Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 580 581 582 ... 589
ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz peilt für 2014 einen "ausgeglichenen Finanzplan" an, wofür er 80 Millionen Euro in Bewegung zu setzen hat. (c: createconnections.com)
atmedia

ORF peilt 2013 neuerlich positives Ergebnis an

atFür 2013 hat die ORF-Geschäftsführung einen Gesamtumsatz in Höhe von 944,6 Millionen Euro geplant. Dieser Umsatz teilt sich mit 613,7 Millionen Euro auf Programm-Entgelte, 207,4 Millionen Werbeerlöse und 123,5 Millionen Euro auf sonstige Erlöse auf. Zum Vergleich, die verbuchten Umsatzzahlen aus den Wirtschaftsjahren 2011 und 2010. Gesamt-Umsatz: 952,0 und 955,1 Millionen Euro. Programm-Entgelte: 584,2 und 580,2 Millionen Euro. Werbeerlöse: 216,7 und 216,2 Millionen Euro.
Ein modernes Bürogebäude mit Glasfassade in einer städtischen Umgebung.
Gerettet?

Investor für dapd gefunden

Ex-N24-Chef will mit Partnern siebenstelligen Betrag in die insolvente deutsche Nachrichtenagentur investieren.
Das Ende des stationären Internets
atmedia

Das Ende des stationären Internets

intDas Hyper-Medium Internet wird künftig immer mit seinen Nutzern unterwegs sein, vergleichbar einem virtuellen Körperteil oder einem externen Teil des Gehirns. Grundsätzlich ist das Web ja sowieso schon wie die den Menschen umgebenden Luft vorhanden. Nur müssen wir uns die richtigen Geräte finden, um das omnipräsente Internet für uns sichtbar und jederzeit zugänglich zu machen. Smartphones und Tablets sind die richtigen Gadgets, um die Inhalte der "digitalen Luft sichtbar" zu machen. Bis 2016 wird der Tablet-Absatz, laut IDC, aus heutiger Sicht "um 131 und jener von Smartphones um 96 Prozent wachsen.
Interwetten.com für mehr mobile Nutzung adaptiert
atmedia

Interwetten.com für mehr mobile Nutzung adaptiert

atUm den mobilen Anteil an der Interwetten.com-Nutzung zu erhöhen respektive um von der derzeitigen und künftigen mobile Internet-Nutzung zu profitieren, adaptiert der Entertainment-Anbieter die bislang für Tablet-PC verfügbare Version der Website. Um deren Verbreitung zu forcieren wurde ihre Bedienbarkeit vereinfacht und das Gaming selbsterklärend und schnell gemacht. Letzteres ist vor allem bei Live-Wetten und der damit verbundenen Spontanität eine Erhöhung des Anreizes am Spiel.
undefined
Polit-Inserate

Medientransparenz: Erste Zahlen veröffentlicht

Die Medienbehörde KommAustria spricht von einer "erfolgreichen Premiere" für die Erhebung öffentlicher Inseraten- und Werbeaufträge.
Thomas Ebeling, CEO der ProSiebenSat.1 Media AG, verkauft das TV- und Radio-Geschäft in Nordeuropa um an Stärke in der deutschssprachigen Region zu gewinnen. (c: prosiebensat1 media ag)
atmedia

ProSiebenSat.1-Gruppe trennt sich von Nordeuropa-Geschäft

euDiscovery Communications erwirbt von der ProSiebenSat.1 Media AG dessen Fernseh- und Radio-Aktivitäten in den skandinavischen Märkten Norwegen, Schweden, Finnland und Dänemark, die von SBS betrieben werden. Dieses Nordeuropa-Geschäft der deutschen Sendergruppe ist derzeit mit 1,325 Milliarden Euro bewertet.
im ZENTRUM "Streit um die Gesamtschule" Im Bild: Gabi Waldner. Die Einigung von Bildungsministerin Dr. Claudia Schmied mit Landeshauptmann Dr. Jörg Haider über die versuchsweise Einführung von Gesamtschulen in Kärnten hat eine Lawine ausgelöst. Andere Bundesländer wollen folgen. Steht das österreichische Schulsystem vor der wichtigsten Änderung seit 1869 (Reichsvolksschulgesetz), ist die Gesamtschule nicht mehr aufzuhalten, kommt es zur gemeinsamen Lehrerausbildung und wie verhalten sich die elitären Gymnasien? Wird die ÖVP ihren - vor allem ideologisch motivierten - Widerstand aufgeben? Über den Streit um die Gesamtschule - "im ZENTRUM" am Sonntag, dem 29. April 2007, um 21.55 Uhr in ORF 2. SENDUNG: ORF2, SO, 29.04.2007, 21:55 UHR. - Veroeffentlichung fuer Pressezwecke honorarfrei ausschliesslich im Zusammenhang mit oben genannter Sendung des ORF bei Urhebernennung. Foto:ORF/Milenko Badzic. Andere Verwendung honorarpflichtig und nur nach schriftlicher Genehmigung der Abteilung ORF/GOEK-Photographie. Copyright:ORF-PHOTOGRAPHIE, Wuerzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. +43-(0)1-87878-14383.
ORF-Radio

Gabi Waldner wird Ö1-Infochefin

Die bisherige "Report"-Moderatorin wird Ö1-Infochefin und Ressortleiterin der Ö1-Journale.
Porträt eines lächelnden Mannes mit Bart im Studio.
ORF-Radio

Erneut umstrittene Besetzung vor Weihnachten

Alexander Wrabetz ernennt Edgar Weinzettl zum Leiter der Innenpolitik. Damit entschied er sich gegen die Redakteure und Chefredakteur Aigelsreiter und folgte dem Vorschlag von Radiodirektor Amon.
Michael Alber, Director Interactive Viacom International Media Networks Norther Europe (c: vimn)
atmedia

Alber verantwortet das Interaktive von Viacom

euMichael Alber übernimmt von Yousef Hammoudah die Aufgaben und die Funktion des Director Interactive bei Viacom International Media Networks Northern Europe. Damit ist Alber für alle für die TV-Medien-Marken des Konzerns anfallenden digitalen Aufgaben - Online, Mobile bis hin zu Hybrid-TV - verantwortlich.
Auszeichnung

ORF ist "Redaktion des Jahres"

Ulla Kramar-Schmid wurde zur Journalistin des Jahres gewählt. KURIER-Kolumnist Karl Hohenlohe ebenfalls ausgezeichnet.
(c: guardian.co.uk)
atmedia

The Guardian stellt Facebook-News-App ein

euDie, im September 2011 eingeführte Social News-App auf Facebook erfüllte die in sie gesetzten Hoffnungen seitens The Guardian nicht. Das Social Network führte die App Mitte 2011 ein, um Premium-Content von Medien-Anbietern wie The Guardian auf die Plattform zu bekommen. Vor dieser stieg das Wall Street Journal mit einer ähnlichen News-App in das Community-Medien-Geschehen ein. Während Facebook sein Ziel, eine höhere Nutzung erreichte, musste The Guardian zur Kenntnis nehmen, dass die App den erhofften Traffic auf Guardian.co.uk nicht einbrachte.
News Networld - Fireplace Ad - buchender Kunde: Raiffeisen
atmedia

News Networld erweitert Werbe-Inventar

atMit drei neuen Werbeformaten gehen Matthias Zacek und das News Networld-Team in die Werbevermarktung 2013. Das Online-Medien-Unternehmen erweitert das Werbe-Inventar um drei großflächige Display-Marketing-Formate.
Wort-Wahl

"Rettungsroutine" ist deutsches Wort des Jahres

Die als Endlosschleife empfundene Rettung des Finanzsystems wurde zum Wort des Jahres 2012 gewählt.
Mayrhofer wechselt von Young & Rubicam zu Ambuzzador
atmedia

Mayrhofer wechselt von Young & Rubicam zu Ambuzzador

atFabian Mayrhofer setzt seine Berufslaufbahn in der Kommunikationsbranche als Projektmanager bei Ambuzzador fort. Er wird für die Agentur die Auftraggeber Austrian Airlines, OMV und Almdudler mitbetreuen.
Werner Wutscher, neuer Beirat des Online-Prospekte-Portals meinKauf. (c: apa)
atmedia

meinKauf erweitert Beirat um Wutscher

atWerner Wutscher, Einzelhandelsexperte und unlängst zum Business Angel 2012 gekürt, wird Mitglied des Beirates von meinKauf. Darüber hinaus wird er als Investor das Unternehmen stärken. Auf der Roadmap von meinKauf steht im Jahr 2013 die Expansion in die Märkte Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien und Türkei an.
Kurier und Krone erneuern TV-Supplements
atmedia

Kurier und Krone erneuern TV-Supplements

atAm 4. Jänner 2013 erscheinen die ersten Ausgaben der weiter entwickelten TV-Wochenprogramm-Zeitschriften, die der Kronen Zeitung und dem Kurier beiliegen und mit kurier.tv und Krone.TV betitelt wurden, tv.woche und LiVE ersetzen und sich ähnlich sind. Was wiederum nur heißt, dass beide Supplements einen 28-seitigen Programmteil mit jeweils 42 gelisteten TV-Programmen pro Sendetag und insgesamt 40 Seiten Umfang aufweisen. Und so aussehen:
undefined
The Voice of Germany

Das Finale der "guten" Castingshow

Sat.1 sucht die Stimme Deutschlands. Am Freitag um 20.15 Uhr wird ein Sieger oder eine Siegerin gekürt.
1 ... 580 581 582 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times