Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 568 569 570 ... 589
Eine Tabelle der Top 20 TV-Sendungen auf Facebook und Twitter im Jahr 2012, laut Goldmedia Social TV Monitor.
atmedia

RTL II gilt als stärkstes Social TV-Programm

deDer, den linearen Fernsehkonsum begleitende Second Screen und die sich darauf abspielende Interaktion und Kommunikation zu TV-Formaten unterzog Goldmedia einer Betrachtung. Anhand dieser Analyse von Facebook- und Twitter-Aktivitäten sowie der Nutzung von Social TV-Apps wie Couchfunk, Zapitano und Tweek zeigte sich, dass RTL II mit dem Format Berlin - Tag & Nacht höchste Social-Interaktion 2012 auslöste.
Ein Rallyeauto springt über eine Rampe unter einem Red Bull Tor hindurch.
atmedia

Red Bull Media House wird Rallye-Promoter

at, intRed Bull dehnt sein Motorsport-Engagement aus und expandiert seine Marken- und Medienpräsenz in der FIA WRC-Meisterschaft. Diese Rallye-Rennserie bekam nach dem Rückzug des früheren Titelsponsors und des Vermarkters mit dem Red Bull Media House und der the sportsman media group zwei neue Promotoren, die für alle kommerziellen Aspekte dieser Weltmeisterschaft verantwortlich sind.
Ein Computer, ein Tablet und ein Smartphone zeigen die Website der Pappas Gruppe mit der Mercedes-Benz A-Klasse.
atmedia

Elements.at entwickelt Pappas.at weiter

atDie Pappas Gruppe, die Neu- und Gebrauchtwagen der Marken Mercedes-Benz, Lancia, Jeep und Smart vertreibt, unterzog Pappas.at einer Weiterentwicklung und Modernisierung. Wie bereits 2008 ist Elements.at für die aktuellste Version des Händler-Portals verantwortlich. Und welche Aufgaben hatte die Agentur? Das Portal war optisch opulenter, emotionaler, für Nutzer leichter navigierbarer zu machen und die Wege zu den gesuchten Informationen galt es zu verkürzen.
Nahaufnahme von Ian McKellen als Gandalf mit seinem Stab.
atmedia

Marketagent.com erweitert Analysen-Portfolio

atMarketagent.com erweitert im Jänner sein Analysen-Spektrum um das Milieu-Agent genannte Typologisierungsmodell. Damit und darin werden individualisierte Lebensstile abgebildet. Mit Fokussierung auf eine, wie das Marktforschungsunternehmen definiert, "ganzheitliche Betrachtung" von Konsumenten werden hier "in acht Lebens- und Wirtschaftsbereichen 45 Konsumenten-Typen identifiziert" und "mit einer Grundlagen-Studie validiert".
atmedia

Tiscovers erster TV-Werbeauftritt

de, atSeit Anfang Dezember ist Heimat die Kreativagentur des Hotelbuchungsportals HRS.com und dessen österreichischem Tochterunternehmen Tiscover. Aufgabe der Agentur ist es, die beiden, Tourismusprodukte vertreibenden und vermarktenden Portale emotionaler und erinnerungsstärker zu machen. Die Kampagnen für die beiden Portale sind mit Jahresbeginn angelaufen. Für Tiscover und seine "Betten in den Alpen" ist das der erste TV-Auftritt.
Das Logo der Quality Alliance mit dem Slogan „The Medium is the Message“.
atmedia

Überregionale Zeitungen gründen Quality Alliance

deVier deutsche Verlagshäuser schließen sich aus Gründen des erforderlichen Gattungsmarketings zur Quality Alliance zusammen. Die Zeit Gruppe, F.A.Z. Verlag, der Süddeutscher Verlag und die Verlagsgruppe Handelsblatt wollen mit dieser Kooperation ihren Stellenwert als "eigenständige Gattung", deren Definition auf Kriterien wie Glaubwürdigkeit, Relevanz und nationale Verbreitung fusst, manifestieren und sich damit zu allen anderen Tageszeitungen Deutschlands abgrenzen.
Drei Männer stehen hinter einem Tisch mit Mikrofonen und Namensschildern bei einer Pressekonferenz.
Journalistenstudie

Image: Immerhin besser als Politiker

Mieses Image, wenig Vertrauen. Der Ruf und das Selbstbild der Journalisten ist schlechter als gedacht.
atmedia

Axe schießt Männer ins All

at, intUnilever erweitert die Körperpflege-Range Axe um die Duft-Variante Apollo. Dessen offizielle Markteinführung erfolgte kommunikationstaktisch zum 44 Jahrestag der Apollo 11-Raumfahrtsmission, dem ersten bemannten Mond-Flug. Der Kampagnen-Start erfolgt wiederum am 9. Jänner 2013 in den USA, jenem Tag an dem vor 44 Jahr Buzz Aldrin, der Schirmherr der Axe-Kampagne ist, als Apollo 11-Teilnehmer vorgestellt wurde. Axe wiederholt diesen "Mondflug".
Schachfiguren stehen vor einem Schachbrettmuster, darüber das Logo der „Wiener Zeitung“.
atmedia

Wiener Zeitung spielt Schach-App aus

atDame, König, Läufer, Springer, Turm und jede Menge Bauern. Sie sind das Kern-Inventar einer Smartphone- und Tablet-App der Wiener Zeitung, die damit das Portfolio seiner Publikationen und Services für die mobile Nutzung erweitert. Die WZ Schach-News-App steht seit Jahresbeginn Android- und Apple-Endgeräte nutzenden Menschen zur Verfügung, um sich in die hochkomplexe Welt dieses Strategie-Brettspiels zu vertiefen.
Eine Frau mit Schwimmbrille schaut in die Kamera und hält ihre Haare hoch.
Dschungelcamp

Wer ist eigentlich Georgina?

Alljährlich treffen sich im australischen Dschungel Fast-Promis um für 14 Tage berühmt zu sein.
Drei Personen posieren vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

Puls 4-Info-Format Guten Abend Österreich geht on Air

atAm Montag, den 21. Jänner 2013, um 18.45 Uhr geht die Infotainment-Eigenproduktion Guten Abend Österreich - Die AustriaNews-Show von Puls 4 erstmals auf Sendung. In dem einstündigen Format, das von Corinna Milborn, Thomas Mohr und Norbert Oberhauser moderiert wird, werden News sowie aktuelle Inhalte zu den für den Sender charakteristischen Inhaltsbereichen "People, Lifestyle & Services, Sport" und "Wetter" geliefert.
Unwort des Jahres 2012

Deutschland: "Opfer-Abo" neues Unwort des Jahrs

Jury wählte Äußerung von Jörg Kachelmann zum Unwort des Jahres.
Die Titelseite der Westfälischen Rundschau mit verschiedenen Themenbereichen.
Medienkrise

WAZ streicht 120 Stellen bei "Westfälischer Rundschau"

Die WAZ Mediengruppe reagiert bei der defizitären "Westfälischen Rundschau" mit dem Abbau von 120 Stellen.
Das Zanox-Logo ist von Symbolen für soziale Medien und Online-Shopping umgeben.
atmedia

Zanox bestellt Riess zum DACH-Region-Manager

de, at, chMartin Riess wechselt vom Spiegel Verlag in das Management des Axel Springer-Unternehmens Zanox. Er ist für das Geschäft des Performance Advertising Netzwerkes in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich.
Gandalf, eine Figur aus dem Film „Der Hobbit“, hält einen hölzernen Stab.
atmedia

UniScreen wird zum Social TV-Programm

atMedia in Progress erhöht das Interaktionsniveau des Werbeträgers UniScreen. Das darauf laufende Programm wird durch Tipps, Kommentare und Posts der die Inhalte konsumierenden Zielgruppe ergänzt und erweitert. Die "Botschafter" verantworten ihre Beiträge mit Namensnennung und Bild.
Ein Mann mit Anzug und Krawatte lächelt in die Kamera.
atmedia

Kralovenska übernimmt Epamedia Österreich-Geschäftsführung

at, euJOJ Media House bestellt Elena Kralovenska zur Geschäftsführerin von Epamedia Österreich. Sie ist alleine für die Führung dieses Unternehmens verantwortlich. Kralovenska war zuvor langjährige Geschäftsführerin von Akzent Media in der Slowakei. Wolfgang Wagner, der seit rund einem Monat als Epamedia-Geschäftsführer fungierte, wird von JOJ Media House mit dem Management der Epamedia-Märkte Rumänien, Bulgarien und Kroatien betraut.
Das Wikivoyage-Logo mit einem Globus und farbigen Pfeilen.
atmedia

Wikivoyage erweiterte Wikipedia-Portfolio

intNützliches von Reisenden für Reisende zu allen Ländern dieser Erde. Darum drehen sich die Inhalte von Wikivoyage, dem jüngsten Spross der Wikipedia-Familie. Dessen Geschichte eigentlich bereits im Jahr 2003 als Wikitravel begann, über eine Kommerzialisierung, den missglückten Ausbau und der Abspaltung von Autoren und Gründung von Wikivoyage in die Gegenwart führt.
1 ... 568 569 570 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times