Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 544 545 546 ... 589
Die Webseite von Vinospirit mit Angeboten für Wein, Sekt und Spirituosen.
atmedia

Pulpmedia vermarktet Vinospirit.at

atRobert Bogner und Paul Lanzerstorfer verkaufen zusätzlich zu ihrem Agenturgeschäft bei Pulpmedia auch Wein, Whisky und Spirituosen. Sie tun dies online und über Vinospirit.at sowie über Vinospirit.de. Woraus eine Kernmarkt-Definition ableitbar ist. Das Lager dieses E-Shops ist, erklären die beiden, "mit über 3.500 Artikel" ausgestattet. Pulpmedia ist für den Betrieb dieses Online-Auftritts sowie dessen Bewerbung und Vermarktung verantwortlich.
Ein lächelnder Mann im Anzug mit Krawatte vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

Dekan wird Springier-CEO

de, chMark Dekan avanciert vom Chief Financial Officer zum CEO von Ringier Axel Springer Media. Er folgt am 1. März 2013 Florian Fels als CEO nach und bildet mit Patrick Boos, dem Chief Digital Officer den Vorstand des Mittel- und Osteuropa-Joint-Venture der beiden Medienkonzerne.
atmedia

Printmedien-Auflagen gehen im Medienstruktur-Wandel gewohnten Weg

atDas Printmedien-Geschäft ist nicht nur in diesen Tagen nicht einfach. Die soeben veröffentlichten Auflagenkontroll-Zahlen für das zweite Halbjahr 2012 zeigen für das Gros der ausgewiesenen Printmedien dem Generaltrend in der Branche entsprechende rückgängige Auflagen-Verkaufszahlen. Unter den Tageszeitungen stellt die Kleine Zeitung mit einem durchschnittlichen Direktverkaufsplus wochentags und sonntags eine Ausnahme dar. Im Magazin-Markt setzt Servus in Stadt & Land seine Aufwärtsentwicklung fort. Auch die Titel Maxima, ORF-Nachlese, Gewinn, e-media, Seitenblicke Magazin, miss, Österreich und bz-Wiener Bezirkszeitung liegen im zweiten Halbjahr 2012 über ihren Wochenschnittniveaus des ersten Halbjahres im Segment Direktverkauf.
Das Kurier-Medienhaus in Wien mit roter Fassade und einem weißen Hochhaus im Hintergrund.
ÖAK 2012

KURIER steigert Verkaufsauflage

Positive Entwicklung: Der KURIER konnte 2012 im Wochenschnitt die Auflage um 0,4 Prozent steigern.
Drei Personen posieren in einem hellen Flur für ein Foto.
atmedia

Dietmar Ecker erweitert Gesellschafterkreis

atNicole Bäck-Knapp und Axel Zuschmann, die gemeinsam mit Eigentümer Dietmar Ecker Ecker & Partner führen, rücken auf Gesellschafterebene auf. Ecker überträgt ihnen jeweils 12,5 Prozent der Gesellschaftsanteile. Ecker hält damit 75 Prozent an dem Kommunikationsunternehmen.
Eine Schnittzeichnung von Donald Ducks Auto 313 mit Beschriftungen der einzelnen Teile.
atmedia

Purpur Media vermarktet Egmont Online-Medien

de, atEgmont MediaSolutions, der für die Vermarktung der Egmont Ehapa Verlag-Medienmarken verantwortliche Unternehmensbereich, lagert das Österreich-Geschäft in der Vermarktung an Purpur Media aus. Ab 1. März 2013 bewirtschaftet das Unternehmen die Österreich-Nutzung von beispielsweise Micky-Maus.de, Wendy.de, DreiFragezeichen.de oder DisneysLustigesTaschenbuch.de.
Ein junger Mann sitzt mit einem Laptop auf einem roten Sofa, daneben eine stilisierte Figur mit einem „cash4web Bon“.
atmedia

PayLife bezieht cash4web-Kreationen bei pjure isobar

atPayLife etabliert im österreichischen Zahlungsmittel-Markt cash4web, ein Produkt, das der MasterCard-Linie angehört und der paysafecard Wettbewerb macht. cash4web funktioniert nach dem gleichen Prinzip. Über Vertriebsstellen - die Einzelhändler Libro, Niedermayer und die Österreichs Post - werden Bons verkauft, die in Online-Shops eingelöst werden können. Die cash4web begleitende Kommunikation, die sich um die beiden Charaktere Cash und Web dreht, kommt von pjure isobar.
Drei Personen stehen auf einer Bühne, eine singt ins Mikrofon, eine klatscht und eine spielt Keyboard.
„Wetten, dass ..?“

Markus Lanz ging baden

Am Sonntag schwamm Markus Lanz im Bodensee - die Quote war genauso kühl.
Ein Mann im Anzug wirft Messer auf eine Zielscheibe in einer U-Bahn-Station.
Circus Halligalli

Vorhang auf für den ganz normalen Wahnsinn

.Joko und Klaas’ neue Trash-Comedy-Show „Circus Halligalli“ startet am Montag auf Pro 7.
Eine Frau sitzt in einem roten Sessel vor dem Hintergrund der Sendung „Günther Jauch“.
3096 Tage

Kampusch ist wieder weltweites Medienthema

Am Montag hat „3096 Tage“ in Wien Premiere. Der Film sorgt international schon vorab für großes Aufsehen – mit allen Vor- und Nachteilen.
Eine lächelnde Frau mit dunklen Haaren blickt in die Kamera.
Tatort

Edita Malovcic: Til Schweigers Tatort-Kollegin

Die Wienerin ist die Neue von Til Schweiger und wird am 10. März mit ihm im Tatort zu sehen sein.
Ein älterer Mann mit weißem Haar spricht in ein Mikrofon.
Wahlkampf

Stronach verweigert Diskussion mit Glawischnig

Frank Stronach sorgt einmal mehr für Wirbel wegen der TV-Konfrontationen im Wahlkampf.
Ein Motorradrennfahrer wird von einer Frau umarmt, während ein Kamerateam die Szene filmt.
Africa Race

"Alles andere als eine Spazierfahrt!"

Die ServusTV-Doku "Africa Race" war nicht nur für Tobias Moretti und Gregor Bloéb eine Herausforderung.
atmedia

Lippenbekenntnisse ohne Ende

artWas bedeutet Maschek auf Englisch? Bad Lip Reading. Es gibt wunderbare Beispiele wie man Menschen missverstehen kann. Oder auch missverstehen will. Ebenso gibt es Situationen in denen durch Sprechen Zuhörer in die Irre geführt werden müssen oder sollen. Sprechen und zuhören sind ein ewiger Kreislauf von Verständnisschwierigkeiten. Gerade unter Menschen, die von Geburt an der gleichen Muttersprache mächtig sein sollten. Hier drei Beispiele dafür was man gerne von Lady Gaga, Bruno Mars, im Vampire-Drama Twilight oder von harten Kerlen wie Football-Spielern gesagt bekäme und gerne hören würde aber offiziell nie zu hören bekommt:
Eine Gruppe von Real Madrid-Spielern posiert mit Trikots der Marke Nivea Men.
atmedia

Real Madrid pflegt das Nivea-Men-Marken-Bild

de, euBeiersdorf entwickel die Männer-Pflege-Serie Nivea for Men zu Nivea Men. Zur internationalen Marken-Pflege greift Beiersdorf auf Real Madrid zurück. Der Sponsoring-Vertrag ist unterzeichnet und die Partnerschaft zwischen Nivea und dem Fussball-Club läuft einstweilen bis zum Ende der Meisterschaftssaison 2015/16. Dieser Vertragsabschluß ist gleichzeitig der Anstoß für eine Neupositionierung von Nivea Men.
Ein Balkendiagramm zeigt den Anteil der mobilen Commerce-Einnahmen am gesamten E-Commerce-Umsatz im Jahr 2012.
atmedia

M-Commerce trägt zum E-Commerce-Umsatz bei

intDer Produkte- und Services-Verkauf über Apps wirkte sich 2012, international gesehen, in einem Anteil von rund vier Prozent am gesamten E-Commerce-Umsatzvolumen aus. Hierbei handelt es sich um einen Durchschnittswert eines M-Commerce-Erlöses. 45 Prozent jener Unternehmen, die Shopping-Apps als weiteren Vertriebskanal einsetzen, konnten damit maximal bis fünf Prozent ihres E-Commerce-Umsatzes erwirtschaften. Die Mehrheit macht jedoch einen bis zu zweiprozentigen E-Commerce-Anteil im mobilen Verkaufen.
Ein Mann mit grauem Haar jongliert einen Fußball vor einem grünen Tornetz.
1939 - 2013

Sportjournalist Gerhard Zimmer gestorben

Der langjährige ORF-Kommentator Gerhard Zimmer starb am Donnerstag im Alter von 74 Jahren.
1 ... 544 545 546 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times