Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 581 582 583 ... 589
Monika Lindner verlässt Ende Dezember Epamedia. (c: epamedia)
atmedia

Lindner verlässt Epamedia

atMonika Lindner verlässt im Zuge des Eigentümer-Wechsels der Epamedia Ende Dezember 2012 die Geschäftsführung des Unternehmens. Sie übernahm die Leitung des Unternehmen am 26. Mai 2009 und folgte Heinrich Schuster nach.
(c: apa - georg hochmuth)
atmedia

Achtzig Prozent Internet-Durchdringung und -Nutzung

at79 Prozent aller Haushalte in Österreich hatten von April bis Juni 2012 Internet-Zugang. Und 80 Prozent der in Österreich lebenden Menschen im Alter von 16 bis 74 Jahren nutzten das Internet. Diese Daten zum Internet-Durchdringungsgrad in Österreich veröffentlichte Statistik Austria. In der Nutzungsintensität zeigt sich das hinlänglich bekannte Gefälle. 96 Prozent der unter 45-Jährigen sind Online-Nutzer. Unter den Menschen, die älter als 45 Jahre sind fällt die Nutzungskurve bis auf 38 Prozent bei den 65- bis 74-Jährigen ab. Wobei sich gerade in dieser Altersgruppe seit 2002 sprunghafte Nutzungszuwächse verzeichnen ließen.
undefined
Dirk Stermann

"Wir sind in den Hauptabend hineingestolpert"

Dirk Stermann über die neue Stermann- und Grissemannshow "Keine Chance" (Freitag, 20.15 Uhr, ORFeins).
Bertold Frech, Geschäftsführer Privatkunden von T-Mobile Austria ab 1. Jänner 2013. (c: tma)
atmedia

Kicker und Frech

atThomas Kicker führt ab 1. Jänner 2013 das Geschäftskunden-Segment in der Geschäftsleitung von T-Mobile Austria. Bertold Frech ist wiederum Kickers Nachfolger als Geschäftsführer des Privatkunden-Segments des Mobilfunkers ab Jahresbeginn 2013. Damit besetzt der CEO Andreas Bierwirth die beiden Positionen und bereinigt die Vakanz im Geschäftskundenbereich. Bierwirth war nach dem Wechsel von Stefan Gubi zur Deutschen Telekom interimistisch für dieses Kunden-Segment verantwortlich.
Pilot Felix Baumgartner of Austria (L) shakes hands with U.N. Secretary-General Ban Ki-moon during a photo opportunity at the UN headquarters in New York, October 23, 2012. REUTERS/Eduardo Munoz (UNITED STATES - Tags: POLITICS)
Google "Zeitgeist"

Die stärksten Google-Trends des Jahres 2012

Der Österreicher Felix Baumgartner katapultierte sich nicht nur in die Stratosphäre, sondern auch in die Top Ten der begehrtesten Personen des Jahres auf Google.
Bernhard Sagmeister (aws), Doris Bures (Innovationsministerin), Edeltraud Stiftinger (aws) und Reinhold Mitterlehner (Wirtschaftsminister) legten eine "Leistungsbilanz" des Austria Wirtschaftsservice, der Förderbank des Bundes vor. (c: aws - apa - preiss)
atmedia

Austria Wirtschaftsservice bisherige Förderleistung 10,2 Milliarden Euro

at10,2 Milliarden Euro Förderleistung in kleine und mittelständische Unternehmen in Österreich mobilisierten im ersten Arbeitsjahrzehnt des Austria Wirtschaftsservice (aws) Investitionen im Ausmaß von 47,8 Milliarden Euro. So resümierte Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner, der gleichzeitig Eigentümer-Vertreter dieser Förderbank des Bundes ist, die Leistungsbilanz des Unternehmens und die Nachhaltigkeit der eingesetzten Mittel. Die aws rückt sowohl für Mitterlehner als auch für Gründer und Start-ups in den Fokus ihrer Finanz-Strategien, da durch Basel II und Basel III Banken Kredite nicht mehr wie früher vergeben respektive von Kreditnehmern andere Risikoabsicherungen verlangen und die Eigenkapital-Ausstattung eine bessere sein muss.
Flughafen Wien ordnet Viennaairport.com-Vermarktung
atmedia

Flughafen Wien ordnet Viennaairport.com-Vermarktung

atSeit Juni 2012 wird Viennaairport.com in der ÖWA Basic und seit dem darauf folgenden September auch in der ÖWA Plus ausgewiesen. Das Flugreise-Informationsportal wurde von Goldbach Audience Austria in diese Zähl- und Reichweiten-Instrumente eingebracht.
Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzend der Bertelsmann SE & Co. KGaA: "In den vergangenen Wochen stärkten wir mit der Komplettübernahme von BMG und der Akquisition des Finanzdienstleisters Gothia gleich zwei Wachstumsplattformen." (c: bertelsmann)
atmedia

Verlagshäuser sind derzeit schwer zu bewerten

deZwei Gründe nennt Bertelsmann-Vorstandsvorsitzender Thomas Rabe für das Scheitern der Übernahme des 25,1-Prozent-Anteils der Familie Jahr am Magazin-Konzern Gruner+Jahr in diesem Herbst. Es seit "zurzeit ausgesprochen schwierig, ein Verlagshaus zu bewerten, bei dem man nicht weiß, ob sein Ergebnis-Rückgang temporär oder von Dauer ist", erklärt er gegenüber dem manager magazin. Weiters seien Indiskretionen mitentscheidende Faktoren für den geplanten Transaktionsabschluß geworden, fügt er hinzu.
Belgien: Google und Zeitungen einigen sich
Urheberrecht

Belgien: Google und Zeitungen einigen sich

Google hat nach jahrelangem Streit mit belgischen Zeitungen eine weitreichende Kooperationsvereinbarung geschlossen.
wikifolio.com wird Börse-Stuttgart-Partner
atmedia

wikifolio.com wird Börse-Stuttgart-Partner

at, dewikifolio.com, seit August 2012 allgemein zugänglich, macht über eine strategische Partnerschaft mit der Börse Stuttgart, einem Handelsplatz für Privatanleger, einen, für den eigenen Wachstumsplan wichtigen Schritt. Die beiden Partner integrieren wechselseitig ihre Services und verzahnen ihre Anlage-Produktewelt.
Echonet entwickelt WienerBezirksblatt.at weiter
atmedia

Echonet entwickelt WienerBezirksblatt.at weiter

atFür die Nahtlosigkeit der Inhalte des Wiener Bezirksblattes sorgt Echonet durch den Relaunch von WienerBezirksblatt.at. Um die digitalen Kontaktchancen der Medienmarke zu erhöhen, arbeitete die Agentur die Informationsplattform in Responsive Design um. Hiermit soll das von digitalen Endgeräten unabhängige Zugreifen auf das Online-Angebot ermöglicht werden.
Der Papst und Twitter
@pontifex

Der Papst und Twitter

Seit Mittwoch twittert der Papst und hat es mit Fragen zu tun, die er wohl nie beantworten wird.
Wiener Rathaus wird Werbeträger
atmedia

Wiener Rathaus wird Werbeträger

atBis 2023 dient die Fassade des Wiener Rathauses als Werbefläche. Denn während dieser elf Jahre wird die Fassade des Gebäudes erneuert. Der erste Sanierungsabschnitt läuft von September 2012 bis Winter 2013. Megaboard bewirtschaftet nun drei entstandene Flächen im Ausmaß von 1.000 Quadratmetern. Erster Kunde: Nespresso.
Sponsoring kennt keinen Konjunktur-Einbruch
atmedia

Sponsoring kennt keinen Konjunktur-Einbruch

at575 Millionen des mit 3,84 Milliarden Euro bezifferten österreichischen Werbevolumens des Jahres 2011 flossen in Sponsoring. Das ist, wie der jüngste Sponsoring-Barometer Österreich von Sport+Markt zeigt, ein Volumenswachstum von 15 Prozent gegenüber 2010. Die Sponsoring-Spendings in Österreich wachsen seit 2007 zwischen 11 und 15 Prozent respektive wuchsen von 350 auf 575 Millionen Euro.
Holger Eckstein, Finanzvorstand von Hubert Burda Media, schließt die jüngste Übernahme-Runde der Xing AG mit dem Erwerb von 20,8 Prozent der Gesellschaft ab. (c: burda-news.de)
atmedia

Burda erhöht Xing-Anteil

deDas Tauziehen zwischen Burda und den Xing-Aktionären ist vorübergehend zu Ende. Der Konzern schloß das über Burda Digital gemachte Übernahme-Angebot mit Ende der vierwöchigen Annahmefrist mit dem Kauf von 1,156 Millionen Aktien an der Xing AG ab. Dieses Stimmrechte-Volumen entspricht 20,8 Prozent des Grundkapitals des Unternehmens.
Heute-Redaktion: Heiße interne Diskussionen
Nach rassistischer Formulierung

Heute-Redaktion: Heiße interne Diskussionen

Betriebsversammlungen und Rücktritte nach dem rassistischen Artikel von vergangener Woche.
Mobile-Video-Ad-Volumen steigt
atmedia

Mobile-Video-Ad-Volumen steigt

deVon einer "überdurchschnittlich wachsenden Nachfrage" nach mobilen Bewegtbild-Kampagnen spricht madvertise, um die Entwicklung dieses Werbemarkt-Segments im Jahr 2012 und im eigenen Netzwerk zu resümieren. Quantifiziert wird diese Entwicklung mit einem Anstieg der Kampagnen-Zahl "um das 2,5-fache" zum Vorjahr. Und "die eingesetzten Werbebudgets sind sogar noch deutlicher gewachsen".
1 ... 581 582 583 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times