Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 582 583 584 ... 589
Austrian State broadcaster (ORF) head Alexander Wrabetz (R) gestures next to the newly elected television director Katarina Zechner (C) and financial director Richard Grasl after a board meeting (Stiftungsrat) in Vienna September 15, 2011. REUTERS/Leonhard Foeger (AUSTRIA - Tags: POLITICS MEDIA)
Stiftungsrat

ORF: Es geht um Programm, Besetzung und Budget

Am Donnerstag geht es in der ORF-Stiftungsratssitzung um Finanzen – und um Kritik am Programm.
Fernsehen

TV-Filmtipps der Woche

Das Beste der TV-Woche vom 15.12. bis 21.12.
Pilot Felix Baumgartner of Austria (L) shakes hands with U.N. Secretary-General Ban Ki-moon during a photo opportunity at the UN headquarters in New York, October 23, 2012. REUTERS/Eduardo Munoz (UNITED STATES - Tags: POLITICS)
Google "Zeitgeist"

Google Trends 2012

Der Österreicher Felix Baumgartner katapultierte sich nicht nur in die Stratosphäre, sondern auch in die Top Ten der begehrtesten Personen des Jahres auf Google.
Super-Fi hilft dem Jugendrotkreuz helfen
atmedia

Super-Fi hilft dem Jugendrotkreuz helfen

atDas Österreichische Jugendrotkreuz etabliert die Plattform Helpstars.at. Damit wird eine Community gebildet, deren Mitglieder sich durch gegenseitigem Helfen auszeichnen. Wobei es nicht primär um Hilfe bei Hausübungen und Schularbeiten geht sondern um Ratschläge wenn es um Mobbing, Suchtprobleme oder Fragen der Zivilcourage geht. Super-Fi baute Helpstars.at.
im ZENTRUM "Streit um die Gesamtschule" Im Bild: Gabi Waldner. Die Einigung von Bildungsministerin Dr. Claudia Schmied mit Landeshauptmann Dr. Jörg Haider über die versuchsweise Einführung von Gesamtschulen in Kärnten hat eine Lawine ausgelöst. Andere Bundesländer wollen folgen. Steht das österreichische Schulsystem vor der wichtigsten Änderung seit 1869 (Reichsvolksschulgesetz), ist die Gesamtschule nicht mehr aufzuhalten, kommt es zur gemeinsamen Lehrerausbildung und wie verhalten sich die elitären Gymnasien? Wird die ÖVP ihren - vor allem ideologisch motivierten - Widerstand aufgeben? Über den Streit um die Gesamtschule - "im ZENTRUM" am Sonntag, dem 29. April 2007, um 21.55 Uhr in ORF 2. SENDUNG: ORF2, SO, 29.04.2007, 21:55 UHR. - Veroeffentlichung fuer Pressezwecke honorarfrei ausschliesslich im Zusammenhang mit oben genannter Sendung des ORF bei Urhebernennung. Foto:ORF/Milenko Badzic. Andere Verwendung honorarpflichtig und nur nach schriftlicher Genehmigung der Abteilung ORF/GOEK-Photographie. Copyright:ORF-PHOTOGRAPHIE, Wuerzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. +43-(0)1-87878-14383.
ORF-Jobkarussell

Gabi Waldner als Ö1-Infochefin vorgeschlagen

Die Ex-"Report"-Moderatorin ging als Erstgereihte aus dem offiziellen ORF-Hearing hervor. Radiodirektor Amon folgt diesem Ergebnis.
(c: steiermark tourismus)
atmedia

twyns wetterwendige Online-Werbung

atEs gibt eine Handvoll Phänomene, die uns Menschen maßgeblich in unserem Tun beeinflussen. Der wahrscheinlich unwillkürlichste Einflussfaktor auf unsere Entscheidungen ist das Wetter. Stimmung, Kleidung, Freizeitverhalten, Ernährungsgewohnheiten, Mobilität, etc. richten wir nach Sonne, Regen, Wind und Temperatur. Das wirkt sich wiederum auf die Wirtschaft und zumindest im von Wetterlagen oft sehr abhängigem Konsumverhalten aus. Die twyn group greift diese, im Adserving nicht ganz neue "klimatische Zyklizität" auf, um daran eine targeting-basierende Aussteuerung von Online-Werbung zu knüpfen.
Österreichs langsame Rückkehr zum Werbekonjunktur-Wachstum
atmedia

Österreichs langsame Rückkehr zum Werbekonjunktur-Wachstum

atNach der am 3. Dezember 2012 veröffentlichten Werbemarkt-Prognose spezifiziert Erwin Vaskovich, Geschäftsführer von ZenithOptimedia Österreich, ein wahrscheinliches Werbekonjunktur-Szenario für den hiesigen Markt. "Wir gehen für die österreichische Werbewirtschaft für 2013 von einer langsamen Rückkehr des Wachstums aus".
Franz Koch, scheidender CEO von Puma SE (c: puma)
atmedia

Puma trennt sich von Koch

deViel Zeit hatte Franz Koch nicht, sich als CEO an der Spitze von Puma zu beweisen und das Restrukturierungsprogramm des Unternehmens rund um die Sport- und Lifestyle-Brand durchzuziehen. Ende März 2013 scheidet Koch aus dem Vorstand von Puma SE und aus der Geschäftsführung der PPR SA, dem Mehrheitsaktionär von Puma, aus. Dies wurde vom Verwaltungsrat der Puma SE beschlossen.
Hilzensauer leitet FindMyHome.at-Marketing
atmedia

Hilzensauer leitet FindMyHome.at-Marketing

atAndreas Hilzensauer avanciert und übernimmt die Marketingleitung für das Immobilien-Portal FindMyHome.at. Er ist seit Jahresbeginn 2012 mit Kommunikationsaufgaben rund um das Portal betraut.
Flimmit wird zum mobilen Programmkino
atmedia

Flimmit wird zum mobilen Programmkino

atDas Video-on-Demand-Service Flimmit wurde adaptiert, um die Nutzung der Film- und Serien-Bibliothek auch via Apples iPad möglich wird.
Mehrere iPads zeigen verschiedene Nachrichtenartikel und Anwendungen.
atmedia

Männer konsumieren mehr mobile News

usNicht nur mehr Männer als Frauen sondern auch Menschen, die ein höheres Bildungsniveau aufweisen begeistern sich für den Konsum mobiler Nachrichten. Und auch junge Menschen sind News auf Smartphones und Tablets zugetan, zeigt sich in einer Nutzung- und Nutzeranalyse des Pew Research Center's Project for Excellence in Journalism. Junge Nachrichten-Nutzer, die Print vollständig durch Mobile ersetzen und News mittels Apps beziehen, erklärten, dieses Rezeption-Erlebnis müsse print-ähnlich sein und sei einem High-Tech- oder Multi-Media-Approach vorzuziehen.
Der neue Newsroom der Moser Holding, der prototypisch für eine denkbare Newsdesk-Architektur in Unternehmen verstanden werden kann. (c: moser holding)
atmedia

Tiroler Tageszeitung kommt nun aus dem Newsroom

atDie Moser Holding und die dazugehörigen Medien haben nun einen gemeinsamen Platz in Innsbruck. Die Tiroler Tageszeitung, das Magazin Tirolerin, das Stadtmagazin 6020, der Zielgruppenverlag und das Weekend Magazin Tirol sind nun in einem Bürokomplex im Zentrum von Tirols Landeshauptstadt angesiedelt. Dessen Herzen ist ein Newsroom.
"CLUB 2", "Udo Proksch ? Die Macht eines Netzwerkes." Neun Jahre nach Udo Prokschs Tod rollt Starregisseur Robert Dornhelm in dem filmischen Porträt ?Udo Proksch ? Out of Control?, vom ORF im Rahmen des Film- und Fernsehabkommens unterstützt, dessen Leben neu auf. Über Udo Proksch und die Macht eines Netzwerkes diskutieren im ?CLUB 2? am Mittwoch, dem 17. März 2010, um 23.00 Uhr in ORF 2 unter der Leitung von Peter Rabl: Erika Pluhar, Schauspielerin und Exfrau von Udo Proksch, Robert Dornhelm, Regisseur, Hans Pretterebner, Lucona-Aufdecker, Roman Schliesser, Society-Journalist und Freund Udo Prokschs, Harald Katzmair, Sozialwissenschafter und Netzwerk-Spezialist, und Hans Rauscher, Kolumnist ?Der Standard?. Im Bild: Peter Rabl. SENDUNG: ORF2 - MI - 17.03.2010 - 23:00 UHR. - Veroeffentlichung fuer Pressezwecke honorarfrei ausschliesslich im Zusammenhang mit oben genannter Sendung oder Veranstaltung des ORF bei Urhebernennung. Foto: ORF/Ali Schafler. Anderweitige Verwendung honorarpflichtig und nur nach schriftlicher Genehmigung der ORF-Fotoredaktion. Copyright: ORF, Wuerzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. +43-(0)1-87878-13606
ORF-Programm

Rabl: "Club 2"-Einstellung ein Fehler

Moderator Peter Rabl über die Einstellung des „Club 2“ nach exakt fünf Jahren: "Ein Fehler."
Beyoncé singt für Pepsi
atmedia

Beyoncé singt für Pepsi

int50 Millionen US-Dollar, so wird kolportiert, sei PepsiCo die Zusammenarbeit mit der Sängerin Beyoncé und die weltweite Aufmerksamkeit, die sie genießt, wert. Das Unternehmen "kauft" sich nicht nur einen Pop-Star, um diesen in klassischer Werbung Awareness und Werbewirkung erzeugen zu lassen. Pepsi sucht über Beyoncé einen neuen Weg in Kreativ-Industrie und unterstützt Projekte die die Sängerin empfiehlt und auswählt.
Kirsten Latour, Sales Director Viva, MTV, Nickelodeon und Comedy Central in der Schweiz und in Österreich. (c: viacom)
atmedia

Latour künftig für Viva-Sales verantwortlich

de, at, chKirsten Latour verantwortet ab 1. Jänner 2013 als Sales Director die Vermarktungsaktivitäten der Viacom-Medienmarken Viva, Comedy Central, Nickelodeon und MTV in den Märkten Österreich und der Schweiz.
Radiotext - Beispiel (c: motor-talk.de)
atmedia

Radio Arabella macht seine Musik sichtbar

atDas Privatradio Radio Arabella 92,9 erweitert sein Hörer-Service und liefert per Radiotext Programm-Informationen. Voraussetzung dafür ist ein Radio, das diese Textfähigkeit, die per Radio-Daten-System-Empfänger (RDS) hergestellt wird, hat. Radio Arabella liefert damit seinen Hörern die aktuell laufenden Musik-Titel und deren Interpreten.
"Hast du Nerven?", Mirjam Weichselbraun moderiert die Candid-Camera-Show, in der das Nervenkostüm von Prominenten auf die Probe gestellt wird. Dabei bekommt die beliebte Moderatorin Unterstützung von dem Kabarettisten und Schauspieler Werner Sobotka. Bei den außergewöhnlichen und skurrilen Fallen, die in den Zuspielungen der Show gezeigt werden, dirigiert er als "Mann im Ohr" über Funk die Lockvögel und animiert sie zu komischen und schrägen Aktionen. Der beste Streich wird in der Show durch das Studiopublikum prämiert.Im Bild: Mirjam Weichselbraun. SENDUNG: ORF eins - MI - 12.12.2012 - 22:00 UHR. - Veroeffentlichung fuer Pressezwecke honorarfrei ausschliesslich im Zusammenhang mit oben genannter Sendung oder Veranstaltung des ORF bei Urhebernennung. Foto: ORF/Milenko Badzic. Anderweitige Verwendung honorarpflichtig und nur nach schriftlicher Genehmigung der ORF-Fotoredaktion. Copyright: ORF, Wuerzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. +43-(0)1-87878-13606
ORF-Publikumsrat

"Hast du Nerven?" wird abgesetzt

Der Publikumsrat kritisierte, dass die "Späße" bei dem "Versteckte-Kamera"-Format auf dem Rücken der Fans ausgetragen würden.
1 ... 582 583 584 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times