Digital Affairs entwickelt Boschs Employer-Brand-Wert

Digital Affairs realisiert Kommunikationswirkung, die der Stärkung der Arbeitgeber-Marke
Bosch
Österreich dient und entwickelt für das Unternehmen Kommunikationsthemen, die den Dialog und das Involvement von Berufseinsteigern - High Potentials, Fachhochschul- und Uni-Absolventen, Maturanten - herstellen.
Die Agentur verantwortet die Strategie, Planung und Umsetzung von Facebook.com/BoschOesterreich. "Wir sehen unsere Aufgabe darin,
Bosch im Bereich der Content-Strategie und -Erstellung, der strategischen und operativen Führung der Arbeitgeber-Marke im Social Web sowohl nach innen als auch außen zu beraten", erläutert
Judith Denkmayr, Digital Affairs-Geschäftsführerin. Diese Arbeit soll wiederum "nachhaltig auf den Unternehmenswert" einzahlen, ergänzt sie.

Auf der Content-Ebene arbeitet die Agentur für
Bosch
Österreich mit Inhalten im "medienadäquaten Snack-Format", Mitarbeiter-Portraits, Einblicken in das Unternehmen sowie Daten und Fakten aus dessen langjährigen Geschichte. Hiermit soll ein Wertetransfer in die zuvor genannten Zielgruppen erfolgen.
Inhalte, die mittels Story-Telling aufbereitet sind, sollen die Attraktivität von
Bosch als Arbeitgeber für Jobsuchende und Bewerber untermauern, betont Angelika Kiessling, Leiterin Unternehmenskommunikation
Bosch
Österreich, einen Kerneffekt der laufenden Social Media-Arbeit.
Kommentare