken und auch die Lücken zwischen Musik-Schaffenden und ihren Fans sollen kleiner werden. Dazu richtet der Musik-Streaming-Dienst die Follow-Funktion ein, die das aus der Twitter-Welt bekannte Prinzip - sich in den Schwarm hinter stil-, geschmacks- und meinungsbildenden Menschen einzureihen - reflektiert. Allerdings ist diese Follow-Funktion mehr als nur eine Mitschwimm-Übung.
IG Immobilien werden mobil
atmedia

IG Immobilien werden mobil

atVon Print über Online zu Mobile. Diesen Weg nehmen derzeit laufend Immobilien-Angebote. Und dieses Rubrikenmarkt-Segment verlagert sich noch mehr in digitale Medien. IG Immobilien, ein Unternehmen der Österreichischen Nationalbank, ergänzt die Darstellung und Präsentation seines Projekte-Portfolios um eine App. Diese steht Android- und Apple-Nutzern zur unmittelbaren Suche vor Ort und zur ersten Besichtigung eines Immobilien-Projektes von Außen zur Verfügung.
Ein Mitarbeiter hält eine Ausgabe der „Financial Times Deutschland“ mit der Schlagzeile „Endlich schwarz“ in der Hand.
Financial Times Deutschland

"FTD" erscheint zum letzten Mal

Wirtschaftszeitung aus Hamburg verabschiedet sich nach fast 13 Jahren vom Markt.
(c: uww.edu blog)
atmedia

Paid Content-Umsatz an Medien-Erlösen bleibt minimal

de, at, chWelche Hiobsbotschaft fällt in diesen Tagen eigentlich noch auf? Als Draufgabe zu den Ratlosigkeit verursachenden, aktuellen Entwicklungen in der Medien-Industrie liefert mediareports prognos noch die Einschätzung, dass Paid Content "bis 2016 die Werbemarkt-Verluste von Zeitungen nicht kompensieren kann" und das bei weiter sinkenden Werbeerlösen.
1 ... 584 585 586 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times