Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 511 512 513 ... 589
Verschiedene Geräte zeigen die Website der Internationalen Gartenbaumesse Tulln.
atmedia

DigitalWerk baut Messe-Tulln.at aus

atMehr Kommunikationskontaktpunkte, mehr Leads, mehr Besucher, bessere Auslastung. Anhand dieser "Formel" ist die erfolgte Weiterentwicklung von Messe-Tulln.at auch zu verstehen und zu erklären. Eindeutig war jedoch definiert, dass wir, wie Wolfgang Strasser, Geschäftsführer des Messe-Unternehmens sagt, "den modernsten, benutzerfreundlichsten und innovativsten Online-Messe-Auftritt Österreichs wollten". DigitalWerk ist für den, auf dieses Ziel ausgerichteten Messe-Tulln.at-Auftritt verantwortlich.
Facebook-Seite von Bosch Österreich mit Fotos von Mitarbeitern und Produkten.
atmedia

Digital Affairs entwickelt Boschs Employer-Brand-Wert

atBosch Österreich baut seine Kommunikationsarbeit im digitalen Bereich aus. Das Unternehmen übergibt an Digital Affairs die Social Media-Kommunikation, die bei der Strategie-Entwicklung beginnt und sich primär um Employer Branding-Aufgaben via Bosch Österreichs Facebook-Präsenz dreht.
Ein Mann mit grauem Haar spricht mit einem Mikrofon vor dunklem Hintergrund.
atmedia

Bauer verlässt ATV und TMG

atLudwig Bauer scheidet zum Jahresende 2013 aus der Geschäftsführung von ATV und auch aus der Tele München Gruppe aus. Er kehrt dann nach München zurück nachdem er im Herbst 2007 nach Wien wechselte, um für Herbert Kloiber nach der Komplett-Übernahme ATV weiter auf- und auszubauen. Unter Bauers Führung wurde Ende 2011 ATV2 gelauncht.
Eine lächelnde Frau mit roter Kopfbedeckung vor einer Berglandschaft.
1939 - 2013

Fernsehlegende Vivi Bach ist tot

Die gebürtige Dänin starb auf Ibiza an Herzversagen. Bach moderierte die Samstagabendshow "Wünsch Dir was".
Ein Mann im Anzug gestikuliert während eines Gesprächs.
Personal

Geschäftsführer Ludwig Bauer verlässt ATV

ATV-Geschäftsführer Ludwig Bauer verlässt zum Jahresende den Privatsender.
Zwei Motocross-Fahrer posieren mit ihren orangefarbenen KTM-Motorrädern.
atmedia

Dimoco sponsert Red Bull KTM Factory Racing Team

atDimoco steigt in das Motorsport-Sponsoring ein. Das Mobile Payment-Unternehmen unterstützt die kommenden zwei Jahre das Red Bull KTM Factory Racing Team. Dimoco investiert in das Team, das die FIM Motorcross Weltmeisterschaft bestreitet und der Rennstall zweier amtierender Weltmeister in den Rennklassen MX1 und MX2 ist.
Das Cover des KOSMO-Magazins zeigt einen roten High Heel.
atmedia

Kosmo geht neue Vertriebspartnerschaft ein

atDie AWI-Tankstellen kooperieren mit dem Twist Zeitschriften Verlag. Auf diese Weise erreicht der Verlag mit seinem Magazin Kosmo dessen Zielgruppe. An 14 ausgewählten Niederlassungen der im Osten Österreichs präsenten Kette schafft Kosmo neue Kontakte Leserinnen und Lesern mit bosnischen, kroatischen und serbischen Wurzeln.
atmedia

Deutsch in die EASA-Führung gewählt

eu, atMarkus Deutsch, Geschäftsführer des Fachverbandes Werbung und Marktkommunikation in der Wirtschaftskammer Österreich wurde in das Präsidium der European Advertising Standards Alliance (EASA) gewählt. Er wird als Vizepräsident zwei Jahre in die Organisation, die als Dachverband europäische Werberäte, Kommunikations-, Medienverbände und Selbstregulierungsorganisationen der Werbewirtschaft vertritt.
Eine konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnung von The Interpublic Group für das erste Quartal 2013 und 2012.
atmedia

Interpublic schließt Quartal mit Verlust

intDer Werbekonzern IPG erwirtschaftete von Jänner bis März 2013 ein organisches Wachstum von 2,3 Prozent und ein Umsatzplus von 2,4 Prozent gegenüber dem Vergleichsquartal 2012. Der Umsatz der Gruppe machte im jüngsten Berichtsquartal 1,543 Milliarden US-Dollar aus. Die Gesamtkosten-Belastung stieg gegenüber dem Vorjahresquartal um 2,7 Prozent auf 1,585 Milliarden Dollar. Somit weist die Interpublic Group einen Verlust in Höhe von 42,4 Millionen Dollar aus. Dieser liegt um 7,6 Prozent über dem Verlust-Niveau des ersten Quartals 2012.
Das ORF-Zentrum in Wien mit dem markanten roten Logo im Vordergrund.
ORF

ORF-Betriebsrat empört über Aus der Gebührenrefundierung

Der ORF-Zentralbetriebsrat fordert ein Umdenken der Politik.
Ein Balkendiagramm zeigt die ePaper-Auflagen überregionaler Tageszeitungen im Quartalsvergleich.
atmedia

E-Paper-Auflagen von Zeitungen wachsen

deFast alle deutsche, überregionale Tageszeitungen können vom vierten Quartal 2012 auf das erste Quartal 2013 die Auflagen ihrer E-Paper-Ausgaben steigern. Prozentuell den größten Sprung machte das Handelsblatt mit 94,9 Prozent vor der Frankfurter Allgemeinen Zeitung mit 29,4 Prozent. Die höchste E-Paper-Auflage erreicht Bild.
Eine Frau in einem Jeanshemd zeigt drei verschiedene Gesichtsausdrücke.
Romy ausgezeichnet

Marie Bäumer: "Man muss laut werden!"

ROMY-Preisträgerin Marie Bäumer über Bildungspolitik und die Unverschämtheit von Fellinis Tod.
Ein lächelnder Mann in einem blauen Anzug vor einem grauen Hintergrund.
atmedia

Herold und twyn group bündeln Leistungen

atDer strategischen Kooperation von Herold Business Data und der twyn group entspringt ein erstes gemeinsames Vertriebsprodukt, das im Markt der kleinen und mittelständischen Unternehmen in Österreich verankert werden soll. Dabei handelt es sich um ein Remarketing-Produkt, dessen Ziel es ist, auf Herold.at entstandene Interessen und Affinitäten von Nutzern dieser Zielgruppe im twyn Tageting-Netzwerk werblich nachzubearbeiten und entstandene Aufmerksamkeiten zu konvertieren.
Fünf junge Erwachsene posieren vor einem hellblauen Hintergrund.
atmedia

Viva Austria und Kronehit beschäftigen Unausgelastete

atIm Programm von Viva läuft ab 4. Mai 2013 die erste Staffel der Comedy-Drama-Serie Underemployed, die sich um fünf Hochschul-Absolventen dreht, die von ihren Lieblingsjobs träumen. Diese aber nicht bekommen. Auf diesem Plot ist eine gemeinsame Promotion von Viva Austria und Kronehit aufgebaut, die die Zuschauer und Hörer der beiden Medien aktivieren, Interesse für die Serie wecken und für diese Reichweite aufbauen soll.
Nahaufnahme einer Armbanduhr mit blauen Zeigern und Datumsanzeige.
atmedia

Citizen sponsert Austrian Open in Kitzbühel

atDie Uhren-Marke Citizen tritt 2013 und 2014 als Timing Sponsor des bet-at-home Cup Kitzbühel auf. Mit dem Erwerb dieses Sponsorings sichert sich Citizen Werbepräsenz auf und um die Spielstätte des Tennis-Turniers. Das Vor-Ort-Inventar besteht unter anderem aus dem Branding der Zeit-Anzeige auf dem Center Court, aus Einspielern auf der Stadion-Video-Wall und Bandenwerbung auf den weiteren Plätzen des Turniers.
Das stilisierte Logo von simpliTV in verschiedenen Farbvarianten.
atmedia

simpliTV-Erscheinungsbild von St. Stephen's

atFür das Aussehen, den optischen Auftritt und die ersten Perzeptionen, was simpliTV, ein TV-Angebot das derzeit im österreichischen Medienmarkt platziert wird, ist, ist St. Stephen's verantwortlich. Die Agentur wurde von der ORF-Tochter ORS mit den grundlegenden Aufgaben, dem TV-Produkt eine Marken-Identität zu geben und die dem ersten Markenaufbau dienlichen Kommunikationsmaßnahmen zu realisieren, betraut.
Ein Desktop-Computer, ein Laptop, ein Tablet und ein Smartphone zeigen die Website für IONIT Wandcreme.
atmedia

Liechtenecker macht Ionit.at universell einsetzbar

atMit Responsive Design steht Ionit.at den Interessenten zur Nutzung durch verschiedenste digitale Endgeräte zur Verfügung. Für die Transformation dieses Marken-Auftritts in diese neue technische und gestalterische Umgebung ist die Liechtenecker verantwortlich. Die Agentur optimierte diese Produktpräsentation nicht nur für eine intensivierte technische Nutzbarkeit sondern entwickelte deren Verkaufscharakter.
1 ... 511 512 513 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times