Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 576 577 578 ... 589
Fernsehen

TV-Filmtipps der Woche

Das Beste der TV-Woche vom 29.12. bis 04.01.
Thomas Gottschalk winkt in die Kamera.
Thomas Gottschalk

Keine regelmäßige Sendung in der ARD

Die ARD-Vorsitzende Monika Piel will Thomas Gottschalk wieder auf der Samstagabendbühne sehen.
Ein Mann in einem blauen Sakko und einem weißen Hemd lächelt vor einem goldenen Hintergrund.
atmedia

Gewista kauft Epamedia Ungarn

atDie Gewista/JCDecaux legt sich noch selbst ein kaufmännisches Päkchen unter den weihnachtlichen Wachstumspläne-Tisch. Das Unternehmen kauft von neuen Epamedia-Eigentümer, dem slowakischen JOJ Media House, das ungarische Epamedia-Geschäft und 100 Prozent der diesbezüglichen Beteiligung.
Eine Infografik zeigt, was in 60 Sekunden im Internet passiert, inklusive Suchanfragen, Umsatz und Social-Media-Aktivitäten.
atmedia

Sechzig Sekunden Internet auf einem Blick

de, at, intHabt ihr euch schon einmal versucht vorzustellen, was in sechzig Sekunden im Internet alles parallel und gleichzeitig passiert? Das ist ungefähr so leicht, wie im Sand am Meer zu sitzen und ein einzige Welle von ihrer Entstehung vor der Küste, ihrem gesamten Rollweg auf das Ufer zu, bis zu ihrem verebben, verfolgen zu können. Unser Grafik- und Daten-freudigen Freunde von statista haben zu dieser Internet-Minute eine Vorstellung entwickelt. Sie und wir teilen diese Minute gerne mit euch. Hier ist sie! Und sie bleibt in ihrer Faktizität genauso flüchtig wie Zeit flüchtig ist:
Eine Stewardess von Emirates steht in der Flugzeugkabine.
atmedia

Grenzenlose digitale Transformation

intKein Geschäfts- und Lebensbereich entkommt der Digitalisierung. Der Ausstieg aus dem digitalen Lebens-Express käme dem Umzug nach Hinterholz 8 also einer von Modernisierungsverlierern bewohnten Einöde gleich. Als Beispiel für die den Digitalisierungsfortschritt soll an dieser Stelle die Fluglinie Emirates dienen. Das Unternehmen lässt die Kabinen-Crew mit Tablets und eigenen Apps arbeiten, die dazu eingesetzt werden, um den Passagieren auf den Flügen einen höheren Servicegrad zu bieten. Mehr individueller Nutzen wirkt sich wiederum in verbesserter Kundenbindung, Loyalität, Treue, anderer Preiswahrnehmung durch die Kunden und letztendlich Wachstum und Profitabilität aus.
Drei Männer in Anzügen stehen an einem Tisch mit Kaffee und Wassergläsern.
atmedia

Rewe International-Auftrag für DigitalWerk

atDer Auftrag zur Konzeption, Entwicklung und Realisierung einer "internen Kommunikationsplattform, die nachhaltige Themen sowie den Nachhaltigkeitsprozess des Unternehmens abbildet" erging nach entsprechender Ausschreibung durch die Rewe International AG an DigitalWerk.
Ein Paar hält orangefarbene Geschenke in der Millennium City.
atmedia

Millennium City weitet den Marken-Inhalt

atWas kommt hinter Shopping und Entertainment? In der Millennium City, einer Location Brand die auf den Säulen Shopping und Entertainment ruht, kommt danach "more". Der, angesichts erweiterter Lebenswelten ergänzte Marken-Auftritt dreht sich nun um die Botschaft shopping, entertainment & more. Übersetzt heißt das, wie die Marketingleiterin Cristina Seidl erklärt, dass damit die "Vielfalt unter einem Dach unterstrichen" und "das ständig zunehmende Convenience- und Service-Angebot widergespiegelt wird"
Die Suchfunktion und Navigationsleiste der APA OTS Webseite.
OTS-Aussendungen

Grelle Forelle verschickte meist gelesene OTS

Im Jahr 2012 wurden insgesamt über 67.000 OTS-Aussendungen verschickt.
Ein lächelnder Mann im Anzug steht mit verschränkten Armen da.
atmedia

Tiscover bestellt Wimösterer zum Geschäftsführer

atStephan Wimösterer übernimmt als zweiter Geschäftsführer von Tiscover die Verantwortung für den Bereich Consumer Solutions. Damit fallen in seine Management-Verantwortung die Vermarktung, die Weiterentwicklung und der Betrieb von Tiscover.com.
Miniaturfiguren „bearbeiten“ das Wort „Rechtschreibung“.
Neue Medien

Sprachverfall durch Twitter und SMS?

Hans Zehetmair beklagt den Sprachverfall bei Jugendlichen.
Vier Männer posieren, einer davon als indigener Mann verkleidet und mit einem Schild mit der Aufschrift „It's not the end. It's the beginning.“.
atmedia

Serviceplan expandiert in der Schweiz

de, chDie Agenturgruppe, die seit 2008 mit Plan.Net in der Schweiz vertreten ist, komplettiert ihr Agentur-Modell in dem Markt im klassischen Kommunikationsbereich. Christian Bärtschi firmiert seine 2005 gegründete Agentur BMB - stand für Bärtschi, Meroni & Bolleter - in die Serviceplan Suisse AG um. Auf diesem Fundament aufgebaut, beginnt die Serviceplan-Ära in der Schweiz mit Auftraggebern wie Publicitas, Stöckli Outdoor und UBS
Ein Mann mit Brille, Anzug und Krawatte blickt in die Kamera.
atmedia

RTL Deutschland-Geschäftsführung an Hoffmann

deFrank Hoffmann übernimmt am 1. Februar 2013 die Geschäftsführung von RTL Deutschland. Dafür übergibt er seine Führungsaufgaben bei Vox and Bernd Reichart. Seine Avancement begründet sich auf der Tatsache, dass, wie es Anke Schäferkordt, Geschäftsführerin der Mediengruppe RTL Deutschland ausdrückt, Hoffmann "ein leidenschaftlicher Inhalte-Mann mit exzellentem Programmgespür ist".
atmedia

Joachim Feher verkleidet sich als Santa GRP

atJoachim Feher als Engel. Mit Heiligenschein, goldenen Flügel und goldenen Schuhen. Oder im Wichtel-Kostüm. Der MediaCom Wien-CEO macht drei Anläufe, um beim vierten Versuch den saison-adäquaten Aufzug zu wählen: jenen des Weihnachtsmanns inklusive Falsch-Bauch. So gewandet macht sich Feher auf die "Jagd nach den Weihnachts-GRPs*". Und die kommen in den MediaCom-Sack, der gut verschnürt und behütet in Pinkafeld seiner eigentlichen Bestimmung übergeben wird. Eine MediaCom-Video-Weihnachtsgeschichte mit Santa Joachim:
Ein blutverschmierter Hand, die das Victory-Zeichen macht, auf einem Werbeplakat für „House of Cards“.
atmedia

Fincher-Serie House of Cards ab Februar im TV

de, atUm den Weg des skrupellosen, republikanischen Politikers Frank Underwood an die Schalthebel der Macht in Washington dreht sich die Serie House of Cards. Die von Kevin Spacey, der gleichzeitig die Hauptrolle und Mr. Underwood spielt, und David Fincher realisierte Polit-Drama-Serie hat am 1. Februar 2013 beim Streaming-Dienst Netflix Premiere und die 13 Episoden der ersten Staffel laufen ab 4. Februar immer montags um 21:00 Uhr im Sky Atlantic HD-Programm.
Das Bild zeigt einen Fallschirmspringer im Weltraum, Königin Elizabeth II. und einen Fußballspieler.
Österreich wählt

ORFeins sucht die Story des Jahres 2012

Baumgartner, die Queen oder das Fußballdebakel von Düdelingen?
Die Webseite bergfex.at zeigt Informationen zum Skigebiet St. Anton am Arlberg.
atmedia

Bergfex.at geht frisch präpariert in den Winter

atBergfex.at hat es getan. Das alte Erscheinungsbild wurde durch ein neues ersetzt. Basis-Ideen für die jüngste optische Version der Tourismus- und Wintersport-Plattform sind in der im Februar 2012 gelaunchten Apple-App zu finden. Der Content von Bergfex.at liegt nun mittig auf einem, der aktuellen Jahreszeit entsprechenden Hintergrund-Bild. Eine erprobte Praxis bei Online-Tourismus-Destinationen.
Ein Screenshot der Musikstreaming-Plattform Deezer mit dem Künstler Justice.
atmedia

Deezer macht sich frei zugänglich

intDer Musik-Streamingdienst angelt nach dem Hörer- und Nutzer-Maximum und führt das Free Service ein. Die damit verbundene Absichten sind: den Bekanntheitsgrad des Musik-Services weltweit in die Höhe zu treiben; Musik-Abonnements auf einer breitest möglichen Basis zugänglich zu machen und das in derzeit 150 Märkte. Und daran knüpft Deezer eine Hoffnung: so viele Free Service-Nutzer wie möglich in Abonnenten zu konvertieren. Letztendlich geht es darum Spotify nicht die Weltherrschaft im Musikstreaming-Markt zu überlassen.
1 ... 576 577 578 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times