Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 555 556 557 ... 589
ORF

850 Euro sind auch in Thailand kein Vermögen

Eine "Weltjournal"-Reportage über den Wunsch seinen Lebensabend im vermeintlichen Paradies zu verbringen.
Ein Tablet liegt auf einer Ansammlung von Zeitungen und Zeitschriften.
Zukunft der Medien

Das Internet wird nicht die Verlage zerstören

"Mehr Mut und Experimente", fordert der Google-Österreich-Chef Markus Kienberger in seinem Gastkommentar.
Ein Liniendiagramm zeigt den Index der elektronischen Medien und des Gesamtmarktes in Österreich von 1997 bis 2012.
atmedia

Werbedruck elektronischer Medien legt weiter zu

atUm zwei auf 270 Punkte stieg der Wert des Goldbach Electronic Media Index Austria, der das Brutto-Werbeausgaben-Niveau elektronischer Medien repräsentiert, im Dezember 2012. Man könnte hier einen, für den Monat intensiver Weihnachtseinkäufe moderaten Werbedruck-Zuwachs heraus lesen. Dieser Eindruck verstärkt die Entwicklung des ebenfalls indexierten Gesamtmarktes. Der Werbedruck im Dezember legt, über alle Media-Gattung hinweg gerechnet, um einen Punkt auf 266 Punkte zu.
Ein Paar küsst sich in einem Restaurant bei gedämpftem Licht.
"Sieben Tage Sex" auf ATV

"Das Intimste ist ein Kuss"

Die neue ATV-Dokusoap "Rettet die Liebe - 7 Tage Sex" will Paaren in der Krise helfen.
atmedia

Servus TV kauft BBC-Serie Call the Midwife

atServus TV bringt die im Zuschauer-Markt ebenso erfolgreiche wie von Kritikern goutierte BBC One-Serie Call the Midwife nach Österreich und Deutschland. Die Serie dreht sich um die Hebamme Jenny Lee, ein Nonnenkloster und die medizinischen Herausforderungen im heruntergekommenen Ost-London der 1950er-Jahre. Die erste Staffel besteht aus neun Episoden. Die zweite Staffel läuft in den kommenden Wochen bei BBC One an.
Eine Gruppe von sieben Personen posiert für ein Gruppenfoto vor einem hellen Hintergrund.
atmedia

Puls 4 restrukturiert Kommunikation

atAus drei werden in der ProSiebenSat.1 Puls 4-Gruppe nun ein Bereich. Die Abteilung Marketing, Kommunikation & On-Air Promotion wird von Nina Consemüller geführt. Sie verantwortet den Bereich als Geschäftsleiterin. Im Zuge dieser Restrukturierung veränderte sich verschiedene Verantwortlichkeiten des Bereichs. Manfred Haider hat das Unternehmen verlassen. Die Leitung der Unternehmens- und Programmkommunikation hat Stephanie Pasquali-Campostellato übernommen.
Zwei Männer stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera.
atmedia

Wondra wird AboutMedia-Vertriebsleiter

atMark Philipp Wondra wird von Eugen Schmidt mit der Vertriebsleitung von AboutMedia betraut und tritt nun als Head of Sales im Markt auf.
Ein Mann im Anzug hält ein Sky Sport Mikrofon in der Hand.
atmedia

Roos ersetzt Schulz im Sky-Sport-Team

de, atJacques Schulz verabschiedet sich nach 289 kommentierten Formel 1-Rennen aus dem Sky-Motorsport-Team. 16 Jahre war er für den TV-Sender tätig. Sein Nachfolger ist Sascha Roos, der seit 2003 zur Motorsport-Redaktion von Sky gehört und seit 2005 auch Fussball- und Tennis-Matches kommentiert.
atmedia

Home bringt Eltern zum Filmen

atDie Baby-Artikel-Marke Mam aktiviert junge Eltern. Sie sollen ihre Babies dabei filmen wenn sie das Wort Mama oder Mam sagen. Diese Videos können dann auf der Promotion-Page say.mambaby.com hochgeladen und veröffentlicht werden. Die darum entstehende und zu etablierende Eltern-Community sollen die besten "ersten Worte" bewerten.
Mehrere Smartphones und ein Tablet zeigen die HolidayCheck-App mit verschiedenen Urlaubszielen.
atmedia

MairDumont Media vermarktete HolidayCheck

de, at, chDer deutsche Special-Interest-Vermarkter MairDumont Media übernimmt die Reichweiten- und Werbe-Inventar-Bewirtschaftung von HolidayCheck.at und HolidayCheck.ch. Darüber hinaus vermarktet das Unternehmen die Apps des Hotelbewertungsportals in den beiden Märkten.
Eine Frau lacht, während eine andere Frau auf dem Cover des „Woman“-Magazins ihr etwas ins Ohr flüstert.
atmedia

Woman inszeniert sich als Beraterin und Begleiterin

at"Keine kennt mich besser", erklärt die Verlagsgruppe News mittels Werbekampagne Konsumentinnen wie nahe sich Leserinnen und das Magazin Woman stehen. Die Zeitschrift wird als Freundin, Begleiterin und Beraterin vermittelt, die immer dann zu Stelle ist, wenn sie von ihren Leserinnen gebraucht wird.
Porträt einer lächelnden Frau mit blonden Haaren und Brille vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

Bauer wechselt von Immofinanz zu currycom

atUm den Geschäftsbereich Corporate Communications "nachhaltig auszubauen", wie Managing Partner Christian Krpoun erklärt, wurde Sandra Bauer in das Unternehmen geholt. Sie verstärkt currycom als Executive Head Corporate Communications.
Eine „Knorr Gourmet Station“ mit Gästen an einem Tisch und Köchen hinter einer Theke.
atmedia

Jahr der Werbung: Serviceplan gewinnt mit Austria Solar

de, at, chMit viermal Gold und zweimal Silber dominiert Heimat Berlin den Auszeichnungsreigen Jahr der Werbung 2013. Die Agentur entschied die Kommunikationsgattungen Digital Medien, Film, Out-of-Home und Integrierte Kampagne für sich, ist im Wettbewerb Kampagne die einzig dekorierte Agentur und musste sich im Print-Wettbewerb nur Serviceplan und Austria Solar, ein im Vorjahr hochdekoriertes Kreativgespann, geschlagen geben. Vorarlbergs Agenturen, eine oberösterreichische und drei Wiener Agenturen vertraten das österreichische Kreativschaffen durchaus würdig.
Kevin Spacey als Frank Underwood im Werbeplakat für „House of Cards“.
atmedia

House of Cards läuft an

int, de, atMacht macht süchtig. Und führt in der Regel in Machtzentren. Auf dem Weg dorthin gesellt sich zu Gier und Ehrgeiz irgendwann die Skrupellosigkeit, die innere Waffe, die den Weg an die Schalthebel der Macht freiräumt. Darum drehen sich die 13 Episoden der ersten Staffel der Polit-Drama-Serie House of Cards, die für Netflix produziert wurde. Die erste Episode ging am 1. Februar 2013 online und geht nun on Air.
Ein Screenshot der Foursquare-Seite für Saalbach Hinterglemm mit Karte und Logos.
atmedia

Saalbach Hinterglemm checkt bei Foursquare ein

atSaalbach Hinterglemm erweitert seine digitale Landkarte auf Foursquare. Dieses Social Network wird in der Tourismus-Destination als geeigneter Begleiter durch den Ski-Urlaub erachtet. Und um den Venues vor Ort zusätzliche Kundenbetreuungs- und -bindungsmaßnahmen zu ermöglichen.
Ein Balkendiagramm zeigt den Anstieg der App-Downloads nach Preissenkungen für iPad und iPhone. Die iPhone-Downloads stiegen stärker an.
atmedia

iPhone-App-Preisnachlässe steigern Download-Volumen

intPreisnachlässe für iPhone- und iPad-Apps unterscheiden sich in ihren wirtschaftlichen Effekten gravierend. Distimo analysierte die Wirkung von App-Preisreduktionen auf das Download-Volumen und den Umsatz der beiden App-Kategorien. Die iPhone-Apps gehen hier als eindeutiger Sieger aus dem Vergleich. Denn im Fall einer Preisreduktion von iPhone-Apps steigt das Download-Volumen innerhalb von fünf Tagen um 1.665 Prozent im Store. Das Download-Volumen von iPad-Apps steigt dagegen "nur" um 871 Prozent.
Das Super Bowl XLVII-Logo vor der Skyline von New Orleans bei Nacht.
atmedia

Super-Polster gewinnen gegen Super Bowl

atWährend die Baltimore Ravens die 47. Super Bowl für sich entschieden und gegen San Francisco 49ers mit 34 zu 31 gewannen, unterlagen die österreichischen Zuschauer aufgrund der Zeitverschiebung gegen den Schlaf. Die, wie gewohnt, ambitionierte Übertragung durch Puls 4 erreichte im ersten Spielabschnitt, der kurz nach Mitternacht über die Bühne ging, die Maximal-Reichweite mit 103.000 Zuschauern. Die Übertragung liegt damit deutlich unter der im Vorjahr erreichten Quote.
1 ... 555 556 557 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times